1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Puma & Ecosport
  6. Lob an Ford für Puma und Ecosport

Lob an Ford für Puma und Ecosport

Ford Puma J2K
Themenstarteram 28. Mai 2023 um 6:34

Mir ist aufgefallen, dass obwohl der Puma und Ecosport wie geschnitten Brot verkauft werden, es sehr wenig Bewegung bei Motor-Talk darüber gibt.
Das ist ein Zeichen das Ford sehr viel richtig gemacht hat mit den Modellen.
Nehmt es mir nicht übel aber dass musste mal gesagt werden.

Ähnliche Themen
10 Antworten

Moin, ganz meine Meinung. Jeder der beiden hat seine Vor- und Nachteile. Wir haben zwei Ecosport und sind bis auf die Kofferraumgröße und die Hutablage zufrieden. Vom Puma hat mich seinerzeit die fehlende Automatik und der Einstieg abgehalten. Beim Ecosport habe ich mir den Kopf jedenfalls noch nie an der Dachkante gestoßen. Beide laufen zuverlässig und hatten bis auf ein ein defektes Sync-Modul keine Probleme. Leider wird diese Worte niemand bei Ford wahrnehmen und sie werden uns mit nochmehr unnützen oder unbezahlbaren Fahrzeugen zumüllen.
Gruß FOFOIIFAHRER

am 29. Mai 2023 um 19:29

Interessiert die eh null, da die Fahrzeuge ausentwickelt sind, einen ollen Verbrenner drin haben und FORD sich ja eh komplett neu orientieren will für den (bzw. ihren) Markt der Zukunft.

Kann ich so nicht zustimmen.

Habe den Puma ST-Line und ist
das schlechteste Auto das ich bisher hatte.

Zitat:

@MaxGemini schrieb am 30. Mai 2023 um 08:11:38 Uhr:


Kann ich so nicht zustimmen.
Habe den Puma ST-Line und ist
das schlechteste Auto das ich bisher hatte.

Was funktioniert nicht? Was ist defekt?

Zitat:

@zacv schrieb am 31. Mai 2023 um 16:00:01 Uhr:



Zitat:

@MaxGemini schrieb am 30. Mai 2023 um 08:11:38 Uhr:


Kann ich so nicht zustimmen.
Habe den Puma ST-Line und ist
das schlechteste Auto das ich bisher hatte.
Was funktioniert nicht? Was ist defekt?

Ja wo soll ich anfangen, es sind so viele Punkte, ich denke ich werde demnächst einen Fahrbericht schreiben.

Zunächst mal Sync3, Bluetooth während einer 10 minütigen Fahrt minestens 3x die Verbindung verloren. Bei meinem Dacia vom Einsteigen bis zum Austeigen perfekte Verbindung. Keine Frage die Qualität ist bei Ford um Klassen besser, aber es funktioniert nicht. (wenn es in 5% der Fälle passier kann ich es akzeptieren, aber so ist es für mich ein eindeutiger Fehler).

Fahrwerk: mein Sohn hat einen Fiesta und ich bin vom Fahrwerk begeistert, wirklich toll was Ford im Fiesta geleistet hat. Dann der Puma , ganz klar die Geometrie ist anders , das Gewicht, aber so eine leichte Vorderachse, richtig nervöses Fahrwerk in den Kurven. Ich habe schon die originalen Pirelli runtergeschmissen und Hankook drauf gemacht, hat aber nur eine minimale Verbesserung gebracht.

Von Fahrspass keine Spur, für die Stadt sicher in Ordnung. Richtig schlecht

Fahrgeräusch über 60km/h nicht akzeptabel, usw.

Themenstarteram 2. Juni 2023 um 9:50

Das sind keine Mängel.
Sync 3 könnte an deinem Handy liegen.
Mein Sony hat auch Probleme zwischen Puma und Focus.
Lösch mal den Dacia und schau ob es besser wird?!

Ich habe Sync3 im Puma und Kuga, Bluetooth Verbindungsabbrüche sind mir bisher nicht aufgefallen. Fahrwerk Puma, mit den 18 Zöllner liegt er sehr gut auf der Straße, auf der Bahn mit 200 absolut sicheres Fahrgefühl. Mit den 17 Zoll Winterreifen ist es etwas schwammig. Also mit dem St-Line und 155 PS kann man schon Fahrspass haben. Natürlich nur mein Gefühl.

Verbindungsabbrüche mit dem Sync 3 hängen meistens mit dem Verbindungskabel zusammen. Habe für meinem Focus (siehe Signatur) 3 Kabel gekauft bis Apple Carplay endlich zuverlässig funktioniert hat. Dieses hier kann ich empfehlen:
Klick mich
Zum Puma:
Ein ganz furchtbares Auto wie ich finde. Wozu soll das Ding eigentlich gut sein? Wenig Platz, unübersichtlich, bedingt durch die hohe Sitzposition ein schlechtes Fahrgefühl. Und das Design, naja, war halt ein Versuch. Ford möchte kein Volumenhersteller mehr sein, sondern nur noch Nischen bedienen. Das ist das Ergebnis:
Hitliste der Kleinwagen im Gesamtjahr 2022 vom KBA:
1. Opel Corsa - 50.191 Neuzulassungen
2. Mini Mini - 40.142 Neuzulassungen
3. Toyota Yaris - 31.048 Neuzulassungen
4. VW Polo - 26.402 Neuzulassungen
5. Skoda Fabia - 22.721 Neuzulassungen
6. Ford Puma mit nur 17.573 Neuzulassungen - Erfolg sieht anders aus.
Trotz das der Fiesta ausläuft und der Ecosport wegen Erfolglosigkeit eingestellt wurde, steigt die Zahl der Puma-Zulassungen bis einschließlich ende April diesen Jahres (6144 Neuzulassungen) nicht an. Statt sich einen Puma zu kaufen, wechseln die meisten potentiellen Kunden wohl einfach die Marke. Kann ich gut verstehen. :)
Quelle

Zitat:

Zum Puma:
Ein ganz furchtbares Auto wie ich finde. Wozu soll das Ding eigentlich gut sein? Wenig Platz, unübersichtlich, bedingt durch die hohe Sitzposition ein schlechtes Fahrgefühl. Und das Design, naja, war halt ein Versuch. Ford möchte kein Volumenhersteller mehr sein, sondern nur noch Nischen bedienen. Das ist das Ergebnis:

Also wenig Platz? Vier Wochen Griechenland und das mit meiner Frau - kein Problem. Gitter hinter der 1ten Reihe und gut ists. Wir fahren mit dem Auto mehrmals pro Jahr durch Europa - also es ist genau das was ich nach Probefahrt erwartet habe.

@Daggobert
Es ging eigentlich um Bluetooth, nicht um Kabel,
Design > Geschmackssache, ich find in gelungen hebt sich ab von der Masse
Wenig Platz > der Fahrzeuggröße entsprechend und die zusätzliche Box echt praktisch,
unübersichtlich > selbst meiner Frau noch nicht aufgefallen,
schlechtes Fahrgefühl > keine Ahnung was das sein soll, mir wird nicht schlecht, selbst nach 1300km am Stück,
Zulassungszahlen > ich kauf kein Auto wegen dieser. Die Hersteller müssen Geld damit verdienen. Im unteren Preissegment lässt, sich wohl nichts mehr verdienen.
Fazit: denke du bist noch nicht mal in einem Puma gesessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen