- Startseite
- Forum
- Auto
- Nissan
- Micra, Note & Pixo
- Loch im Motorblock (erst 10 Monate alt)
Loch im Motorblock (erst 10 Monate alt)
Hallo Zusammen,
heute kam meine Freundin von der Arbeit nach Hause und meinte, es würde irgendwo nach Benzin riechen. Hab mir den Wagen kurz angesehen und direkt eine große Ölpfütze gesehen. Etwas näher geschaut und da war es dann. Ein Loch im Motorblock (Siehe Bild). Sie hat keine Ahnung wie das passiert sein kann. Ihr Weg zur Arbeit ist auch nur kurze 3 km (zum Glück, da sonst wohl noch schlimmeres passiert wäre).
Jetzt hat Sie und ich natürlich auch Panik, dass es teuer werden könnte. Wobei der Wagen grad mal 10 Monate alt ist und noch nicht mal 2500 km gefahren wurde. Garantie ist also definitiv noch vorhanden. Ist nur die Frage, was die Werkstatt dazu sagt. Die kann sich ja auch fein raus reden und von einem selbst verursachtem Schaden reden.....
Die Frage ist jetzt nun, was man machen kann.
Wir haben den Wagen jetzt gerade vom ADAC erstmal abschleppen lassen und nach Nissan gebracht. Dort war natürlich niemand mehr. Die können sich das Ganze erstmal morgen anschauen.
Aber was meint ihr??? Kann man sowas reparieren wenn innen noch alles heile ist???
Woher kann der Schaden überhaupt kommen??? Der sitzt ja schon recht hoch, so dass ich eher nicht von nem Schlakloch oder so kommen dürfte. Meiner Freundin ist natürlich bis auf den Geruch nix aufgefallen.
Haben wir hier ne Chance auf Garantie???
Wenn nicht, kann man sowas auch über die Vollkasko regeln???
Wäre super wenn ihr dazu was sagen könntet. Meine Freundin ist recht aufgelöst und hat Panik, dass sie jetzt die Kohle für nen Austauschmotor aufbringen muss. Zumal der Wagen ja schon einige tausend gekostet hat. War ja ein Neuwagen.
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
19 Antworten
Da bin ich mal gespannt was der Händler sagt . 10 Monate alt 2500km , der war ja noch nie warm der Motor. Das sind gerade mal 8,3 km pro Tag. Sorry aber wofür braucht ihr den Wagen...besonders gesund ist das für den Motor nicht. Die 3km würde ich per Rad zurücklegen...
BTT Der Block oberhalb der Ölwanne ist beschädigt, ob sich das tauschen läßt ,kann erst gesagt werden wenn der Motor raus ist....da wird was von innen durchgeschlagen sein
Liegt wohl an der Faulheit.....
Allerdings wird der Wagen ja auch mal weitere Strecken bewegt...... Also am Wochenende..... Nur der Arbeitsweg bzw. der Weg zum Park and Ride, ist so kurz.
Aber selbst bei Kurzstrecken darf sowas ja nicht wirklich passieren, oder????
Wie gesagt bleibt die Panik auf dem Schaden sitzen zu bleiben.....
Gruß
Andreas
Da könnt ihr nur abwarten....was der Händler dazu sagt...
Hi Leute,
das hört sich mal garnicht gut an. Wir haben, bzw. meine Freundin, einen neuen Micra bestellt.
Wenn ich jetzt schon wieder so etwas lese, vergeht mir schon wieder alles.
Hab bei meinem Audi auch (leider) erst hinterher gelesen das er Probleme macht. Und nicht nur gelesen sonder auch erfahren. Darum habe ich ihn auch wieder verkauft, Schweren Herzen.
Und da man in der heutigen Zeit schon ein Auto braucht und der Micra Ihr gefiel haben wir Ihn bestellt.
Bin auch wie Sushis gespannt was der Händler sagt bzw. macht.
Gruß
der neue im Bunde....
Hallo,ihr braucht keine Panik zu haben,sowas läuft meistens auf Garantie,warscheinlich müsst ihr eine kleine eigenleistung erbringen und das wars dann auch.nur 10 monate und die paar km sowas darf nicht sein egal ob kurzstrecke oder nicht,also locker bleiben.
max
Solang da keine äußerliche Gewalteinwirkung im Spiel war habt ihr nichts zu befürchten! Bei einem Herstellerfehler habt ihr 3 Jahre Vollgarantie - da ist auch nichts aufzuzahlen oder so!
Wahrscheinlich bekommt ihr dann einen neuen Motor!
Und nichts gegen die Micra's k12
Außer das die mal ein Problem mit den Steuerketten hatten die älteren!
Die haben mal ein Kurbelwellen Sensor oder Lambda Defekt sonst ein TOP Auto!!!
Der K13 ist bis jetzt ohne Probleme!
Wir werden es sehen !
Genau wie Maxalfa schreibt macht euch keine sorgen, scheint wohl ein Pleuel gerissen zusein
und voll durch die Ölwanne !
Naja. Man macht sich aber dennoch Sorgen.....
Habe die Befürchtung, dass die Werkstatt versucht nachzuweisen, dass der Schaden durch Aussen kam.
Die Frage ist, was dann ist......
Angeblich hat meine Freundin gar nix gemerkt. Und da Sie problemlos nach Hause fahren konnte, bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher ob da innen wirklich was kaputt gegangen ist. Das hätte man doch bei fahren dann merken müssen, bzw. wäre der Wagen dann doch nicht mehr problemlos die paar Meter gefahren.
Irgendwie befürchte ich, dass irgendwas von aussen den Schaden verursacht hat. Aber wenn ja, was???? Und wer zahlt dann den Schaden...
Fragen über Fragen.
Wir müssen jetzt erstmal abwarten, aber Geduld ist nicht unsere Stärke.
Um genau zu prüfen ob von innen was abgerissen ist, muss der Motor ja auch sicherlich erstmal raus und aufgemacht werden, oder??? Auch hier hab ich Panik, dass das alles erstmal gezahlt werden muss.....
Und für einen Laien wie mich:
Was kostet so ein Austausch eines Motors, wenn man einen komplett neuen und nicht gebrauchten einbaut???
Gruß
Andreas
Macht euch keinen Kopf. Das da was reingeschlagen sein soll an der Stelle , glaube ich nicht.
Wenn ihr euch die Risskanten anschaut , ist dort etwas von innen nach aussen durchgeschlagen. Zumal an der Stelle direkt der Krümmer Richtung Abgasanlage endet. Wie sollte da ein Stein o.ä. gegenschlagen.
Draufzahlen würde ich da nichts . So etwas kann bei allen Herstellern passieren.
Ab zum Händler und wenn ihr dem nicht vertraut , entweder einen anderen (was bei der Händlerdichte schwer sein wird) oder regelmäßig präsent sein
Diese Meinung hat so ziemlich jeder der sich den Schaden anschaut.
Das mit den Rissen ist auch schon aufgefallen.....
Dennoch die Frage, was ist, wenn wirklich festgestellt wird, dass der Schaden von aussen kam???
Beispiel:
Die Werkstatt findet das herausgebrochene Stück im Motorblock und innen sieht man nichts herausgebrochenens von der Pleuelstange oder so.... Kann die Werkstatt dann die Garantiereparatur ablehnen???
Ist in dem Fall die Versicherung verpflichtet den Schaden zu übernehmen (Vollkaso 300 Selbstbeteiligung)??? Selbst wenn man nicht weiss, was passiert ist??? Denn der Schaden muss dann ja ein Unfallschaden sein.
Und für diesen von allen nicht vermuteten Fall, könnte man dann das Loch reparieren??? Also wenn innen im Motor alles Intakt wäre??? Oder gibt es, egal was kommt, nur die Möglichkeit nen neuen Motor einzubauen???
