- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Longlife
Longlife
Hallo.
Wollt gerne mal wissen was mir der Longlifeservice so bringt?Mob-Garantie aber was steckt da alles hinter?
Hab nen 2,0 140PS a4 Avant.Was kostet der ganze Spaß?Bei welchen Werkstätten kann man das überall machen lassen damit die Garantie noch greift?Hab jetzt gehört nur AUDI aber das wäre wohl nen neues Gesetz?!
Ähnliche Themen
16 Antworten
Die beste und billigste Mob-Garantie ist eh der ADAC!
Deswegen musst du das Geld nicht zum Fenster rausschmeißen. Die Intervallanzeige kannst du auch vergessen - die beste Geldmaschine für Audi und die Werkstätten, seit man Software erfunden hat!!!
Ich hab das Öl erst nach 70.000 km gewechselt (kuckst du im Thread "Wartung selbst gemacht", wie) und dazwischen natürlich 4x die Anzeige zurückgesetzt ohne was zu tun
Joki
Ja es gibt schon lange das gesetzt wenn man z.b. mit dem neuwagen in eine Freie Meisterwerkstatt fährt und die Werksgarantie erhlten bleibt wenn nach Herstellervorgabe gearbeitet wurde.
BWM AUDI VW und Co. möchten natürlich gerne das den ihre Autos auch in den Vertagswerkstätten Repariert bzw. Gewartet werden soll, die haben zumeist auch die erforderlichen Fachbücher und das Spezielle Werkzeug, was aber nicht heißen soll das der Freie Mechaniker nur 1 Torx und nen Ringmaulschlüssel hat. Ich war 1x bei VW/AUDI danach niewieder, Mobi Garantie lieber vom ADAC, und den Rest wenn´s geht selber machen,Kleinigkeiten,Freie Werkstatt mit gutem Ruf etc.
Hast Du eine Garantieverlängerung ist der Audi Service Pflicht lt. Vertragsbedingungen.
Hey Joker,ich kann's mir mal wieder nicht verkneifen,..ich hoffe doch,daß Du Deine Unterbuxen öfters wechselst als Dein Öl!!!Zitat:
Original geschrieben von 252003
Ich hab das Öl erst nach 70.000 km gewechselt (kuckst du im Thread "Wartung selbst gemacht", wie) und dazwischen natürlich 4x die Anzeige zurückgesetzt ohne was zu tun
Joki
Bekommen wir hier im Forum eigentlich auch ne Nachricht,wenn Dir Deine Karre um die Ohren fliegt( Zahnriemen/Öl,usw.)?????
Zitat:
Original geschrieben von Gekko2
Bekommen wir hier im Forum eigentlich auch ne Nachricht,wenn Dir Deine Karre um die Ohren fliegt( Zahnriemen/Öl,usw.)?????
Ja klar, aber auf Defekte kannst du lange warten, denn wenn sich Mechanik-Guru und Spritsparmeister verbindet, lebt das was so einer in die Hände nimmt, gerne ewig

Und dabei hab ich weder was gegen Audi noch gegen die Werkstätten, aber den Unsinn Serviceintervallanzeige kann man als Autofan nicht unkommentiert hinnehmen.
Joki
Mein 1.8T hat eigentlich keine Ölwechsels nötig, da das Öl bei dem" guten" jeden 3500 Km sich selber regeneriert
Pro Tank braucht er nahezu einen ganzen Liter Castrol SLX werde jetzt auf Billigstschmierstoff umstellen brauch keine "Marketingrennsporttechnologie" für 30 Euro per Liter) Und wenn es Jokers Auto ohne irgendwelche Überteuerten und unnötigen Services überlebt, wieso sollen es die anderen auch nicht tun?
Joker behandelt sein auto eigentlich ganz nach "Alter Schule" erst wenn etwas kapput ist dann wird gewechselt oder repariert. Richtig sooo! Keep on
Zitat:
Original geschrieben von ILIr183
Mein 1.8T hat eigentlich keine Ölwechsels nötig, da das Öl bei dem" guten" jeden 3500 Km sich selber regeneriert![]()
Pro Tank braucht er nahezu einen ganzen Liter Castrol SLX werde jetzt auf Billigstschmierstoff umstellen brauch keine "Marketingrennsporttechnologie" für 30 Euro per Liter) Und wenn es Jokers Auto ohne irgendwelche Überteuerten und unnötigen Services überlebt, wieso sollen es die anderen auch nicht tun?
Joker behandelt sein auto eigentlich ganz nach "Alter Schule" erst wenn etwas kapput ist dann wird gewechselt oder repariert. Richtig sooo! Keep on
Du solltest dich aber mal fragen, wieso dein Motor fast hinüber ist!
