- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 4
- Longlife3 5W30 für 1.2 Benziner ?Freigabenwirrwarr
Longlife3 5W30 für 1.2 Benziner ?Freigabenwirrwarr
hallo liebe vw gemeinde,
ich schaue mal hier im vw forum
vorbei, da ich eine frage bezüglich
longlife 3 öl in einem vw polo 9N3 meiner freundin habe.
ja es kann wahr sein ... ein opel und ein vw fahrer wohnen zusammen
daten:
vw polo 9N3 motorcode BME
1,2 / 47kw / 64ps / 3 zylinder nähmaschine
ez: 01/2006
schlüsselnummer zu2: 0603 zu3: AAY
laufleistung: 75.000km
und zwar steht im handbuch von vw:
öl mit folgenden freigaben verwenden
503 00, 504 00
eingefüllt ist bisher 0W30 sprich das wäre das longlife 2
kann ich nun das longlife 3 5W30
(wegen superpreis 5 liter herstelldatum januar 2009 für 40euro)
mit den freigaben 504 00 und 507 00 verwenden
oder ist es nicht empfehlenswert auf 5W30 umzusteigen ?
müssen beide freigaben lt. handbuch erfüllt werden,
oder reicht es, wenn eine freigabe (in diesem falle 504 00)
erfüllt wird ? wenn ich zwischen viskositäten wechsel, erlischt
garantie oder stellen die sich im fall der fälle quer ?
darf man in oben genanntem motor für longlife intervalle
5W30 fahren ?
ich bitte um schnelle antwort !!!
Ähnliche Themen
9 Antworten
Also ich Persönlich würde die Finger von den LongLife2 Öl lassen (0W30)
Dieses Öl besitzt einen abgesenkten HTHS Wert von ca. 3,0
HTHS Wert = High Temperature High Shear
also wie stabil der Ölfilm gegen Scherbelastung ist bei hohen Temperaturen ist!
Darauf sind viele Motorschäden gegangen (denke aber nicht bei den kleinen Motoren)
VW hat daraus auch gelernt und das LongLife 3 hat wieder den üblichen HTHS Wert.
Wenn du bei VW nun eine Inspektion machen lässt , dann bekommst auch nur noch das LL3 rein also das 5W30!
Je nachdem wie viele KM ihr mit dem Wagen im Jahr fahrt ist es vielleicht auch sinnvoll auf feste Intervalle umzustellen (schau mal in der Bedienungsanleitung nach ob ihr unter Festintervalle die VW Ölnorm 502 00 fahren dürft)
Dann kannst du gute Vollsynthetik Öle fahren wie zb. das Mobil1 0W40
Die LongLife Öle sind sogenannte HC-Synthese Öle also kein Vollsynthetik!
Nur heist eben Festintervall das ihr 1 mal im Jahr oder alle 15 000km das Öl wechseln müsstet
Also wenn ihr unbedingt bei LongLife bleiben möchtet dann aber das LongLife3 5W30 ( 504 00 / 507 00 ) verwenden!!!!!
Zu deiner Frage mit der Norm
die 504 00 gilt für Benziner
die 507 00 gilt für Diesel
Da das Öl für beide Motoren geeignet ist , stehen deshalb beide Normen auf der Flasche (meist steht auch drauf das dieses Öl das LongLife2 ersetzt )
----------------
Hier mal was interessantes zu den LongLife Ölen und was die so in manchen Motoren anrichten
(lässt sich eventuell auch auf kleinere Motoren übertragen mit Steuerkette )
http://www.a3quattro.de/include.php?...
http://www.a3quattro.de/include.php?...
(hier mal die Bilder beachten die von oben über die Einfüllöffnung gemacht wurden.Mit LongLife sind da sehr große Ablagerungen!)
Hier und das steht zb. auf einer Flasche von LongLife Öl welche ich noch habe
(übertrifft somit also LongLife2)
hallo,
danke deine ausführliche antwort lässt keine fragen offen...
also ablagerungen habe ich bisher keine festgestellt...
naja, dann werden wir jetzt wohl nochmal das LL3 reinkippen,
das werde ich dann aber auch nur 15.000km fahren und danach gutes
5w30 reinkippen. die letzte füllung 5w30 kommt jetzt rein.
alternativ versuche ich einen umtausch beim händler.
welches NICHT LL 5w30 fährst du denn?
an die intervall- anzeige halten wir uns jetzt eh nicht mehr,
wir fahren nicht mehr zur inspektion, wenns leuchtet, zurückstellen,
und gut ist. die wechselintervalle von ölen, bremsflüssigkeit, kerzen usw.
habe ich im überblick und halte diese ein.
bei meinen corsas mache ich alle 10.000km einen ölwechsel, dann
wird sich der kleine wolfsburger auch daran gewöhnen müssen
mfg und danke
dj
Ich fahre das Mobil1 0W40 in meinen Golf V
Also VW Ölnorm 502 00 / Feste Intervalle 1X ährlich oder 15000km
wenn du dies auch fahren darfst (Bedienungsanleitung unter Technische Daten schauen) da müsste dann eine Ölnorm für feste Intervalle stehen!
Ich würde aber auch an deiner stelle dann ein 40er Öl nehmen (0W40 oder 5W40)
Das 0W hat ja die vorteile im Winter das das Öl alle Stellen schneller erreicht!
Und ein 40er Öl hat eben mehr Reserven im Warmen Bereich.
Wenn du zb. viel Kurzstrecke fährst wird das Öl ja durch Kondenswasser usw. verdünnt und somit nehmen die Schmiereigenschaften vom Öl auch ab.Wenn du nun ein 5W30 drin hast wird schnell daraus ein 5W20 (extrem genommen) und bei einen 0W40 hast dann aber immer noch einen Dickeren und Sicheren Ölfilm!
Auch sind komischerweise im Warmen zustand die Fließeigenschaften des Mobil1 0W40 besser als bei dem 5W30 LongLife Öl (obwohl es im Warmen zustand dicker ist das 0W40)
somit schlägst 2 Fliegen mit einer klappe bei dem 0W40
1.Besserer Kaltstart schutz
2.Besserer und Belastbarer Ölfilm
3.Bessere Motorsauberkeit
Denke da spricht eigentlich alles für das 0W40
Nur musst wie gesagt eben schauen ob du die Ölnorm 502 00 fahren darfst
Wenn du sie fahren darfst dann nimm das Mobil1 0W40 (bekommst von Seriösen Händlern im Netz schon für ca.30€ 4Liter)
Nicht umsonst hat dieses Öl als einer der wenigen die Freigaben von Porsche und AMG usw.!
Selbstverständlich ist auch das Castrol 0W40 um längen besser wie das LongLife3 Öl!Letztendlich ist es zum Schluß dann deine Entscheidung welcher Ölmarke du dein Vertrauen schenkst!Wichtig ist dann nur das du die angegeben Ölnorm einhälst!
hallo,
also habe den kanister LL3 noch nicht geöffnet, und werde den dem Händler zurücksenden.
Dafür schickt er mir 4x1Liter Shell Helix Ultra 0W40.
Mit den Freigaben passt auch alles.
ist nur das LL3 Öl bzw. generell ein Longlife Öl ein HTHS Öl ?
Weil das 0W40 ist ja auch ein 0W, so wie das alte LL2.
Aber ich sehe das doch richtig das das LL3 ein Synthese Öl ist,
und daher nicht so stabil für Scherbelastungen ist, aber das 0W40
ein Vollsynthetik Öl ist, und dadurch wesentlich stabiler...
Meinst du eher ein 0W40, oder ein 5W40 für den kleinen Polo
mit der kleinen Maschine, denn der hat sich je nach Fahrweise schonmal
gut was vom LL Öl genommen, bis zum Zeitpunkt, als ich meiner Freundin
erklärt habe, das es nur ein Polo und kein Lamborghini seie...
Ist das 0W40 nicht zu dünn, sodass der kleine das an den Kolbenringen usw.
durchhaut ???
Mfg dj
Habe einen 9N 1,2, 3-Zyl, 64 PS und da wurden von VW folgende Öle bei den
Inspektionen eingefüllt:
24.000km = 0W30 LLife
48.000km = 5W30 (ohne weitere Bezeichnung)
87.000km = MOB/0W40 (wahrscheinlich Mobil Öl)
Steuerkettenproblem bei 84.000 km. Also lernen die auch dazu und verwenden jetzt
mobil öle.
Was auch noch interessant ist, ist die Preisentwicklung für 2,8 l Öl.
0W30 LLife = 55
5W30 = 51
MOB/0W40 = 46
immer die gleiche werkstatt.
Ja denke da wirst nun auch das Mobil1 0W40 drin haben.
Denke da wirst auch beim Kaltstart merken das er ruhiger läuft.
Ja bei den LongLife Ölen sieht man genau das teuer nicht gleicht gut ist!
habe gerade mal nachgeschaut, das bekomm ich 4 Liter für
gutes geld
und was mich zum staunen brachte, (ich als opel fahrer weiss sowas nicht ???)
Opel setzt dieses Öl als Longlife Öl ein
siehe Freigaben auf der Seite
Naja ich habs auf jeden Fall mal bestellt, die Ludolfs würden jetzt
sagen "mal abwarten wie`s schmeckt"
Grüße
Halllo VW Gemeinde,
ich muss diesen Beitrag, speziell für Kai nochmals hervorkramen
Und zwar habe ich beim Polo meiner Freundin im vergangenen Jahr von LL2 0W30 auf normalen Intervall mit 0W40 umgestellt.
Seitdem sind nun 15.000km mehr auf der Uhr und ich wollte mal fragen, ob sich der erhöhte Mehrverbrauch an Öl (ca. 700ml bei 15.000km) in Grenzen hält, oder ob es durch den Viskositätswechsel zum Mehrverbrauch kommt. Liegt es vielleicht am Konzept des 3-Zylinders ?
Sorry meine Frage, aber bin halt etwas unsicher, denn in meine Corsas schütt ich beim Ölwechsel Öl rein, und zwischen den Wechselintervallen nehmen die sich keinen Tropfen Öl.
Mfg djculture2001