1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Luftfahrwerk HL hängt morgens plötzlich.Frostthema oder defekt?

Luftfahrwerk HL hängt morgens plötzlich.Frostthema oder defekt?

BMW 5er F10
Themenstarteram 29. Dezember 2024 um 13:26

Hallo zusammen, heute Mittag fahre ich los und plötzlich rumst es, als ich den flachen Bordstein runterfuhr. Dachte an Platten, doch hinten links war das Rad im Radkasten verschwunden.

 

Hatte ich bislang nur kurz nach dem Reifenwechsel mal. Der Wagen stand jetzt mal 2Tage. Luftfahrwerk defekt oder was kann der Auslöser gewesen sein?

 

Z.Z. ist alles wieder gut und auch beim Einsteigen hatte ich jetzt nichts bemerkt. Der Wagen hat sich an der Ampel wieder hochgepumpt. Was war der Auslöser und was erwartet mich? Muss man beim Radwechsel wie bei Porsche/Audi etwas beachten?

 

Gruß Christian

Ähnliche Themen
31 Antworten
Themenstarteram 4. Januar 2025 um 13:25

Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 29. Dezember 2024 um 15:03:34 Uhr:

https://www.motor-talk.de/.../niveauausgleich-defekt-t7422787.html?...

Danke für den Link. Exakt mein Thema. Heute liegt die Karre wieder tiefer und zwar hinten komplett. Wieder die selbe Temperatur. Sind wohl die Bälke. Das dies so krass und so schnell und nur genau bei der Temperatur der Fall ist wunder mich. Hänge mich an den anderen Thread.

Hier super erklärt mit Einbau & Umbau:

https://www.youtube.com/watch?v=w3E-HacPINQ

Die Bälge halten so rund 6-8 Jahre bei den meisten hier im Forum.

Der Tausch ist kein Hexenwerk und kann selbst gemacht werden, kosten für die Bälge sind bei Amazon 80€, dann gibt es noch Arnot Bälge und Dunlop die mehr kosten und hochwertiger sein sollen.

Meine waren nach 7 Jahren durch und die 80€ Bälge von Amazon sind jetzt schon wieder 4 Jahre alt :)

Wenn das immer um den Gefrierpunkt herum passiert, dann geht mein Verdacht eher in Richtung Ventile der Niveauregelung. Da das System Außenluft ansaugt, könnte die mit der Luft angesaugte Feuchtigkeit anschließend kondensieren und gefrieren.

Wenn ich mich recht entsinne, dann gibt es da am Kompressor einen "Luftfilter" der die Feuchtigkeit vor dem Eintritt der Luft in den Kompressor abfangen soll(te).

@Christian123

Wie war gleich die Temperatur? Wie alt ist das Auto und welchen km-Stand hat der Wagen?

Themenstarteram 8. Januar 2025 um 14:40

War immer unter Null! Das wäre erstmal eine super einleuchtende Erklärung. Bislang ist erstmal nicht mehr vorgekommen. Wird ja wieder kälter. Ich achte drauf und berichte!

 

Der Wagen ist aus 2016 und hat 115k runter

Vielleicht verhält sich auch die Elastizität der Gummis Temperatur abhängig. Und unter einer bestimmten Temperatur werden die kleinen Löcher in den Gummis nicht mehr genug zusammen gedrückt.

 

Meine Stimme geht an defekte Gummis.

Themenstarteram 8. Januar 2025 um 21:35

Zitat:

@ckone2208 schrieb am 8. Januar 2025 um 20:06:16 Uhr:

Vielleicht verhält sich auch die Elastizität der Gummis Temperatur abhängig. Und unter einer bestimmten Temperatur werden die kleinen Löcher in den Gummis nicht mehr genug zusammen gedrückt.

 

Meine Stimme geht an defekte Gummis.

Prinzipiell würde ich das auch sagen, was mich aber wundert, dass sich exakte beide Seiten identisch verhalten. Wegen der unterschiedlichen Belastung hätte ich jetzt auch ein unterschiedliches Ablassverhalten erwartet. Ich beobachte und berichte....

Hallo, beim F11 meines Kumpels war es ähnlich. Mal die linke Seite dann mal die komplette Hinterachse. Haben den Ventilblock und das Magnetventil getauscht und seit dem ist wieder Ruhe. Auto ist aus Ende 2015 mit 153tkm. Grüße

Themenstarteram 12. Januar 2025 um 14:55

Zitat:

@alover666 schrieb am 11. Januar 2025 um 00:26:09 Uhr:

Hallo, beim F11 meines Kumpels war es ähnlich. Mal die linke Seite dann mal die komplette Hinterachse. Haben den Ventilblock und das Magnetventil getauscht und seit dem ist wieder Ruhe. Auto ist aus Ende 2015 mit 153tkm. Grüße

Das passt m.E. eher ins Bild, da es so undefiniert ist. Das zufällig beide exakt platt sind glaube ich auch eher nicht an die Balge. Danke für die Rückmeldung. Kann man sowas dann vorher prüfen statt Try-& Error-Methode?

Die Ersatzteile haben zusammen 45€ gekostet plus ca 1-1.5 Arbeit, haben es selbst erledigt. Wir dachten dass wir erstmal mit der günstigsten Methode beginnen und siehe da!! Falls es weiter hilft, die original verbauten Teile sind von Wabco . Wir haben Teile von Airsusfat genommen.

Themenstarteram 15. Januar 2025 um 20:27

Hi und danke für die Info & Tipp!!!! Preis 147eur OEM Wabco versus 40Eur. Wir beim Cabrio beim Verdeck. BMW fing mit Hydraulik an, am Ende war das Relais für 12Eur! Bekommt man am besten wohl mit Hebebühne hin beim 5er hin. Der eine Typ ist ordentlich am schnaufen dabei.

 

https://www.youtube.com/watch?v=IPQY3Jvu_9s

https://www.youtube.com/watch?v=iFxuYcFKqmQ

https://www.youtube.com/watch?v=04Uz5_pjHTI

 

https://www.ebay.de/itm/165577246989?...

https://www.ebay.de/itm/394741177619?...

Ja am besten mit Hebebühne, tust dir viel leichter! Wie gesagt, Teile haben wir bei Amazon bestellt, hat 100% gepasst.

Tausch das Magnetventil auch gleich mit!

Themenstarteram 28. Januar 2025 um 17:01

Zitat:

@alover666 schrieb am 16. Januar 2025 um 17:49:08 Uhr:

Tausch das Magnetventil auch gleich mit!

Hast du zufällig noch die Links zu deinen Teilen. Dann weiß ich wenigstens dass es kein Schrott ist den ich bestelle. Zum Original ist der Preisunterschied echt krass.

 

Ich glaub es wird akut. Heute sagte meine Frau sie hat das Auto 10min. laufen lassen und erst nach 5min. Fahrt war er oben. Dann wieder 2Tage nichts. Kann man sowas nicht testen.

 

Frage mich wieso das Phänomen so krass und unterschiedlich ist und was die Ursache ist und wieso es dann plötzlich ein paar Tage geht. Macht man sich ohne Luft die Bälge oder Kompressor kaputt wenn man länger so fährt?

 

Magnetventil.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11