1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Lohnt noch eine Reperatur? VW Touran 1.9 TDI Bj. 2003

Lohnt noch eine Reperatur? VW Touran 1.9 TDI Bj. 2003

VW Touran 1 (1T)

Hallo ich habe folgendes problem mein auto ein VW Touran 1.9 TDI Bj. 2003 hat ein getriebeschaden. also er fährt noch aber am Getriebe ist ein Stück abgebrochen und Öl läuft raus der wagen hat 210 000 km gelaufen jetzt ist meine frage lohnt noch eine Reperatur oder sollte ich ihn lieber mit dem Schaden verkaufen?
weil bei mobile werden heile noch so um die 4000 € gehandelt aber in der Werkstatt haben die gesagt das ein neues Getriebe auch so um die 4000 € kosten wird mit einbau

Ähnliche Themen
13 Antworten

Schonmal mit einem Instandsetzer in Verbindung gesetzt. Bei VW werden nur Teile getauscht. Der Instandsetzter .....kann möglicherweise reaprieren oder gegen ein instandgesetztes Getriebe tauschen.
In der Bucht fangen die bei 500€ aufwärts an je nach Umfang des Getriebes. Gehe mal von 1000€ aus + Einbau , da schätze ich mal und wenn du mit Einbau auf 2000€ kommst ist das schon viel. Einfach anrufen + anfragen kostet erstmal nichts...

4000€ beim VW Händler? 5- oder 6- Gang? Grundsätzlich würde ich das Fahrzeug bei dem Kilometer eher in einer guten Freien Werkstatt Reparieren lassen. Zunächst benötigst du auf jeden Fall die Teile. Ein generalüberholtes Getriebe findet man in der Bucht für 600-700€.
Dazu kommt ein ZMS (Schwungrad + Kupplungssatz) ca. 500-600€.
+ Kleinkram und Einbau. Wenn du Glück hast kommst du in einer freien Werkstatt mit 2000€ hin.
Allerdings ist zu beachten das dein Fahrzeug sich in nächster Zeit auf jeden Fall mit diversen anderen Problemen (Verschleißteile etc.) bemerkbar machen wird. Das fängt doch meistens bei gut 170-180TKm an. Radlager usw. Kenne natürlich nicht die Historie der Teile die bisher getauscht wurden. Deswegen ist es letztendlich zu überlegen das Fahrzeug zu behalten oder nicht.
Gruß Gabotti

hallo joerny,
erst einmal willkommen hier in MT!!
ich würde mich der Meinung von Gabotti anschliessen, wobei das ZMS eigentlich nicht unbedingt getauscht werde müsste. Da es aber bei den baujahren, 2003-06 gerne mal theater gemacht hat, überprüfe mal im wartungsbuch, ob dein touri seiner Zeit überprüft wurde, im Rahmen der damaligen Rückrufaktion. Es müsste im Wartungsbuch irgendwo ein Vermerk gemacht sein. Aber auch ich meine, bei einer freien Werkstatt mit instandgesetztem Getriebe, müsstest du mit 1500-2000 € hinkommen.
willi

ist ein 6 gang
also bis jetzt wurde fast alles neu gemacht was kaputt gehen kann^^
nur der Tubo noch net der müsste aber bestimmt auch bald dran sein

bei guter pflege geht der turbo nicht so schnell kaputt gutes öl ist das a+o und dann nach fahrt nicht sofort ausmachen.... lieber 30 sec im stand nachlaufen lassen.... mein golf hatte fast 600 tkm runter und das ohne probleme.... kein turboschaden keine klemmenden schaufeln wie man oft beim 81 85 und 96 kw gehört hat.... bei mir nix dergleichen.... kein ölverbrauch glaub kaum das der touran so lange hält....

