- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- LPG 6 oder 5 Zylinder
LPG 6 oder 5 Zylinder
Hallo Gemeinde!
Nenne mich eigentümer eines Audi 100 2,3 AAR Quattro, BJ 91 Limo. Ich liebe dieses Auto.
220tkm hat er nun runter, und ich überlege ihn auf Gas umzurüsten. Fahren 2000km + im Monat, da macht das Sinn.
Teilseq sollte es werden.
3 Fragen, die aufgekommen sind. Leider habe ich im Netz nicht meine nötigen Informationen gefunden. Irgendwann hatte ich auch keine Lust mehr zum suchen.... man möge mir verzeihen:
Ich habe evtl die Möglichkeit an einen 100C4 2,8quattro Avant zu kommen (Auch wunderschön das Auto). An dem muss aber einiges gemacht werden (im Gegensatz zu meinem 5Ender) -aber das ist nicht die Welt.
Soweit ich gelesen habe, verfügt der V6 über eine "modernere" Einspritzanlage, was den Einbau einer, sagen wir mal "sichereren und günstigeren LPG Anlage" ermöglichen würde - Stichwort Backfire, und ( das meinte ich mit günstiger) Benötigt man keinen "5Zylinder Spezialisten". Sehe ich das richtig?
denn
Es erscheint mir, das das Autogaszentrum-Wetzlar, Herr Adam Gajewski, einer der wenigen ist, denen man einen 5 Zylinder anvertrauen kann, oder? Nur - zur Wartung etc muss ich dann da alle 3 Monate hingondeln - und das sind immerhin one-way fast 100km zuzüglich den ganzen Wartungsarbeiten.
Frage 1: Stimmt das mit dem V6 soweit, das der einfacher ist?
Frage 2: Kennst jemand das Autogaszentrum in Wetzlar?
Frage 3 (allgemneine Frage wo ich grade dabei bin) : Meine Limo hat trotz Thermostatwechsel eine eigentliche Betriebstemperatur von - 70-80 Grad. Macht das was im Falle LPG Anlage aus?
Danke für die Antworten und sry für den langen Text.
Ähnliche Themen
20 Antworten
für den V6 Motor würde theoretisch auch eine Venturi Anlage gehen, allerdings ist eine vollsequenzielle Anlage für das Auto besser geeignet. Habe den 2,6er samt vollsequenzieller Anlage und läuft seid mehr als 150000 km damit auf Gas. Ist ja bekannt, dass der 2,8er und der 2,6er im grossen und ganzen identisch sind.
Fur den 2,3er soll wohl eine Venturi bzw eine teilsequenielle Anlage sehr gut sein. Im Gegensatz zu den Venturis, die man immer noch für kleines Geld bekommt ist das Angebot für teilsequenzielle Anlage sehr zurück gegangen.
Meiner Ansicht empfehle ich Dir für den V6 Motor zu einer vollsequenziellen Anlage, da
- kein Backfire
- nicht zu hoher Mehrverbrauch von Gas zu Benzin
- nicht zu hohe Leistungseinbußen
Ob der V6 einfacher ist im Bezug auf LPG, kann ich Dir nicht sagen im Vergleich zum 2,3er. er ist aber algemein einfach und leicht in Sachen LPG
Zitat:
Original geschrieben von fossiiii
Frage 3 (allgemneine Frage wo ich grade dabei bin) : Meine Limo hat trotz Thermostatwechsel eine eigentliche Betriebstemperatur von - 70-80 Grad. Macht das was im Falle LPG Anlage aus?
Ja, es kann etwas ausmachen, denn der Verdampfer der Gasanlage will auch gewärmt sein, damit er durch Verdampfungsenthalpie nicht vereist.
Grundsätzlich gilt: Der Motor MUSS auf Benzin einwandfrei laufen, damit er vernünftig umgerüstet werden kann! 70 oder 80 °C erscheinen mir wenig. Dem würde ich weiterhin nachgehen.