Ich weiss, dass die Fragerei bestimmt nervt, aber wir reden hier im Schlimmsten Fall ja von nem Schaden der in die tausende geht. Weiss ja nicht, wie teuer ein neuer Motor mit Einbau wäre... Ein Gebrauchter wäre bei dem jungen Alter des Autos ja völlig sinnlos.
Gruß
Andreas
Werkstatt hat sich gemeldet.
Die gehen jetzt erstmal zu 99,99 % von nem Garantiefall aus....
Der Schaden sieht so aus, wie alle es hier meinen.
Allerdings dauert es natürlich ein wenig um die genaue Ursache zu finden.
Die meinen aber auch, dass eine Ausseneinwirkung sowas normalerweise nicht verursachen kann.
Und wenn doch, müsste es dennoch ein Materialfehler an der Stelle sein, oder??? Kann doch nicht sein, dass da was kaputt geht, nur wenn da mal während der Fahrt was gegen fliegt. Das passiert ja eigentlich ständig.
Ich hoffe jetzt mal, dass der 99,99%ige Fall auch eintrifft und nicht der 0,01%ige Fall.
Gruß
Andreas
Mach dir keine Sorge !!!!
Das läuft alles über Garantie!!!
Bei so einem Schaden ( hatten wir auch schonmal in der werkstatt) kam ein neuer Motor! Und alles ging über Garantie!
So. Habe Rückmeldung von der Werkstatt....
Entgegen der Vermutung der Meisten ist meine Befürchtung eingetroffen.
Werkstatt verweigert die Garantie.
Aber der Reihe nach.
Erstmal soll es sich laut Werkstatt nicht um einen Motorschaden handeln und das Loch auch nicht im Motorblock sein. Das Loch ist in der sogenannten 2. Ölwanne sein. Dies wurde alles abmontiert um die darunterliegenden Teile zu begutachten. Und dort war alles in Takt. Nichts abgebrochen oder so. Die haben den Wagen natürlich nicht angelassen, aber manuell bewegt und es lief alles einwandfrei. Somit handelt es sich laut Werkstatt nicht um einen Motorschaden. Es müsste nur die 2. Ölwanne ersetzt werden. Dennoch kommen hier Kosten in Höhe von knapp 900 Euro auf uns zu.
Dadurch das innen alles in Takt ist, schiebt die Werkstatt dies auf äußerliche Einwirkung. Irgendwas muss da gegen geknallt sein. Also Steinschlag, Metallteil oder so. Damit würde es sich also eher um einen Unfall handeln. Dies würde man mir auch bescheinigen, damit ich den Schaden bei der Vollkasko geltend machen kann. Aber ob wir da Erfolg haben, bleibt abzuwarten.
Zudem kann mir die Werkstatt keine Garantie geben, dass nach Reparatur keine Folgeschäden auftauchen werden, die durch eventuelle Splitter verursacht werden. Die Splitter sind durch den, sagen wir mal Steinschlag, in den Motorraum gekommen. Die Werkstatt meint zwar, dass die nicht davon ausgehen, das nachträglich was passiert, aber auszuschliessen ist es nicht. Allerdings würde es dann Richtung Motorschaden gehen. Ist nur die Frage, wie es dann mit Kostenübernahme seitens Versicherung aussehen würde.
Mann o Mann.
Alles Mist.
Hat jemand Rat???
Gruß
Andreas
Hi Angel,
das is ja wohl schon der Hammer. Ich geh mal davon aus das es natürlich keine einwirkung von euch kommt. Deshalb kann ich die Werkstatt eigentlich nicht Verstehen. Auf deinem Bild ist ja nicht nur ein Loch sondern ja auch "Risse" oben und unterhalb.
Das es Material schwäche ist, kann nicht sein, oder?!!
Wozu hat man dann die Hersteller Garantie?!
Ich hoffe das die Werkstatt da einlenkt und euch unterstützt.
Gruß
Malkav