LP 813
Nach langem Stehen trete ich bei der Bremse ins leere !?
Was ist die Ursache!?
Ähnliche Themen
9 Antworten
Herzlich willkommen bei MT,
da nicht jeder weis was ein LP 8.13 ist sollte man das vieleicht dazuschreiben.
Mercedes Benz LP 8.13
Dann wäre hier
https://www.motor-talk.de/forum/lkw-nutzfahrzeuge-anhaenger-b260.html
das passende Unterforum für deine Frage.
Gruß Krumelmonster1967
Der hat noch eine Hydraulische Bremse, also würde ich da auch mal mit der Fehlersuche anfangen.
Bremsschlauch, Radbremszylinder, Bremsleitung durchgerostet, Hauptbremszylinder defekt, Bremskraftregler undicht, Habe ich noch was vergessen?
Moin Moin !
Zitat:
Der hat noch eine Hydraulische Bremse...
nein , der hat eine Kombibremse. Also eine Bremsanlage, die die Nachteile der hydraulischen Bremse mit den Nachteilen der Druckluftbremse kombiniert. Je nach Baujahr ist die Anlage 1 oder 2 kreisig.
Insofern ist völlig normal , dass man das Bremspedal bis zum Bodenblech durchtreten kann , und zwar immer. Nur sollte man bei 3/4 durchgetretenem Pedal bereits durch die Windschutzscheibe fliegen.
Wenn ich die Anfrage so verstehe, dass beim ersten Treten keine Bremswirkung vorhanden ist , sondern man pumpen muss, dass sind die Nachsteller defekt.
MfG Volker
Nein ich pumpe und pumpe, nichts.
Die Prssluft bläst sogar ab, Handbremse funktioniert.
Dann schau nach, was mit der Bremsflüssigkeit passiert. Komponenten des Hydraulikkreises checken.
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 2. Juli 2022 um 09:10:04 Uhr:
Moin Moin !
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 2. Juli 2022 um 09:10:04 Uhr:
nein , der hat eine Kombibremse. Also eine Bremsanlage, die die Nachteile der hydraulischen Bremse mit den Nachteilen der Druckluftbremse kombiniert. Je nach Baujahr ist die Anlage 1 oder 2 kreisig.Zitat:
Der hat noch eine Hydraulische Bremse...
Insofern ist völlig normal , dass man das Bremspedal bis zum Bodenblech durchtreten kann , und zwar immer. Nur sollte man bei 3/4 durchgetretenem Pedal bereits durch die Windschutzscheibe fliegen.
Wenn ich die Anfrage so verstehe, dass beim ersten Treten keine Bremswirkung vorhanden ist , sondern man pumpen muss, dass sind die Nachsteller defekt.
MfG Volker
Die Fahrzeuge haben einen Mechanischen Nachsteller.
Ich tippe eher auf einen Standschaden, Dichtringe im Hauptbremszylinder oder Radbremszylinder durch
Moin Moin !
Zitat:
Die Fahrzeuge haben einen Mechanischen Nachsteller.
Klar . Aber ist der automatisch oder nicht oder ist das vom Baujahr abhängig?
Zitat:
Nein ich pumpe und pumpe, nichts.
Die Prssluft bläst sogar ab, Handbremse funktioniert
das hat ja nichts zu sagen , wie ich schon schrob , es ist eine Kombibremse.
Wie funktioniert die ?
Du hast eine normale Druckluftbeschaffungsanlage , und ein Trittplattenventil wie bei einer Druckluftbremse.
Nur werden vom Trittplattenventil keine Radbremszylinder angesteuert, sondern sogenannte Vorspannzylinder. Das sind praktisch Hauptbremszylinder, die von einem Druckluftzylinder betätigt werden.
Beim LP ist die Anlage je nach Baujahr 1 oder 2 kreisig.
Fehlersuche beginnt grundsätzlich erstmal damit, den Fahrersitz ganz nach vorn zu schieben. Unter dem Fahrersitz befinden sich 9 linke und 6 rechte verschimmelte Handschuhe, diese und anderer Müll sind zu entsorgen. Anschliessend findet man unten auf dem Boden 1 oder 2 Bremsflüssigkeitsbehälter , je nach Baujahr. Gerne sind diese staubtrocken! Das die Bremse oft trotzdem noch funktioniert, ist der Tatsache zu verdanken , dass von diesen Behältern noch ein ziemlich langer Schlauch zu den Vorspannzylindern führt, der noch eine grosse Reserve bildet.
Ab hier wird aus der Druckluftbremse eine rein hydraulische. Damit kommen alle Fehler in Betracht , die bereits von mir und den anderen aufgezählt wurden. Schau mal , ob an deinen Vorspannzylindern ein el. Anschluss vorhanden ist. Es gibt Vorspannzylinder, die einen Kontakt betätigen, wenn der Kobenhub zu gross ist , was dann der Fall ist , wenn die Bremse nicht entlüftet oder nicht nachgestellt ist. Dann geht eine Warnlampe beim Bremsen an , ich weiss aber nicht, ob das beim LP eingebaut ist.
mfg Volker
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 4. Juli 2022 um 10:52:21 Uhr:
Moin Moin !
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 4. Juli 2022 um 10:52:21 Uhr:
Klar . Aber ist der automatisch oder nicht oder ist das vom Baujahr abhängig?Zitat:
Die Fahrzeuge haben einen Mechanischen Nachsteller.
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 4. Juli 2022 um 10:52:21 Uhr:
das hat ja nichts zu sagen , wie ich schon schrob , es ist eine Kombibremse.Zitat:
Nein ich pumpe und pumpe, nichts.
Die Prssluft bläst sogar ab, Handbremse funktioniert
Wie funktioniert die ?
Du hast eine normale Druckluftbeschaffungsanlage , und ein Trittplattenventil wie bei einer Druckluftbremse.
Nur werden vom Trittplattenventil keine Radbremszylinder angesteuert, sondern sogenannte Vorspannzylinder. Das sind praktisch Hauptbremszylinder, die von einem Druckluftzylinder betätigt werden.
Beim LP ist die Anlage je nach Baujahr 1 oder 2 kreisig.
Fehlersuche beginnt grundsätzlich erstmal damit, den Fahrersitz ganz nach vorn zu schieben. Unter dem Fahrersitz befinden sich 9 linke und 6 rechte verschimmelte Handschuhe, diese und anderer Müll sind zu entsorgen. Anschliessend findet man unten auf dem Boden 1 oder 2 Bremsflüssigkeitsbehälter , je nach Baujahr. Gerne sind diese staubtrocken! Das die Bremse oft trotzdem noch funktioniert, ist der Tatsache zu verdanken , dass von diesen Behältern noch ein ziemlich langer Schlauch zu den Vorspannzylindern führt, der noch eine grosse Reserve bildet.
Ab hier wird aus der Druckluftbremse eine rein hydraulische. Damit kommen alle Fehler in Betracht , die bereits von mir und den anderen aufgezählt wurden. Schau mal , ob an deinen Vorspannzylindern ein el. Anschluss vorhanden ist. Es gibt Vorspannzylinder, die einen Kontakt betätigen, wenn der Kobenhub zu gross ist , was dann der Fall ist , wenn die Bremse nicht entlüftet oder nicht nachgestellt ist. Dann geht eine Warnlampe beim Bremsen an , ich weiss aber nicht, ob das beim LP eingebaut ist.
mfg Volker
Der LP hatte nie Automatische Nachsteller.
Rein Mechanische Excenternachsteller mit Kontermutter!