1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Lüftermotor Gebläse Innenraum hängt fest, Kohlen???

Lüftermotor Gebläse Innenraum hängt fest, Kohlen???

Audi A6 C5/4B

Hallo, seit vorgestern neues Problem,
mein Lüftermotor fürs Innenraumgebläse hängt fest, d.h. beim einschalten der Lüftung oder Klima läuft er nicht von alleine an. nicht ein Lufthauch kommt, und das bei der Hitze zuletzt.....
Lasse ich eingeschaltet, und schubse den Lüfter von Hand an, läuft er ohne geräusche so wie es sein soll,
was mir bedenken gibt, ist das Solardach, nicht dass mir dass Teil irgendwann abfakelt wenn die Karre in der Sonne steht und der Lüftermotor aufgrund blockade heiß wird.
Nun zur Fehlerbehebung:
Ich vermute die Kohlen sind runter und daher blockiert das beim Anlaufen des Motors,
gibts hier passende Kohlen im Zubehör oder direkt bei Audi?
oder
brauch ich den ganzen Lüftermotor neu?( alternativ gebraucht)
Ist das Teil einfach zu wechseln? (Handschufach muss wohl raus, reicht das um dran zu kommen)

oder habt ihr sonstige Tipps/Vermutungen zur Problemlösung?
MfG

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hey bei meinen war der Lüfter auch defekt habe auch ein solardach. Meiner hat gerappelt oder ist stehen geblieben habe mir ein gebrauchten besorgt. Wenn er stehen geblieben ist hat er die Batterie noch leer gesaugt. Achte darauf das es ein FL model ist VFL passt nicht. Ein Monat später ist mir der Lüftungsregler abgeraucht ich schätze mal das er unter dem alten Lüfter gelitten hat. Sollte man beim Lüfter Wechsel gleich mit machen.

Hallo,
also der Link oben hatte mich nicht weitergebracht, entspricht überhaupt nicht meinem Problem.
Relais 385 ist schon länger neu, ca. seit einem Jahr.
Habe heute in meinem "reste Lager" noch nen Lüfter von nem A4 B5 gefunden, wollte diesen einbauen, Teilenummern sind fast identisch (bis auf den anfang) Leider passt der überhaupt nicht, außer man baut nur den Motor selbst ins Lüftergehäuse vom 4b, wäre möglich gibt aber bastelei und Löterei, war mir dann zuviel.
Habe dann meinen Auseinander genommen,
- Kohlen gehen noch sind aber schon fast am Ende ca. 85% verschlissen (die von meinem Lagerteil waren etwa bei 60% verschleiß)
- habe dann mal alles gereinigt, war total voll mit Kohlen und Kupferstaub etc. z.Teil waren auch Laubreste drin.
Fazit:
- momentan läuft wieder alles
- Kohlentausch geht nur mit aus und einlöten!!
Vielleicht macht er noch ein paar Jahre und die Fehlerursache war nur die Verschmutzung....

Wenn die Kohlen schon soweit runter sind werden die Kohlen oft nicht mehr genug angedrückt, also die Federkraft reicht dann nicht aus. Das ist dann typisch, dass so ein Motor dann sporadisch läuft, insbesondere wenn er "Starthilfe" bekommt. Das reinigen wird nicht lange helfen. Ich persönlich würde die Kohlen tauschen, nimm die Maße und Google mal. 100% müssen die nicht passen, weil die sich gut mit der Feile bearbeiten lassen ;)
Oder halt nen gebrauchten Lüfter, aber da die Kohlen ja runter sind ist da natürlich das Risiko sehr groß, dass der auch bald kommt..