Zitat:
Original geschrieben von jphoerth
Meiner Ansicht empfehle ich Dir für den V6 Motor zu einer vollsequenziellen Anlage, da
- kein Backfire
- nicht zu hoher Mehrverbrauch von Gas zu Benzin
- nicht zu hohe Leistungseinbußen
diese aussage ist genau das was ich wissen wollte! wunderbar.
deine signatur gibt im prinzip den rest dazu wollen doch mal schauen ob ich den bekomme,- dann ist das thema durch.
was mich noch brenned interessieren würde:
benöige ich einen "spezialisten" für den v6, oder kann ich damit auch getrost zu einem umrüster in der nähe gehen (komme aus dem kreis wiesbaden) ?
wie sind die wartungskosten bei deiner anlage? - denn immer noch stellt sich die frage 5 oder 6 - mostenfrage. denn beim 6er muss viel gemacht werden-er sieht etwas aus wie eine ratte. der 5er sieht von aussen miserablen aus, aber innen ein gedicht, und scheckheftgepflegt.
Schließe mich den Vorschreibern an. Ein 6er lässt sich gut umrüsten. Allerdings wäre es frevel eine Venturi an so einen Motor zu klatschen. Mit 2,5 bis 3 Kiloeuro mußt Du schon rechnen. Wenn der 6er rottig ist, suche einen anderen. Die gibt es ja fast wie Sand am Meer.
Lasse die Finger davon den 5er umzurüsten. Ich hatte seinerzeit auch einen (NF) und habe mich intensiv mit Gasumrüstung beschäftigt. Habe es dann sein lassen, denn in die KE-Jetronic einzugreifen, ist eben doch etwas mutig. Ein Kollege und ein Bekannter hatten es gemacht und nur Ärger mit gehabt.
Wenn Du allerdings die Frau des Umrüsters scharf findest, kannst Du es natürlich machen
Kurz zur Temp.-Anzeige: Der Geber geht gern kaputt. Schaue mal ob er vier Anschlüsse oder nur drei Anschlüsse hat. Wenn vier dann kann er defekt sein. Die "Neuen" habe nur noch drei Anschlüße (sind passiv statt orginal aktiv).
Gruß
eigentlich nicht. Die V6 Motoren sind einfach in Bezug auf eine LPG Anlage umzurüsten. Jede vollsequenzielle Anlage kommt mit dem Motor aus, wenn der Umrüster einigermassen qualifiziert ist.
Habe den Audi seid April 2010, die Anlage war schon drinnen. Ich selbst habe nur einmal das Steuergerät getauscht, da ich dieses aus Selbstvereschulden gekillt habe. Die Injektoren habe ich einmal gereinigt, der Gasfilter steht bei mir noch an. Wenn man das Steuergerät nicht berücksicht, dann waren es bisher ca 15 €. Und die Anlage ist seid 2005 drinnen und hat ca 160000km auf den Buckel
Ein Tipp von mir: Achte daruf, dass er Euro 2 hat, bevor Du diesen umrüstest, da Du sonst Probleme bekommst, den später auf Euro2 zu bekommen,wenn die Anlage verbaut ist.
Mein Tank ist in der Reerveradmulde und fasst Netto ca 74 Liter
Zitat:
Original geschrieben von fossiiii
Hallo Gemeinde!
Nenne mich eigentümer eines Audi 100 2,3 AAR Quattro, BJ 91 Limo. Ich liebe dieses Auto.
220tkm hat er nun runter, und ich überlege ihn auf Gas umzurüsten. Fahren 2000km + im Monat, da macht das Sinn.
Teilseq sollte es werden.
Wirst Du nicht hinbekommen. Der AAR/NG/NF hat eine KE-Jetronic, sprich eine mechanische Kraftstoffeinspritzung. Mit vertretbarem Aufwand bekommst Du da nur eine Venturi-Anlage draufgesetzt, alles andere scheitert an der (teil-)sequentiellen einsritzung, die der Motor nicht hat.
Zitat:
Original geschrieben von fossiiii
was mich noch brenned interessieren würde:
benöige ich einen "spezialisten" für den v6, oder kann ich damit auch getrost zu einem umrüster in der nähe gehen (komme aus dem kreis wiesbaden) ?
[Flöt] in Wiesbaden ist doch einer der Spezialisten, genauer in Mainz-Kastell [/Flöt]
Moin zusammen,
ich habe schon umgerüstetete 4, 5 und 6Zyl gefahren.
(aber keinen Audi)
Der Hauptunterschied ist die Unterschiedliche Motor-Charakteristik weil die ja auch auf Gas erhalten bleibt......
Beim Preis ruhig mal Googeln und wegen der Gasfestigkeit und den Umrüsterfahrungen in den Foren nachschauen.
Ich habe meinen aktuellen 5 Zyl für ca. 2000€ umgebaut bekomen.
ABER:
der Preis ist nicht alles......
der ein oder andere in den Foren hätte ( meist nachträglich) gerne etwas mehr ausgegeben wenn die Leistung gestimmt hätte.
Das ganze muss stessfrei und mit allen Eintragungen/ Papieren sein.
Wenn dann der Wagen läuft, du ein gutes Gefühl dabei hast und dein Umrüster auch zufieden ist; hast du dein Geld gut angelegt.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von bigdeal001de
Moin zusammen,
ich habe schon umgerüstetete 4, 5 und 6Zyl gefahren.
(aber keinen Audi)
Der Hauptunterschied ist die Unterschiedliche Motor-Charakteristik weil die ja auch auf Gas erhalten bleibt......
Die ahuptunterschiede beim Audi dieser Baujahre sind aber:
1) Vierzylinder: Elektronsiche Einsrpitzung per Bank (teilsequentiell) (ABK)
oder Singlepointeinspritzung (90 PS ABT)
2) Fünfzylinder: Mechanische Einspritzung ohne Einspritzsignale
3) Sechszylinder: Vollsuentielle Multipointeinsritzung
Genau aus dem grund habe ich die Winterhure damals mit V6 gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Zitat:
Original geschrieben von bigdeal001de
Moin zusammen,
ich habe schon umgerüstetete 4, 5 und 6Zyl gefahren.
(aber keinen Audi)
Der Hauptunterschied ist die Unterschiedliche Motor-Charakteristik weil die ja auch auf Gas erhalten bleibt......
Die ahuptunterschiede beim Audi dieser Baujahre sind aber:
1) Vierzylinder: Elektronsiche Einsrpitzung per Bank (teilsequentiell) (ABK)
oder Singlepointeinspritzung (90 PS ABT)
2) Fünfzylinder: Mechanische Einspritzung ohne Einspritzsignale
3) Sechszylinder: Vollsuentielle Multipointeinsritzung
Genau aus dem grund habe ich die Winterhure damals mit V6 gekauft.
Danke für den Hinweis..
Da habe ich gar nicht drann gedacht weil ich bis auf die Mechanische Einspritzung ( ich glaube die
hatte mein alter 200 Turbo) so ziemlich alle Arten der Elektrischen Einspritzungen, mit LPG, durch hatte.
Gruß Michael
P.S. außer den Renaults in meiner Signatur war da noch der ein oder andere Wagen;-)
so-der v6 kommt jetzt zur werkstatt-anschauen ob das was bringt. hat allerdings schon 250 runter - also 30 mehr als meiner.
zum thema 5er: autogaszentrum wetzlar sagt: einer der schwierigsten. landirenzo lcs 1 oder 3, letzte generation. was anderes macht kein sinn bei dem motor. entweder was richtiges oder gar nichts. 3-4 tage einplanen - 7x l tank reserveradmulde mit umbau und abnahme um die 2300eur.
ich bin unschlüssig
Lass den 5er sein. Es wäre schade um das Auto. Ein Backfire und der Mengenteiler ist im Eimer = Auto im Eimer. Du hättest keine Freude daran. Glaube mir das. Sei froh wenn der 5er gut läuft.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fossiiii
so-der v6 kommt jetzt zur werkstatt-anschauen ob das was bringt. hat allerdings schon 250 runter - also 30 mehr als meiner.
zum thema 5er: autogaszentrum wetzlar sagt: einer der schwierigsten. landirenzo lcs 1 oder 3, letzte generation. was anderes macht kein sinn bei dem motor. entweder was richtiges oder gar nichts. 3-4 tage einplanen - 7x l tank reserveradmulde mit umbau und abnahme um die 2300eur.
ich bin unschlüssig
Nur um den Tipp nochmal aufzugreifen...fahr doch mal zum IcomWorker, der Spezialist in deinem Grossraum und hier im Forum aktiv...
Zitat:
Original geschrieben von A8Dirk
Lass den 5er sein. Es wäre schade um das Auto. Ein Backfire und der Mengenteiler ist im Eimer = Auto im Eimer. Du hättest keine Freude daran. Glaube mir das. Sei froh wenn der 5er gut läuft.
Gruß
Wenn man es anständig macht, ist das ausgeschlossen! Ich habe bestimmt schon 100 5er KE Jet Audis umgerüstet, auch solche von Zweiflern, alle laufen prima! Wenn man weiss wie man es machen muss!