- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- B-Klasse
- W246 & W242
- Luftdruck Reifen 205/55 R16
Luftdruck Reifen 205/55 R16
Eine Frage an die Gemeinde:
Der neue B meines Vaters mit dem Sportpaket gekauft wurde (Vorführwagen), stehen im Tankdeckel die Luftdruckangaben für die 17 Zoll Räder.
Die Winterräder haben aber nur 16 Zoll.
Ich vermute, das für die Dimension 205/55 R16 geringere Drücke gelten.
Wo kann man diese Angaben erfahren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von b246-treiber
Meiner wurde mit dunlop-winterreifen mit 2,7 Bar ausgeliefert. Wegen der Härte habe ich gleich auf 2,5 Bar verringert. Ist mir aber immer noch zu hart. Weiß jemand ob man bis auf 2 Bar absenken kann?
logisch kannst du sie auf 2 bar absenken aber man sollte es besser bleiben lassen

...

ansonsten wirst du dir, deine reifen ruinieren..... Normal sollte man immer 0,2 bar mehr auf seine Reifen machen, als der Hersteller sie angibt. Dadurch spart man auch noch Sprit. Ist der Druck aber zu klein, laufen die reifen innen und außen schneller ab und die Fahreigenschaften werden sich auch verschlechtern.
Gruß Dieselmike1961

Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo,
entweder "goggeln" mit -Reifendruck 205/55/16- oder evtl auf den Seiten des Reifenherstellers.
Ansonsten, auch wenn ich einen B-W245 fahre, habe ich im Winter die identischen Dimensionen und beim W245 steht zum 205/55/16 bei Teillast VA (VorderAchse) 2,0 und HA 2,0.
(Teillast = normale Beladung (Personen) und nix weiter im Kofferaum (was die HA betrifft, zumindest kein Urlaubsgepäck )
Fahre sie persönlich aber mit VA 2,1 und HA 2,2 bar.
Ich habe die Angaben 2,5 für goodyear ultragrip 8 205er bekommen
Meiner wurde mit dunlop-winterreifen mit 2,7 Bar ausgeliefert. Wegen der Härte habe ich gleich auf 2,5 Bar verringert. Ist mir aber immer noch zu hart. Weiß jemand ob man bis auf 2 Bar absenken kann?
Meine Conti TS 850 sind bei Belastung mit zwei Personen bei 2,4 bar richtig.
Gruß
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von b246-treiber
Meiner wurde mit dunlop-winterreifen mit 2,7 Bar ausgeliefert. Wegen der Härte habe ich gleich auf 2,5 Bar verringert. Ist mir aber immer noch zu hart. Weiß jemand ob man bis auf 2 Bar absenken kann?
logisch kannst du sie auf 2 bar absenken aber man sollte es besser bleiben lassen

...

ansonsten wirst du dir, deine reifen ruinieren..... Normal sollte man immer 0,2 bar mehr auf seine Reifen machen, als der Hersteller sie angibt. Dadurch spart man auch noch Sprit. Ist der Druck aber zu klein, laufen die reifen innen und außen schneller ab und die Fahreigenschaften werden sich auch verschlechtern.
Gruß Dieselmike1961

Zitat:
Original geschrieben von b246-treiber
Meiner wurde mit dunlop-winterreifen mit 2,7 Bar ausgeliefert. Wegen der Härte habe ich gleich auf 2,5 Bar verringert. Ist mir aber immer noch zu hart. Weiß jemand ob man bis auf 2 Bar absenken kann?
Du solltest sogar auf 2,0 absenken!! - aber nur, wenn du im feinen Wüstensand unterwegs bist.