Hallo
Bei dem KM Stand wirklich keine leichte Entscheidung.
Ich muss ein bischen die diversen Aussagen richtig stellen. Die von VW tauschen nicht bloß aus sondern reparieren zwischenzeitlich genau so wie jeder andere auch. Es ist halt immer davon abhängig zu welchem VW Händler man geht. Als Werkstattleiter einer VW Werkstatt weiß ich wovon ich rede :).
Es mus unterm Strich geschaut werden was Sinn macht und was nicht.
Ich verkauf mein Grad und das nicht weil ich nicht zufrieden bin:D
Gruß Micha

Zitat:

Original geschrieben von michastouran101102


Hallo
Bei dem KM Stand wirklich keine leichte Entscheidung.
Ich muss ein bischen die diversen Aussagen richtig stellen. Die von VW tauschen nicht bloß aus sondern reparieren zwischenzeitlich genau so wie jeder andere auch. Es ist halt immer davon abhängig zu welchem VW Händler man geht. Als Werkstattleiter einer VW Werkstatt weiß ich wovon ich rede :).
Es mus unterm Strich geschaut werden was Sinn macht und was nicht.
Ich verkauf mein Grad und das nicht weil ich nicht zufrieden bin:D
Gruß Micha

Warum kommt er sonst unter den Hammer???

Ok vielen dank ich werde morgen mal in einer freien werkstatt nach fragen was die nehmen würden dann
werde ich mich entscheiden was ich nun mache

Zitat:

Original geschrieben von michastouran101102


Hallo
Bei dem KM Stand wirklich keine leichte Entscheidung.
Ich muss ein bischen die diversen Aussagen richtig stellen. Die von VW tauschen nicht bloß aus sondern reparieren zwischenzeitlich genau so wie jeder andere auch. Es ist halt immer davon abhängig zu welchem VW Händler man geht. Als Werkstattleiter einer VW Werkstatt weiß ich wovon ich rede :).
Es mus unterm Strich geschaut werden was Sinn macht und was nicht.
Ich verkauf mein Grad und das nicht weil ich nicht zufrieden bin:D
Gruß Micha

Die von VW wollen ein Tauschgetriebe einbauen, und das alte behalten, dann von einer Fachwerkstatt reparieren lassen,

dabei natürlich richtig Geld verdienen ;-)  Da bin ich schon durchgegangen. Leider geht da nicht um Hilfe für den Kunden, es werden rein Finanzielle Interessen verfolgt.

@Themenstarter

Bei wir war der Getriebe Schaden auch mit einem offenen Deckel und Öl austritt ,

"VW Fachwerkstatt" wollte auch etwas im bereich von 4000€, ein fähiger KFZ Mechaniker hat alles für paar hundert Euro gemacht ;-)

micha will sein touran los werden weil er einen dienstwagen gestellt bekommen hat....
leider ist seiner nicht vollausgestattet und der 170 ps tdi....
ach ich würd dern wegen getriebeschaden nicht gleich verrkaufen...
mal beim verwerter schauen wegen gebrauchten getriebe .... so weit ich dasd mitbekommen habe trat bei deinem mit getriebeschaden öl aus.... da wird mit sicherheit ein neues gehäuse benötigt....
aber dazu müsste man den schaden erst sichten....
mein getriebe hatte bedeutend mehr gelaufen als deines....

Bei meinem Touran (Bj. 2003 1.9TDI damals 220tkm) war der sechste Gang nicht mehr zu gebrauchen.
Getriebe hat mich damals 500 Euro gekostet plus neuer Kupplung komplett und Einbau war ich bei gut 1200 Euro. Das war 2010. Seitdem fährt meine Schwiegermutter das Auto und hat bei jetzt 300 tkm keinerlei Probleme mit dem Auto.

Deine Schwiegermutter fährt aber ganz schön viel Auto. :roll:

ich fahre mehr grins..... wenn man vieles selbst machen kann lohnt sich auf jeden fall immer ne reparatur..... hatte immer viel gefahren und selten arge probleme.....
man kann das auto auch kaputt reparieren.... mal sehen ob mein touran den härtetest besteht wenn nicht hol ich mir nen alten jeep wo denn ne gasanlage rein kommt.... ob g-modell oder land cruiser weiss ich dann noch nicht..... oder nen xc 70.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen