Löcher in Zebrano Schaltkonsole
Hallo,
bin dabei meinen Diesel mit elektrischen Fensterhebern nachzurüsten.
Problem sind die nicht vorhandenen Löcher (2Stück).
Habe heute morgen 3 Mercedesniederlassungen bemüht, leider ohne Erfolg - Modell zu alt Maschine ausgemustert.
Kann mir jemand einen Rat geben, wie die Aussparungen eingebracht werden können, ohne das Teil zu ruinieren, oder gibt es irgendwelche Handwerksfirmen, die sich dieser Sachen annehmen könnten?
Vielen Dank, Guidomj
Ähnliche Themen
20 Antworten
Die Löcher wirst auch ohne weiteres selbst rein bekommen.
Einfach Konsole rausnehmen, auch die anderen Schalter raus so das man nur noch das Zebrano-Teil hat.
Hier dann die Löcher anzeichnen (die Schalter überlappen ja die Löcher etwas, muss also nicht 100% genau sein. Position sollte passen). Und dann einfach entweder mit nem scharfen Cutter nach und nach tiefer ritzen auf den angezeichneten Linien bis man durch ist. Wenn das zu hart sein sollte dann an einer Ecke innen ein kleines Loch bohren und von da aus ganz vorsichtig mit einer Bügelsäge oder gaaaanz langsam mit einer Stichsäge mit feinem Blatt das Loch raussägen. Dekopiersäge wäre noch besser denke ich aber sowas hat auch nicht jeder da
Wenn du aus Ecke Münster / Osnabrück kommst: Ich hab ne Dekopiersäge hier.
die Orginalschalter überlappen nich!!! geh am besten mit dem Teil zum Tischler um die Ecke!!!
Zitat:
Original geschrieben von sobisch
Die Löcher wirst auch ohne weiteres selbst rein bekommen.
Einfach Konsole rausnehmen, auch die anderen Schalter raus so das man nur noch das Zebrano-Teil hat.
Hier dann die Löcher anzeichnen (die Schalter überlappen ja die Löcher etwas, muss also nicht 100% genau sein. Position sollte passen). Und dann einfach entweder mit nem scharfen Cutter nach und nach tiefer ritzen auf den angezeichneten Linien bis man durch ist. Wenn das zu hart sein sollte dann an einer Ecke innen ein kleines Loch bohren und von da aus ganz vorsichtig mit einer Bügelsäge oder gaaaanz langsam mit einer Stichsäge mit feinem Blatt das Loch raussägen. Dekopiersäge wäre noch besser denke ich aber sowas hat auch nicht jeder da
Wenn du aus Ecke Münster / Osnabrück kommst: Ich hab ne Dekopiersäge hier. [/QUOTE
Komme aus Achen, trotzdem vielen Dank
bei ebay hab ich schon oft holzblenden mit den löchern für die schalter gesehen.
die gehen meißt für nen appel und nen ei weg.
gruß felix
Hallo,
Löcher einfach anzeichnen. Ne´ 2,95 Laubsäge aus dem Baumarkt reicht.
Gruß
Andreas
oder dremel!!
mit ner Laubsäge ? aus dem Baumarkt ?
Guidomj,überleg Dir gut ,ob einige dieser Tipps etwas taugen.
Da die Schalter nicht "überlappen",wird das mit Sägen nichts,und mit einem Cutter ?
uiiiii-Lebensgefährlich.
Selbst wenn Du das da lebend hin bekommst,
es sieht dann auch, hin aus.
Die Ausschnitte sollten gefräst werden,
oder bei Gelegenheit ,das passende,bei X-bay etc.gekauft werden.
Da stimme ich "Felixjr" und "worktron" 100 pro zu.
Alles andere ist "schnickschnack"-sorry
mfG Jörg
PS. mit ruhiger Hand,ist der Dremel auch noch ok
Hi!
Allerdings ist das so eine Sache die Blende bei Ebay zu kaufen!Meist ist das ein anderer Farbton!Den Unterschied wirst du wahrscheinlich immer kennen!Hatte auch mal eins gekauft,war total anders,habs wieder verkauft!
Werner
wenn du einen guten Schreiner ( Tischler) hast, der kann es dir mit der Oberfräse ausfräsen, dann passt es haargenau.
Hallo,
das Problem ist, glaube ich, weniger die Löcher sauber hinzukriegen (zumindest für enen Schreiner), sondern die Lackoberfläche.
Da der Klarlack unserer "Schätzchen" nunmal schon ein paar Jahre alt ist und damit jede Elastizität verloren hat, wird er bei jeder Form der Bearbeitung zumindest am Rand der Löcher unschön abspringen.
Nacharbeitung des Lacks wird man sicherlich sehen können.
Daher dürfte die einfachste und sauberste Lösung wirklich sein, sich ein passendes Gebrauchtteil zu besorgen. Dein jetziges Teil kannst Du dann ja bei Ebay oder so versteigern.
Gruß Alex
Du bohrst ein paar Löcher und bearbeitest danach den Rest mit einer Feile - ganz vorsichtig von vorne nach hinten. Das geht (fast) schneller, als das Teil in eine Fräse einzuspannen. Wenn Du das Teil fräst, kann's Dir nämlich auch ausreissen.
Tipp: Wenn Du Dir den Ausschnitt mit einer spitzen Nadel anreisst, dann kann er nicht so leicht ausreissen.
Ob die Schalter überlappen hängt übrigens vom Baujahr ab .
mfg
Peter
- der mal Tischler war -
Moin!!
Da habt ihr ihn aber bestimmt vernünftig verunsichert...!
So viele Meinungen die auseinander gehen!!!
Ich würd´s aber auch nicht selbst machen..
Ist schon richtig das der Lack absplittert.
Am besten bei Ebay schauen.
Kommt sicherlich nicht auf´n Tag an!
Gruß
Frank
ich denke, du musst das von deinen handwerklichen fähigkeiten her abschätzen.
ich würde zur laubsäge tendieren und mich ransägen und dann mir feile und schmiergel.
das sollte gehen.
mfg, Mark
nochmal ich
mein lieber "Guidomj",
ich habe Dir da mal was mitgebracht,
wenn Du Dich evtl. mit ner
"Laubsäge rangesägt "hast,
oder mit Cutter und Feile,
alles in kleine Häppchen gesemmelt wurde,
hier die Lösung ....
auf der nächsten Seite