Ansonsten gilt - wie schon mehrfach berichtet - Standarddruck (laut Vorgabe), ggf. + 0,2 bar.
Gruß Joe
Zitat:
Original geschrieben von Joe-HH
Zitat:
Original geschrieben von b246-treiber
Meiner wurde mit dunlop-winterreifen mit 2,7 Bar ausgeliefert. Wegen der Härte habe ich gleich auf 2,5 Bar verringert. Ist mir aber immer noch zu hart. Weiß jemand ob man bis auf 2 Bar absenken kann?Du solltest sogar auf 2,0 absenken!! - aber nur, wenn du im feinen Wüstensand unterwegs bist.
Ansonsten gilt - wie schon mehrfach berichtet - Standarddruck (laut Vorgabe), ggf. + 0,2 bar.
Gruß Joe
Gute Idee, dass mit dem Wüstensand, aber da müsste ich ja zunächst mal 20 KM meiner täglichen Wegstrecke bestreuen das ist mir dann doch ein wenig zu viel arbeit!
Zitat:
Original geschrieben von vitlon
Eine Frage an die Gemeinde:Der neue B meines Vaters mit dem Sportpaket gekauft wurde (Vorführwagen), stehen im Tankdeckel die Luftdruckangaben für die 17 Zoll Räder.
Die Winterräder haben aber nur 16 Zoll.
Ich vermute, das für die Dimension 205/55 R16 geringere Drücke gelten.
Wo kann man diese Angaben erfahren?
Moin,
falls die Frage nicht sowieso schon geklärt ist, hier für die Sicherheit mal die Reifendrucktabelle von Conti als PDF.
Die Angaben in der Tabelle beziehen sich zwar auf den B-W245, jedoch gehe ich davon aus, das die Werte bei gleicher Dimensionierung der Reifen durchaus übertragbar sind auf andere Fahrzeugmodelle (bei ähnlichem Gewicht).
PDF anbei
Eigentlich braucht man nur die Tankklappe aufmachen, da ist auf der Innenseite ein Aufkleber auf dem der erforderliche Reifendruck abgelesen werden kann.
In der Bedienungsanleitung steht er auch drin.
Wozu dann das ganze Remmidemmi ?
Franz
Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Eigentlich braucht man nur die Tankklappe aufmachen, da ist auf der Innenseite ein Aufkleber auf dem der erforderliche Reifendruck abgelesen werden kann.
In der Bedienungsanleitung steht er auch drin.
Wozu dann das ganze Remmidemmi ?Franz
Dann bitte ich den Eingangskommentar des TE nochmal zu lesen und dann zu schlußfolgern.
Weil wenn der Eingangskomm. des TE "Remmidemmi" gewesen wäre, dann wäre die PDF-Luftdrucktabelle seit heut morgen nicht bis jetzt 38 x heruntergeladen worden.
Oder aber es stehen auch beim W246 beide Radgrössen in der Tankklappe.
Dann müßte ich dir Recht geben.
Was ist denn nun der Fall ???
Schaut mal bitte nach ... (gemeint die W246er, denn beim W245 stehen beide Radgrößen drin in der Tankklappe)
Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Eigentlich braucht man nur die Tankklappe aufmachen, da ist auf der Innenseite ein Aufkleber auf dem der erforderliche Reifendruck abgelesen werden kann.
In der Bedienungsanleitung steht er auch drin.
Wozu dann das ganze Remmidemmi ?
Franz
Weil da nur der Druck der Reifen drinsteht, die bei Auslieferung aufgezogen wurden.
Die meisten winterpneus haben andere Drücke

Zitat:
Original geschrieben von Kopprasch
Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Eigentlich braucht man nur die Tankklappe aufmachen, da ist auf der Innenseite ein Aufkleber auf dem der erforderliche Reifendruck abgelesen werden kann.
In der Bedienungsanleitung steht er auch drin.
Wozu dann das ganze Remmidemmi ?Franz
Weil da nur der Druck der Reifen drinsteht, die bei Auslieferung aufgezogen wurden.
Die meisten winterpneus haben andere Drücke
Drücke Winterreifen:
Natürlich nur bedingt durch die geringere Reifendimension
Ansonsten erstmal danke an "Koppi" für die Bestätigung das der TE sich (in seinem Eingangskomm. erwähnt) im/am Tankdeckel nicht verlesen hatte.
Erst einmal Danke für die Bemühungen.
Und NEIN es steht nur für eine Reifendimension der Luftdruck in der Tankklappe, obwohl in der Bedienungsanleitung ein Bild mit zwei verschiedenen Reifendimensionen abgebildet ist.
Mir erscheinen die angegebenen 2,5 Bar einfach zu hoch, da ich bei meinem W204 bei gleicher Bereifung und annähernd gleichem Gewicht, höherer Motorleistung geringere Reifendrücke vorgegeben bekomme.
Heute auf Sommerreifen R 16" wechseln lassen. Der Reifenhändler hat in alle vier Reifen (RIAL mit Fulda) 2,5 bar eingefüllt. Gemäß Angaben in der Tankklappe.
Gruß - Dieter.