Mit Billigstschmierstoff und Joker's "Alter Schule" ist der noch schneller hinüber als dir lieb ist.
Dieser Longlife-Mist hat schon jede Menge (nicht nur 1.8T-) Motoren auf dem Gewissen > Forensuche > Stichwort "Ölsieb"
Dürfte aber bei deinem Motor bereits zu spät sein!
Ölwechsel nach 70.ooo KM?? Wow, bin zwar kein Meister aber kann mir gut vorstellen das der Motor ziemlich darunter leidet, habe mal beim Ölwechsel zugeschaut (22.000KM nach ca. 1 Jahr) da ist ne Brühe rausgekommen :-) wie es nach 70.ooo KM aussieht?? Vorallem der ganze Dreck bleibt ja drinne...
Auf jeden Fall würd ich kein Fahrzeug ohne vollständiges Scheckheft kaufen (es sei denn ich such nach ner 2000 Euro Karre mit knapp 200000km, da ists dann auch Wurscht). Wenn ich schon nen Audi fahre werd ich auch noch die paar Knöpfe für die Werkstatt haben. Ach ja - auch bei Inspektion nach Festintervall hat man MOB-Garantie
Man bekommt den wirklich "Guten Stoff" im Netz auch günstig.
Mobil1 New Life 0-40 für 6,20 den Liter. Dass kann man schon verschmerzen.
Jetzt im Sommer gönnt sich mein 2,4 er auch mehr Öl.
Aber solange er nicht suppt oder raucht, hab ich kein Problem damit.
Immer n Liter im Kofferraum und man ist gerüstet.
Ausserdem bleibt das Öl schön sauber, wenn man immer fein was friches nachkippt
Set dem Winter habe ich 0W 30 reingekipppt vom Vapsoil ebenfalls beim teuer erworben seit dem verbraucht er noch mehr.
Die Flaschen sind Produktionsdatum 2007/2008
Wenn jetzt noch der letzte Liter weg ist werde ich mal Mobil 1 ESP reinkippen. Und nach der Garantie werde ich das Öl wohl dem motor zuliebe auch beim 2.0TFSI (A6) verwenden
Habe auch einen ziemlich hohen Ölverbrauch (in 5000 km insgesamt ca. 2 l). Länger habe ich das Auto noch nicht und habe mir zum Nachfüllen und den nächsten Wechsel auch das Mobil 1 0w30 gekauft (8l für knapp 60 Euro mit Versand).
Ich habe von einem bekannten gehört bzw. auch im Forum gelesen, dass der Ölverbrauch bei festen Wechselintervallen und 5w40 Öl gegen null gehen soll.
Macht das 0w30 den Motor kaputt? Ist es Sinnvoll beim nächsten Wechsel (noch ca. 10.000 km) auf das 5w40 zu wechseln?
Ich hielt den longlife-service eigentlich für eine gute Idee, aber wenn der Ölverbrauch so hoch ist, ist es ja eigentlich von den Kosten egal. Habe das Gefühl, dass man deshalb 30tkm fahren kann, weil danach sowieso nicht mehr das Öl im Motor ist, dass ursprünglich mal drin war....
Zitat:
Original geschrieben von Bongo86
...
Macht das 0w30 den Motor kaputt? Ist es Sinnvoll beim nächsten Wechsel (noch ca. 10.000 km) auf das 5w40 zu wechseln?
...
Das 0W-30 LL-II Öl nach VW50300 mit abgesenkten HTHS-Wert füllt selbst VW nicht mehr ein, da es mittlerweile durch das ebenso überteuerte LL-III 5W-30 ersetzt wurde.
Der Wechsel auf 5w-40 ist sehr empfehlenswert, der Verbrauch sollte sich abhängig vom Motorzustand zumindestens deutlich reduzieren lassen. Selbst das High Star 5W-40 aus den Praktiker-Baumärkten für 10-15€ je 5ltr.-Kanne ist besser für den Motor als die LL-Öle und trotz jährlichem Wechsel unterm Strich immer noch günstiger.
Da kommt man erst gar nicht auf die unsinnige Idee am falschen Ende sparen zu wollen...
Ok! Werde dann vermutlich auch auf das 5w40 umsteigen, die 6l 0w30 die ich noch hab verbraucht er ja vielleicht noch bis dahin....
Im Prinzip kannst du auch Diesel(öl) einfüllen, der Motor würde keinen Schaden nehmen! Es geht uns halt ums Scheckheft und ums ewige Leben, also nehmen wir halt was Besseres, ansonsten also technisch gesehen machts in den ersten paar Hundert Tausend km keinen Unterschied!
Joki