Liegt es am Wetter oder doch am Kopf?
Hey Leute habe vor ca 1er woche den Öldeckel sauber gemacht!
jetzt bin ich 80 AB gefahren und wie ich am ziehl war jeden früh ca 3 km schulweg und wieder heim.. so heute wieder 80km heim
und jetzt habe ich den öldeckel angeschaut!
liegt das jetzt nur an den eisigen temperaturen oder stimmt mit der kopfdichtung was nicht?
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Crazykiller
Hey Leute habe vor ca 1er woche den Öldeckel sauber gemacht!
jetzt bin ich 80 AB gefahren und wie ich am ziehl war jeden früh ca 3 km schulweg und wieder heim.. so heute wieder 80km heim
und jetzt habe ich den öldeckel angeschaut!
liegt das jetzt nur an den eisigen temperaturen oder stimmt mit der kopfdichtung was nicht?
Das liegt daran weils ein BMW ist. Es ist traurig aber wahr.
Ich hab vorher auch schon andere Automarken gefahren, aber das mit dem versifften Öldeckel ist mir auch erst beim BMW aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Crazykiller
Hey Leute habe vor ca 1er woche den Öldeckel sauber gemacht!
jetzt bin ich 80 AB gefahren und wie ich am ziehl war jeden früh ca 3 km schulweg und wieder heim.. so heute wieder 80km heim
und jetzt habe ich den öldeckel angeschaut!
liegt das jetzt nur an den eisigen temperaturen oder stimmt mit der kopfdichtung was nicht?
Schau mal hier rein: http://www.motor-talk.de/.../...htungen-rauchender-motor-t3734136.html
gleiches Thema.
naja gleiche nicht wirklich, bei ihm ist de KGE noch in Takt. Dieser Schleim bildet sich vom Kondenzwasser, hab ich auch wenn ich zu viel Kurzstrecke fahre. Der Schlauch der KGE muss schon arg versifft sein damit er komplett einfriert.
Wer testen will ob seine KGE zu ist sollte bei laufenden Motor mal den Olmessstab ziehen, fängt es an zu muhhhhhenn (ist wirklich so ein Geräusch) dann ist sie zu!
Man sollte im Winter immer mal ne kleine Autobahnfahrt machen, ca. 60-100 km und das Öl wird heiß und die meisten Ablagen sollten verschwinden :-)
@ crazy
Du musst unbedingt das ganze weiter verfolgen weil ansonsten machst du irgendwann im Winter (diesen oder erst nächstes Jahr) den Motor morgens an und nach paar Minuten isser Kaputt.
Am besten diesen Thread hier durchlesenn:
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=149772
Seit 2006 ist das Problem bekannt und bis heute wird in jedem Winter in diesem Thread geschrieben, inzwischen 1500 Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von alicio
@ crazy
Du musst unbedingt das ganze weiter verfolgen weil ansonsten machst du irgendwann im Winter (diesen oder erst nächstes Jahr) den Motor morgens an und nach paar Minuten isser Kaputt.
Am besten diesen Thread hier durchlesenn:
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=149772
Seit 2006 ist das Problem bekannt und bis heute wird in jedem Winter in diesem Thread geschrieben, inzwischen 1500 Antworten.
hab ich auch grade, sehr hilfreich
also am besten solche teile für die nieren rein machen?
öl wechsel habe ich erst vor kurzen gemacht!
Die Nierenabdeckungen sorgen dafür, dass sich dein Motor schneller erwärmt und während der Fahrt der Wind nicht direkt auf den Entlüftungsschlauch der KGE trifft. Ich hab sie bei mir drin und bin zufrieden, vorallem kosten die Teile zusammen keine 20 Euro...
Ölwechsel ist schön und gut und auch wichtig aber er schützt dich nicht mit Brief und Siegel. Genauso wenig wie die Nierenabdeckungen oder sonstige Isolierungen. Weil die KGE nicht nur während dem Fahren zufrieren kann sondern auch im Stand. Laternenparker lassen grüßen.
Zufrieren kann aber natürlich auch nur, was drin ist, d.h. wenn du viel Kurzstrecke fährst (3km sind extrem kurz!) hast du eine Menge Kondenswasser und Ölrückstände im System, die dann zufrieren können. Und die Mengen bekommst du dann mit 80km Autobahnfahrt auch nicht mehr raus.
Dein Öleinfülldeckel sieht nicht berauschend aus, noch schlimmer wären allerdings Rückstände am Ölpeilstab. Überprüfe das mal. Dann zieh auch vorsichtig(!) den KGE Entlüftungsschlauch ab und schau dir an wie viel da drin hängt. Säubern bringt übrigens nicht wirklich was, da du nicht überall rankommst, besser gleich tauschen (lassen) wenn es schlimm aussieht.
Günstiger als ein Motorschaden...
Um auf deine Eingangsfrage zu antworten: wenn was mit der Kopfdichtung wäre würdest du das auch z.B. an Kühlwasserverlust oder CO2 bzw. Öl im Kühlwasser bemerken. Der Zustand des Öldeckels alleine ist nicht aussagekräftig genug.
alles klar ich werde das morgen mal überprüfen..
danke
3km sind heftige Kurzstrecke. Das 5x die Woche je frühs und abends sind halt 10x Kurzstrecke gegen 1x 80km weitere Strecke, wenn ich die Aussage richtig gedeutet habe. Wenn letztere dann noch über die AB geht, wo die Kaltluft voll reinzieht, dann kann es schon sein, dass der "Schmodder" nicht weg geht. Wobei das schon heftig ist. Aber wenn er kein Wasser verbraucht....
Ich würde die Nierenabdeckungen einklipsen und dann mal schauen. Und die 3km mit dem Rad fahren, wenn es geht....
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
3km sind heftige Kurzstrecke. Das 5x die Woche je frühs und abends sind halt 10x Kurzstrecke gegen 1x 80km weitere Strecke, wenn ich die Aussage richtig gedeutet habe. Wenn letztere dann noch über die AB geht, wo die Kaltluft voll reinzieht, dann kann es schon sein, dass der "Schmodder" nicht weg geht. Wobei das schon heftig ist. Aber wenn er kein Wasser verbraucht....
Ich würde die Nierenabdeckungen einklipsen und dann mal schauen. Und die 3km mit dem Rad fahren, wenn es geht....
Bei dem Sauwetter draußen? Da kauf ich mir lieber ne Alltagshure und lass den E46 stehen, bzw steige auf nen Cabrio um.
Nierenabdeckungen habe ich drin, trotzdem "Schmodder" bei 5-6km Kurzstrecke und regelmäßiger Warmfahrten.
also habe den schlauch mal abgemacht und so schaut es aus bild!
der ölmessstab schaut normal aus
naja aber das war nur die woche mit den 3 km jetz wird es wieder besser von den strecken her
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Bei dem Sauwetter draußen? Da kauf ich mir lieber ne Alltagshure und lass den E46 stehen, bzw steige auf nen Cabrio um.
Ich hab es auch 3km zur Arbeit. Ich fahr da lieber mit dem Rad. Die Bewegung hält warm. Find ich besser als erstmal kratzen zu müssen (in der Zeit bin ich mit dem Rad fast am Ziel angekommen) und mir dann im Auto den Hintern abzufrieren und dann als Eiszapfen im Büro anzukommen.
So bin ich schön aufgewärmt im Büro, hab was für meine Gesundheit, die Umwelt und den Geldbeutel getan. 1A!
Bei Glatteis nehme ich allerdings auch das Auto. Minimiert das auf-die-Fresse-leg-Potenzial doch erheblich
Zitat:
Original geschrieben von Crazykiller
also habe den schlauch mal abgemacht und so schaut es aus bild!
der ölmessstab schaut normal aus
Den Schlauch und am besten Kurbelwellegehäuseentlüftung würde ich neu machen.
und dann is wieder alles ok?
das wasser is doch dann immer noch im motor oder irre ich?