Das stand auch in dem link oben – aber der bringt ihn ja angeblich nicht weiter ;)

Auf Ebay finde ich neue Motoren um die 60-90€.
Taugt sowas oder ist da ein guter gebrauchter Originaler besser?
Meiner macht bei Stufe 2-4 fiep fiep fiep. Dann stelle ich kurz schneller und das Fiepen verschwindet.
Kann man den eigentlich selber wechseln? Also ohne Spinnenarme mit Männerkraft wie bei den Standlichtbirnen.

hallo
sinnvoll ist da neu , die lager leiern aus bzw werden auch schwergängig durch schmutz
nach 14-20 jahren nen neuer lüfter ist da in der haltbarkeit ganz gut
Mfg Kai

Zitat:

@reddwarf0815 schrieb am 12. Mai 2018 um 10:04:06 Uhr:


[...] Meiner macht bei Stufe 2-4 fiep fiep fiep. Dann stelle ich kurz schneller und das Fiepen verschwindet.
Kann man den eigentlich selber wechseln? [...]

Mit etwas Glück bekommt man das Fiep-fiep-fiep mit ein paar Tropfen Kontaktspray oder WD40 an die Welle weg. Ich hatte nicht den Lüfter zerlegt, irgendwann war es wieder da. Lüfter ausbauen geht gut.

P1020490
P1020492
Img-5784

WD40 hab ich. Werde ich mal probieren. Ich passe nur nicht gut unter das Handschuhfach.
Danke

Zitat:

@reddwarf0815 schrieb am 12. Mai 2018 um 20:45:34 Uhr:


WD40 hab ich. Werde ich mal probieren. Ich passe nur nicht gut unter das Handschuhfach.
Danke

Ja, man liegt mit den Rippen auf der Schwellerleiste. Hebebühne und im Stehen arbeiten würde vielleicht besser gehen. Aber

unter

das Fach mußt Du sowieso nicht, das schraubst Du vorher komplett ab.

Zitat:

@reddwarf0815 schrieb am 12. Mai 2018 um 10:04:06 Uhr:


Auf Ebay finde ich neue Motoren um die 60-90€.
Taugt sowas oder ist da ein guter gebrauchter Originaler besser?
Meiner macht bei Stufe 2-4 fiep fiep fiep. Dann stelle ich kurz schneller und das Fiepen verschwindet.
Kann man den eigentlich selber wechseln? Also ohne Spinnenarme mit Männerkraft wie bei den Standlichtbirnen.

Hallo,
bin zurück mit dem Shit,
Lüfter fängt schon wieder an zu mucken,
hat jemand Erfahrung mit den "günstigen" Lüftern aus dem Netz in sachen zuverlässigkeit und Haltbarkeit??
ansonsten geh ich nun doch mal die Kohlen vermessen....

Hmmm.....
die habe 8mm x 8mm x ca. 20mmm länge, auf die schnelle nichts zu finden.....
habt ihr Geheimtipps?.. wo man die herbekommt, oder größer kaufen und feilen...
z.B. diese hier Link

"Kohlen 8 8 20" in der Bucht suchen = 6.270 Ergebnisse. Wird schon was dabei sein :confused:
z.B.:
https://www.ebay.de/.../192281793772?...

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 25. Mai 2018 um 08:43:09 Uhr:


"Kohlen 8 8 20" in der Bucht suchen = 6.270 Ergebnisse. Wird schon was dabei sein :confused:
z.B.:
https://www.ebay.de/.../192281793772?...

Hallo,

danke der Hilfe, aber hat sich gerade wieder erledigt, war heute beim Schrotti meines Vertrauens,

habe dort

nen Gebläsemotor (mit ca.50% Kohle),

ein "Igel",

ein paar Kleinteile und

Hecklappenverkleidung mit Fensterrollo,

und zweimal Rollo, Türen hinten mitgenommen,

er wollte nur en "zwanni" dafür haben.

alles schon Eingebaut, bis auf die zwei rollos der Seitentüren, da bekomme ich wohl probleme mit meiner Türverkleidung (die vom Spenderauto waren aber nicht zu gebrauchen, mal sehen ob ich sie bei mir reinbekomme, ansonsten stehen sie zum Verkauf...)

Zum Gebläsemotor, nach nochmaligem Vergleich von meinem Teil zu dem heute besorgten, fiel mir noch auf das der Anker ca, 3-4mm eingelaufen war, beim Schrotti-Lüfter fast keine Einlaufspuren, daraus schließe ich das meiner vielleicht daher probleme machte.... und auch mit neuen Kohlen nicht mehr lange gelebt hätte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen