Lüftung: Kühlt zu sehr
Hallo,
heute ist mir bei einer AB-Fahrt aufgefallen, dass die Lüftung (ECON on) selbst bei 23°C noch eher kühl bläst. Vorweg, der Kühlkreislauf ist vollkommen in Ordnung (Klimakanal 49: 89-93°C) und anfangs heizt der Wagen auch schön. Aber wenn die Sonne drauf prallt, scheinen falsche Werte verarbeitet zu werden, denn bei einer Außentemperatur von 2°C sollte der Wagen konstant geheizt werden. Ist mir früher schon öfter bei Langstreckenfahrten aufgefallen. Ist das eine TT-Marotte, oder stimmt hier etwas nicht. Fehlerspeicher ist leer, manchmal steht etwas von einer Staudruckklappe drinne, die mit dem Umluftschalter zusammenhängt. Im Klima-Modus ist es übrigens genaus, erst wenn ich die Temperatur auf 23,5°C einstelle, kommt leicht warme Luft aus den Düsen, aber wie gesagt, erst nach längerer Fahrt. Auf den ersten 100 km hat der Wagen richtig schön geheizt.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corx
(.......) Fehlerspeicher ist leer, manchmal steht etwas von einer Staudruckklappe drinne, die mit dem Umluftschalter zusammenhängt.
@Corx,
da hast Du schon einen Fehler angezeigt.. ich denke, die Staudurckklappe bleibt zu und somit kommt zu wenig Luft über den Wärmetauscher in den Innenraum.
Solltest mal eine Stellglieddiagnose der Teile durchführen lassen um sicher zu wissen was los ist.
Oh je.. teuer
moin,
den fehler hatte ich auch mal! einmal lag es vermutlich an dem schaumstoff, der sich gerne mal löst und später mit tierischen gebrumme vom gebläse bemerkbar macht! und dann hatte ich den fehler noch mal, wo es vermutlich an zu vielem spielen mit den klimacodes lag! es gab mal (einen) user die das auch hatten!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Zitat:
Original geschrieben von Corx
(.......) Fehlerspeicher ist leer, manchmal steht etwas von einer Staudruckklappe drinne, die mit dem Umluftschalter zusammenhängt.
@Corx,
da hast Du schon einen Fehler angezeigt.. ich denke, die Staudurckklappe bleibt zu und somit kommt zu wenig Luft über den Wärmetauscher in den Innenraum.....
Aber ist nicht "Umlufttaste gedrückt" (= Staudruckklappe geschlossen) und Gebläse "Volle Kraft" sogar die Empfehlung für "schnelles" Heizen ?
Ich meine, mehrere Klimacodes geben Informationen über die Temperatur (z.B. 45, 56, 57, ...).
Die würd ich mal checken.
Gruß
TT-Fun
Mal eine ganz jutte Frage :
Wo ist der Unterschied zwischen ECON und AUTO und wieso sollte man die AUTO-Funktion im Winter nicht aktiviert haben ?
Ausserdem haben wir doch die Möglichkeit über die drei Tasten rechts die Düsen so zu justieren wie es gebraucht wird. wWenn ich jetzt eine dieser drei Tasten aktiviere erlischt bei mir bei AUTO das Lämpchen.
Gestern Abend fuhr ich zu meiner Freundin und kurz bevor ich an kam, merkte ich das aus den Lüftern relativ kalte Luft kam. Ich hatte bisher immer ECON und 22 Grad eingestellt, weil ich gelesen habe das man im Winter nicht mit AUTO Funktion fahren soll.
Heute morgen habe ich also mal ECON deaktiviert und auf AUTO gestellt und plötzlich hatte es wieder gut gewärmt.
Was mich aber wundert, vorher hatte ich auch ECON an und es wurde gut gewärmt ?!?!
Jemand eine Idee ?
Gruss Artur
Zitat:
Original geschrieben von CooPerHeaD
Jemand eine Idee ?
ja.. Lese einmal die Betriebsanleitung sorgsam durch!
Econ ist übrigens die Schalterstellung, bei der der Klimakondensator ausgeschaltet ist!
Das hat mit AUTO nix zu tun......
@ Moerf
Wieso soll man eigentlich im Winter die AUTO Funktion nicht aktiviert haben ?
Steht in der Betriebsanleitung auch wieso bei ECON an, erst warme Luft kommt und dann kühlere ?
Ist aber erst seit gestern so ?
Wie Moerf schon sagt. Les dir das nochmal durch.
Ich fahr im Winter mit "Econ und Auto"! Da muß man sich nicht zwangsweise entscheiden. Das kann man auch zusammen fahren!
Ob unter Auto nun die Klima mit einbezogen wird oder nicht kannst du dann über die Econ taste selber entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von CooPerHeaD
@ Moerf
Wieso soll man eigentlich im Winter die AUTO Funktion nicht aktiviert haben ?
@CooPerHeaD,
behauptet wer?
Die AUTO Funktion sorgt ja nur daür dass immer die gleiche Innenraumtemperatur vorherrscht. Dazu werden verschiedene Temperatursensoren angesteuert und der Optimalwert immer überprüft und AUTOmatisch nachkorrigiert.
Zitat:
Steht in der Betriebsanleitung auch wieso bei ECON an, erst warme Luft kommt und dann kühlere ?
Ist aber erst seit gestern so
nö.. das steht da mit Sicherheit nicht drin.
