- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- lpg Prüfung was darf das kosten ?
lpg Prüfung was darf das kosten ?
Hallo liebe Gas Fahrer,
ich brauch mal eure erfahrungswerte. Ich habe nen 325er 6 Zylinder mit ner LPG Gasanlage von BRC, die Anlage läuft super und ohne große Probleme da sie professionell eingebaut wurde alle Rechnungen usw vorhanden. Heute abend stell ich das Auto bei einem LPG spezialisten ab und lass eine Druckprüfung machen und die Filter bzw den Jahresfilter tauschen und evtl die Anlage einstellen. Der typ hat was von ca 100 euro gesprochen ist das ein realistischer Preis oder abzocke ? ich mein der schaut sich die anlage an, schön, baut nen 15 euro filter ein und das war es doch oder ???? Der Gastank soll halb voll sein für eine eventuelle druck prüfung und ansonsten nix weiter. Ich habe alle papiere es ist alles eingetragen usw. und probleme macht sie auch nicht. Ich lass das lediglich machen damit a der motor weiterhin ruhig läuft und b weil ich nicht weiß wie der vorbesitzer denn so mit dem Filtertausch usw umgegangen ist.
LG Matthias
Beste Antwort im Thema
Einmal im Jahr ist die Gasprüfung angesagt mit Filterwechsel. Kostet üblicherweise bei mir zwischen 50 und 70 Euro. Ist eine BRC Anlage an einem 4-Zylinder. 2 Sekunden drüber gucken ist es halt nicht, der muss alle Leitungen und Verbindungen angucken. Da gibt es ja doch so einige. Sollte er zumindest wenn er es ordentlich macht. Was bedeutet bei dir Abzocke? Stundenlohn von mehr als 5€? Oder vielleicht auch noch einen Gewinn einstreichen? Wenn er dir zu teuer ist, frag doch noch bei einem Anderen nach.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Einmal im Jahr ist die Gasprüfung angesagt mit Filterwechsel. Kostet üblicherweise bei mir zwischen 50 und 70 Euro. Ist eine BRC Anlage an einem 4-Zylinder. 2 Sekunden drüber gucken ist es halt nicht, der muss alle Leitungen und Verbindungen angucken. Da gibt es ja doch so einige. Sollte er zumindest wenn er es ordentlich macht. Was bedeutet bei dir Abzocke? Stundenlohn von mehr als 5€? Oder vielleicht auch noch einen Gewinn einstreichen? Wenn er dir zu teuer ist, frag doch noch bei einem Anderen nach.
Ich war im Mai mit meinem W210 mit ICOM zur HU/AU.
Hat 86 Euro gekostet.
ja die hu und au habe ich auch gemacht da wurden mir in würzburg beim tüv sogar noch extra kohle abgenommen alles zusammen wegen dem gas umbau 115 euro.
Dann haben die die Gasprüfung gleich mitgemacht. Alternativ kannst du die Gasprüfung wo anders machen und dann vorlegen. Gasprüfung muss einmal im Jahr gemacht werden, wenn ich da richtig informiert bin.
Dann schau mal auf die Rechnung, da müßte stehen GAP (Gasanlagensonderprüfung) für ca 23,-€
Find ich jetzt keine "Abzocke"
Wer hat, der muß, wer nicht hat, der spart sich das eben.
Zahlt dann aber entweder 200€ mehr bei der Steuer (Diesel) pro Jahr oder 1000€ beim Benzin pro Jahr an der Tanke drauf, was ist dir denn nun wirklich lieber?
Achso, die "jährliche Durchsicht" - kannste voll knicken
Mittlerweile ist das Gas in DE recht ordentlich und die Filter vertragen ohne weiteres 40.000km (mach ich jedenfalls so) hab aber immer einen dabei, falls er doch mal vollgepopoelt (Paraffin im Gas) ist. Wenn an dem so ist, hilft übrigens die "jährliche Durchsicht" nullkommanix, die öffnet den Filter schließlkich auch nicht.
Aber was soll der Meister denn machen, wenn ein Gaskunde aufs Auto zeigt und sagt "Mach mal Service" Dann muß er ja "Service machen"
Ist wie bei Jürgen von der Lippe "Und immer wenn die Frau sacht: Is was? Dann tu ich das, dann ess ich was."
Zitat:
Original geschrieben von matze0686
da wurden mir in würzburg beim tüv sogar noch extra kohle abgenommen....
logisch, weil ja auch mehr gemacht wurde!!!!
Wenn Du für einen Kunden das Bad fließt und Du nun noch das Gäste WC fließen sollst machst Du das doch auch nicht umsonst nur weil Du ja schon das Bad machst, oder??
Einfach mal auf die andere Seite stellen und sich vorstellen Du wärst der Dienstleister.
23 Euro rein für die Prüfung sind normal.
Wird dann auch noch was eingestellt, eine Schelle getauscht oder wieder festgezogen wird es eben ein wenig teurer.
Der TÜV prüft nur, da heißt es dann »Schelle defekt« und u.U. musst du dir einen neuen Termin geben lassen - nach der Reparatur des bemängelten Objekts.
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Wer hat, der muß, wer nicht hat, der spart sich das eben.
Zahlt dann aber entweder 200€ mehr bei der Steuer (Diesel) pro Jahr oder 1000€ beim Benzin pro Jahr an der Tanke drauf, was ist dir denn nun wirklich lieber?
Naja, der Vergleich hinkt ein wenig. Wenn man gut 100-200.-€ mehr Steuern beim Diesel zahlt ist das immer noch zu verkraften und im Gegensatz zum Benzin ggü. LPG auch nicht die Welt. Zusätzlich kommt es noch auf die km-Leistung drauf an.
In meinem Fall bin ich bei unter 8.-/100 km. Da ist der Unterschied zu LPG nur bei enormen Autobahnschrubbern noch lohnenswert. Der vergleichbare Benziner hat so 12.-/100 km, LPG mit Startbenzin gut 7-7,50/100 km in meiner Klasse
Ich denke der preis geht in ordnung wenn alles hinhaut! Wenn ich aber merke das man mich abziehen will werd ich och stinkig! Beispiel: Der liebe schwiegersohn besorgt der lieben schwiegermutter(Wirklich) einen polo 6n mit gasanlage und da fängt kurz darauf dieselbige anzuriechen nach gas! Naja abgesprüht und nix gefunden aber festgestellt es muß vom verdampfer kommen muß! Termin in der gas werke gemacht und hingefahren und das auto kam um 12.05 auf die bühne und um 12.17uhr rollte ich mit ausgedruckter rechnung und natürlich bezahlter wieder vom hof! Rechnungssumme: 40,59€ incl. märchensteuer für 5aw! Neuer verdampfer sollte 150 plus einbau 100€ kosten! Habe mir selber einen neuen verdampfer besorgt für 60€ und 2 jahren garantie und das hat ihm nicht gefallen und hat meine schwiegermutter mit fadenscheinigen ausreden die von der dekra widerlegt wurden ablaufen lassen und nix mehr an der anlage gemacht! Naja wir hatten 3 fahrzeuge dort in behandlung und diese ist er jetzt los! Wenn ihm 60-80€ fürn filterwechsel am ar.... vorbeigehen pro auto dann halt net! Von mir gibts keine positive werbung mehr! Habe mir die software versorgt und kenne jemanden der mich da unterstüzt mit den einstellungen! 2 verschiedene umrüster meinten das 5aw ja 30min wären und bei denen würden nur 2aw für sowas berechnet! Naja er meinen tankschlüssel von seiner tanke wiederbekommen und für mich ist die sache mit dieser firma erledigt! P.S Ich weiß das die 60€ günstig waren und er was mehr dran haben muß,aber das ich fast 100€ mehr zahlen sollte hab ich dann doch nicht eingesehen zumal mir mein chef die kohle auch nicht hinterher schmeißt!
Zitat:
Einmal im Jahr ist die Gasprüfung angesagt
ist alle zwei Jahre und kann bis zwölf Monate im Voraus zum TüV gemacht werden, ohen die Gültigkeit zu verlieren.
So die Aussage und Recherche vom TüV Süd und meiner Erfahrung nach. Beim TüV kostet diese GAP erfahrungsgemäss weniger
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Ich war im Mai mit meinem W210 mit ICOM zur HU/AU und Gasprüfung.
Hat 86 Euro gekostet.
Bei GTÜ ist alles billiger.
Hallo ,
wie hat den normalerweise eine GAP auszusehen ich war wie ich mit unserem Voyager beim TÜV war und die GAP auch gemacht wurde etwas erschrocken. Der ist mit dem Gasprüfgerät wie das Auto auf der Hebebühne war einfach die Leitung vom Tank bis zum Motorraum abgelaufen keine 1,5 Minuten arbeit das wars. Nix im Motorraum nix nicht nach irgendwelchen Nummern geschaut ob es gescheit verlegt ist nix.
* »Schnüffelgerät«
* Teilenummern überprüfen
* optische Sichtprüfung auf evtl. vorhandene Korrosion und Beschädigungen der Anlage (Halterungen, Tank, etc.)
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von jphoerth
Zitat:
Einmal im Jahr ist die Gasprüfung angesagt
ist alle zwei Jahre und kann bis zwölf Monate im Voraus zum TüV gemacht werden, ohen die Gültigkeit zu verlieren.
So die Aussage und Recherche vom TüV Süd und meiner Erfahrung nach. Beim TüV kostet diese GAP erfahrungsgemäss weniger
Genauso schauts aus ... nichts mit jährlicher Prüfung.
Meine GAP wäre im Mai fällig gewesen, überziehe sie aber bis zum TÜV im Dezember und lasse sie dann bei der Dekra mitmachen, kostet dann 24€ extra zur HU und AU von 69€ also all in all 93€.
Lt. Dekra hier absolut problemlos machbar.