1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Luftfahrwerk ohne Airmatic ( Nur mit Niveauregulierung an der Hinterachse)

Luftfahrwerk ohne Airmatic ( Nur mit Niveauregulierung an der Hinterachse)

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Mercedes / Motor Talk Forum,

bin neu hier und hoffe auf eure Unterstützung.

Ich schildere hier mal mein Problem:
Mercedes W213 T-Modell
1313
FSZ
Bj. 2017
194PS
##########
Bei meinem W213 senkt sich in verschiedenen Zeitabständen das Heck ab (beide Seiten gleichmäßig).
Mal nach einem Tag in der Garage mal 1 Woche oder sogar länger.
Die Luftbälge habe ich schonmal mit Leckspray behandelt...keine Auffälligkeiten entdeckt.
Jetzt vermute ich evtl. ein Leck am Kompressor oder dem Verteilerblock.
Aber ich konnte diesen bis jetzt nicht lokalisieren (Einbauort)....im WWW kann ich auch nichts finden außer mit Airmatic oder W212..
aber das passt alles nicht.
Vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen.

Vielen Dank schonmal im voraus.
Beste Grüsse...Peter

Mb e220d w213
Ähnliche Themen
6 Antworten

Ich kann nicht helfen. Aber soviel zur Terminologie:
das ist ein S213. Und der hat serienmäßig an der Hinterachse Luftdämpfung und -niveauregulierung.
Hängt er hinten wirklich deutlich runter? Oder pumpt er nur alle Tage ein bisschen vor Fahrtantritt auf? Das jedenfalls macht meiner und ich halte das für unkritisch, zumal er im Kombi-Instrument nichts anzeigt. Man hört nur kurz den Kompressor laufen.
Wenn ich aber richtig heftig zugeladen habe, zeigt er im KI an: Bitte warten. Fahrzeug hebt an.

Bin mir nicht sicher, allerdings habe ich sehr sicher beim Umbau meiner Frontstoßstange ein paar Pneumatikleitungen gesehen, die sich vorne Links befanden. Dementsprechend vermute ich den Kompressor da auch, habe aber nicht drauf geachtet. Ich schaue später mal, ob ich da was erkennen kann. Weiterhin Laienwissen habe ich gehört, dass vor dem Kompressor und den Luftbälgen vorrangig der Ventilblock beim W213 flöten gehen soll, vielleicht gibt es dazu ja Erfahrungswerte.
Viel Erfolg jedenfalls bei der Suche!

Zitat:

@Autogrammgeber schrieb am 3. April 2025 um 15:04:24 Uhr:


Bin mir nicht sicher, allerdings habe ich sehr sicher beim Umbau meiner Frontstoßstange ein paar Pneumatikleitungen gesehen, die sich vorne Links befanden. Dementsprechend vermute ich den Kompressor da auch, habe aber nicht drauf geachtet. Ich schaue später mal, ob ich da was erkennen kann. Weiterhin Laienwissen habe ich gehört, dass vor dem Kompressor und den Luftbälgen vorrangig der Ventilblock beim W213 flöten gehen soll, vielleicht gibt es dazu ja Erfahrungswerte.
Viel Erfolg jedenfalls bei der Suche!

Ja, vom Kompressorgeräusch her kann ich bestätigen, dass er irgendwo vorne fahrerseitig liegen muss.

Hallo zusammen,
Danke für eure Unterstützung !
Vorne links (Fahrerseite) ist richtig.
Und ich hab den im Heck vermutet.
Nun kann ich mal prüfen ob das "Ding" noch seine Funktion erfüllt
Nochmals vielen Dank..
Beste Grüsse...Peter

Ventilblock-s213

Zitat:

@W213-Driver schrieb am 3. April 2025 um 18:24:10 Uhr:


Hallo zusammen,
Danke für eure Unterstützung !
Vorne links (Fahrerseite) ist richtig.
Und ich hab den im Heck vermutet.
Nun kann ich mal prüfen ob das "Ding" noch seine Funktion erfüllt
Nochmals vielen Dank..
Beste Grüsse...Peter

Nachtrag:

Ein Ventilblock für für 27,99€...kann man sowas einbauen/nehmen ?!

Gefunden bei ATP-Autoteile.

Ventlblock für MB W/S213
Deine Antwort
Ähnliche Themen