Aber das kannst Du Dir ja selbst überlegen.
Auf wieviel °C hast Du denn die Heizung eingestellt?
Wie hoch ist den die Kühlwassertemperatur?
Schwankt die Temperatur zwischendurch?
Falls ja, schwankt bei den Temperaturschwankungen eventuell auch gleichzeitig die Kühlmittemperaturanzeige? (Muss nicht sein, kann aber!)
Falls das der Fall ist, solltes Du das Thermostat prüfen lassen.
Dann würde das Thermostat eventuell offen bleiben, dadurch die Kühlmitteltemperatur unter 80°C absinken und in unmittelbarer Folge davon kühlere Luft aus der Heizung kommen.
@ Moerf
Jetzt hast du mir die Perfekt Steilvorlage geliefert ...
Mein Kühlwassertemperatur liegt laut Anzeige ( KI und Klimacode ) bei ca. 81 Grad.
Wohlgemerkt laut Anzeige, den ich war bereits bei zwei verschiedenen
Audi en und beide versicherten mir das,dass Thermostat vernünftig öffnet und
schließt und das die Kühlwassertemp. auf 92 Grad kommt, was ja i.O. ist.
Hatte auch ans Thermostat gedacht, aber wenns die zwei unabhängige Meister
sagen, dann glaub ich das mal.
Das mit dem AUTO deaktivieren habe ich hier im Forum gelesen, da sonst etwas beschädigt werden kann. Aber halt nur im Winter ...
Die Heizung ist immer auf 22 Grad eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von CooPerHeaD
@ Moerf
Jetzt hast du mir die Perfekt Steilvorlage geliefert ..............
Hatte auch ans Thermostat gedacht, aber wenns die zwei unabhängige Meister
sagen, dann glaub ich das mal.
jo.. dann glaube mal weiter
Glauben heißt nicht wissen.
Und wenn es Dir zwischendurch kalt um die Nase zieht obwohl die Heizung an ist, sollte das einen Grund haben
Zitat:
Das mit dem AUTO deaktivieren habe ich hier im Forum gelesen, da sonst etwas beschädigt werden kann. Aber halt nur im Winter ...
vergiss es, das is Unfug!
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Zitat:
Original geschrieben von CooPerHeaD
@ Moerf
Jetzt hast du mir die Perfekt Steilvorlage geliefert ..............
Hatte auch ans Thermostat gedacht, aber wenns die zwei unabhängige Meister
sagen, dann glaub ich das mal.
jo.. dann glaube mal weiter
Glauben heißt nicht wissen.
Und wenn es Dir zwischendurch kalt um die Nase zieht obwohl die Heizung an ist, sollte das einen Grund haben
Tja. Gleiche Erfahrungen hier. Dumm nur, dass sich Meister allein aufgrund ihres Meistertitels überhaupt nichts sagen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von yahooooo
Tja. Gleiche Erfahrungen hier. Dumm nur, dass sich Meister allein aufgrund ihres Meistertitels überhaupt nichts sagen lassen.
..na dann fragt doch mal einen dieser Pfeifen was passiert, wenn er unter der warmen Dusche steht und das Kaltwasser aufdreht....
Wenn einer uneinsichtig ist, muss man eben seine eigene Argumentation überdenken
Oder direkt persönlich fragen, ob man gleich die WS wechseln sollte
Zitat:
Oder direkt persönlich fragen, ob man gleich die WS wechseln sollte
Hört sich ja gut an, war damit aber schin bei 2 Werkstätten.
Wie soll ich den Eierköpfen denn nun endlich klar machen was sie zu tun haben,
ohne wieder die Antwort zu bekommen das alles gut sei und das nur die
Anzeigen spinnen würden ?
Hier mal eine Aufforderung : Falls einer in nähe BI wohnt und das schon mal gemacht hat,
bzw. Zeit und Lust hat sowas zumachen. Bitte PN an mich zahle gut ...
Was kostet der Spaß ( Thermsotat wechsel ) beim ?
Zitat:
Original geschrieben von CooPerHeaD
Wie soll ich den Eierköpfen denn nun endlich klar machen was sie zu tun haben,
ohne wieder die Antwort zu bekommen das alles gut sei und das nur die
Anzeigen spinnen würden ?
soll das Thermostat getauscht werden?
jaaaaaaaaaaaaaaa
Willst Du es selbst machen?
neeeeiiiiiiiiiinnn
Soll es die WS machen?
jaaaaaaaaaaaaa...
ok, weshalb erteilst Du dann nicht einfach den Auftrag dazu?
Das würde dann so aussehen:
Ersetzen des Kühlwasserregler`s, ET-Nummer nach Motorvariante, ET Preis ca. € 31,- , Arbeitslohn ca. € 70,-
Und wenn einer der Eierköpfe wissen will, weshalb er das tun sollte, dann sage ganz einfach: "guter Mann, ich möchte bitte unbedingt das Altteil ausgehändigt bekommen, damit ich es mir zu Studienzwecken in meine Vitrine stellen kann!"
Und wenn die das dort nicht begreifen, lasse es in einer freien WS (PitStop vielleicht?) durchführen.
Um aber sicher zu gehen ob das Thermostat defekt ist, müsste man es ausbauen und im erhitzten Wasserbad auf seine Funktion prüfen.. Dann kann man aber genau so gut ein Neues einbauen.