- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 3
- Lüfter der Motorkühlung: wann geht der an?
Lüfter der Motorkühlung: wann geht der an?
Hallo,
ich habe mich gerade gefragt, wann der große Lüfter der Motorkühlung anspringen sollte? Mir ist aufgefallen, dass meiner (fast?) nie angeht. Egal ob ich den Polo gerade mit Tempo 150 hunderte Kilometer über die Autobahn gejagt habe (bei 50 PS ist das fast Vollgas ) und ihn dann abstelle oder ob ich gerade dutzende Kilometer in der Stadt gefahren bin. Ich kann mich nicht erinnern den Kühler jemals gehört zu haben.
Andererseits bleibt die Motortemperatur immer schön bei 90° und geht nicht darüber, weswegen ich mir bis jetzt auch keine Gedanken dazu gemacht habe. Wann geht der Lüfter denn bei euch an? Nach Autobahnfahrten? In der Stadt? Auch fast nie?
Wie kann ich möglichst einfach überprüfen, ob das Ding überhaupt noch geht. Wenn er nicht mehr gehen sollte, woran liegt das dann meistens (Motor oder Schalter)? Ist es aufwendig das zu reparieren?
Ich habe eine Polo 6N mit 1.0L 50 PS Motor und neuer Zentralelektrik.
Ach ja noch was, mein Kühlwasserstand ist ein kleines bisschen unter der "Min"-Marke, also so etwa 1cm. Schlimm?
Ähnliche Themen
17 Antworten
ein kleines bisschen oder 1 cm ???
wieso füllst du ihn nicht einfach auf??? wird ja sein grund haben warum da MIN steht
Der kühler geht an, wenn du eine Klimaanlage hast und diese angestellt ist, oder wenn der Motor durch den Fahrtwind nicht mehr gekühlt wird, dass wird aber nur im StopAndGo und Stau der Fall sein. Bei mir waren es damals 20min im Stau im Hochsommer ...
Du kannst den Temperaturfühler im Kühler (zwischen Motor und Stroßstange) überbrücken, wie genau weiß ich nicht mehr ...
Wenn dieser Temp-fühler kaputt ist, was schon gut möglich ist, dann kannst du ihn wechseln, kostet nicht die welt und ist mit etwas Kühlwasserablassen verbunden ... aber keine Akt ...
Ich würde mir keine sorgen machen, so lange deine Kühltemperatur im Tacho ganz ok ist !!!
Wenn die Kühlflüssigkeit beim kaltem Motor und geradem Untergrund etwas unter Min ist, dann auffüllen (ACHTUNG G11 und G12 dürfen nicht gemischt werden ... ), bei warmen Motor kann das temporär normal sein
Der Lüfter geht bei 92-97 C in die erste Stufe
bei 99-105 C in die zweite Stufe
Wieso soll er auch nach längerer Vollgasfahrt an gehen??Denn die höherer Motortemperatur bei Vollgas wird wieder durch die Bessere Kühlung bei hohen geschwindigkeiten ausgeglichen.
Zudem besitzt das KI eine art verzögertes ansprechen der Temperatur anzeige denn wenn stehst geht die Temperatur immer höher als wenn wieder fährst!Das ist so gewollt denn sonst würde die Nadel der Temperaturanzeige immer hin und her gehen.
Laß doch mal den Motor im Stand laufen bis der Lüfter angeht.Oder prüfen ob der Lüfter überhaupt funktioniert.
Dazu einfach den Thermoschalter überbrücken.Dazu einfach stecker vom Thermoschalter abziehen und mit einer Kabelbrücke (Büroklammer) die Kontakte im Stecker überbrücken und schon müßte der Lüfter an gehen
Eine Klima habe ich nicht.
Wenn die Motortemperatur immer schön bei 90° bleibt und nicht drüber geht, dann muss ich mir bezüglich des Lüfters aber eigentlich keine Sorgen machen, oder? Dass der Lüfter bei ein einigen Autos nachläuft, wenn der Motor abgestellt wurde habe ich sowieso nie verstanden. Die Kühlwasserpumpe läuft doch dann auch nicht mehr, wodurch der Motor auch nicht mehr gekühlt wird, weil das Kühlwasser nicht mehr zirkuliert.
Wieso sollte der Kühlwasserstand bei kalten Motor höher sein als bei warmen? Das Kühlwasser dehnt sich doch aus, wenn es warm ist?!?
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Der Lüfter geht bei 92-97 C in die erste Stufe
bei 99-105 C in die zweite Stufe
Wieso soll er auch nach längerer Vollgasfahrt an gehen??Denn die höherer Motortemperatur bei Vollgas wird wieder durch die Bessere Kühlung bei hohen geschwindigkeiten ausgeglichen.
Weile während der Fahrt sehr heiß wird und nach der Fahrt eben keine Kühlung durch den Fahrtwind mehr erhält. Daher Dachte ich, dass der Lüfter dann angehen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Laß doch mal den Motor im Stand laufen bis der Lüfter angeht.
Das kostet mir ehrlich gesagt zu viel Sprit. Durch den kleinen Motor dauert das ewig (wenn er überhaupt abgeht).
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Oder prüfen ob der Lüfter überhaupt funktioniert.
Dazu einfach den Thermoschalter überbrücken.Dazu einfach stecker vom Thermoschalter abziehen und mit einer Kabelbrücke (Büroklammer) die Kontakte im Stecker überbrücken und schon müßte der Lüfter an gehen
Das probier ich bei Gelegenheit mal.
Hallo,
hab ein Problem was hier glaub ich reinpasst.
Bei meinem Polo "stand" die Anzeige immer bei 90°C ( Wenn er normal warmgefahren wurde ) - Nie drüber.
Vor ungefähr 2 Wochen fing es an das die Temperatur bei längerer Fahrt auch mal auf 110°C stieg. Jedes mal wenn ich jetzt fahre -> Nicht rase.... also ganz normal.
Woher kann dass denn wieder kommen ? Der Wagen war vorgestern in der Inspektion und der "Fachmann" meinte, alles ok. Der "große" Kreislauf geht an. - Aber warum waren es 2 Jahre 90° und jetzt immer mehr ?
Zur Zeit arbeite ich ein wenig mit der Heizung gegen, wenn er zu warm wird. Gebläse volle Stufe, Heizung auf warm und er geht wieder auf 90° runter.
Jemand ne Idee ????
Danke Gruß Dosie
Zitat:
Original geschrieben von dosie
Hallo,
hab ein Problem was hier glaub ich reinpasst.
Bei meinem Polo "stand" die Anzeige immer bei 90°C ( Wenn er normal warmgefahren wurde ) - Nie drüber.
Vor ungefähr 2 Wochen fing es an das die Temperatur bei längerer Fahrt auch mal auf 110°C stieg. Jedes mal wenn ich jetzt fahre -> Nicht rase.... also ganz normal.
Woher kann dass denn wieder kommen ? Der Wagen war vorgestern in der Inspektion und der "Fachmann" meinte, alles ok. Der "große" Kreislauf geht an. - Aber warum waren es 2 Jahre 90° und jetzt immer mehr ?
Zur Zeit arbeite ich ein wenig mit der Heizung gegen, wenn er zu warm wird. Gebläse volle Stufe, Heizung auf warm und er geht wieder auf 90° runter.
Jemand ne Idee ????
Danke Gruß Dosie
Geht der Lüfter denn an???
Falls nicht liegt es an einen defekten Thermoschalter wenn der Große Kühlkreis auch da ist (Thermostat) also funktioniert
Der Werkstattmann sagte dass der angeht. Ich selbst werde es morgen mal ausprobieren.
Wo finde ich denn diesen Schalter ?
Kann ich den selbst wechseln ?
Was koster der denn so ?
Ja ich weiß, viele Fragen...... aber DANKE schonmal.
Der Thermoschalter sitzt oben am Kühler (rechts wenn vor dem Wagen stehst!Ja ist ganz leicht zu tauschen einfach etwas Kühlmittel raus dann das teil rausschrauben den neuen rein und Kühlmittel nachfüllen.Kann aber auch sein das der defekt ist und einach zum falschen zeitpunkt anspringt.
Je nachdem welcher bei dir verbaut ist kostet das teil zwischen 15-27€
Vor allem die prüfen meist nur ob der Lüfter überhaupt anspringt.Also die überbrücken nur eben und schauen ob der anlaüft.Aber dann weist noch nicht ob der Thermoschalter zu 100% ok ist.Das findest nur raus indem deinen Motor in stand laufen läßt und schaust wann der angeht.Der Zeiger sollte noch auf 90 C stehen wenn der Lüfter einschaltet
Danke, ich teste das morgen mal !
Guts nächtle....
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Das kostet mir ehrlich gesagt zu viel Sprit. Durch den kleinen Motor dauert das ewig (wenn er überhaupt abgeht).
Vollgas über die A-Bahn aber Motor nich mal 10min laufen lassen lol
Bei mir am GTI war der Sicherungskasten auf der Batterie total am zerfallen, daher ging der Lüfter auch nie. Dummerweise habe ich vorher den Tempgeber vom Lüfter vorne getauscht ... dachte auch der wär hinüber, war aber halt die Sicherung die verfault war.
Chris
Meiner braucht auf der A-Bahn ja nur knapp 7 bis 7,5 Liter bei Vollgas.
Dafür musst du den im Stand locker 20 bis 30 Minuten drehen lassen, bis er warm ist. Beim letzten Zahnriemenwechsel (und anschließendem Kühlwassereinfüllen) hat das echt ewig gedauert.
irgendwas check ich hier nich :-)
wer redet von warm laufen lassen? du fährst doch ab und zu mit dem auto oder ?
gut ...
dann kommst du ja nach hause oder so ...oder ?
gut ...
dann is die karre warm ... oder ?
dann lässt du die karre noch bissel weiter laufen bis der lüfter anspringt ... oder ???????