1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Luftfahrwerk Probleme

Luftfahrwerk Probleme

Audi
Themenstarteram 11. Januar 2025 um 16:52

Mahlzeit.

Habe heute einen Fehler bei meinen Luftfahrwerk verursacht.

 

Hab den auf die Bühne und nicht gesperrt. Hab den dann abgelassen gesperrt und wieder hoch und mein Zeug gemacht.

Dann abgelassen und entsperrt und seitdem ist er hinten komplett oben und vorn komplett unten.

Hab ablassen oder hochlassen reagiert er nicht wirklich , arbeit zwar und ging dann hinten auch etwas runter aber nur 1-2 cm.

Würde gerne hinten die Luft ablassen aber k.a. wie das gehen soll.

Bräuchte wohl dafür die Codes.

Jemand ne Idee Satz?

A6 B4 Luftfahrwerk
A6 4b luftfahrwerk
Ähnliche Themen
7 Antworten

Hi, normal ist das aber trotzdem nicht, habe meinen auch schon mal hoch genommen ohne den "Werkstattmodus", da ist sowas nicht passiert..

Hast du mal mit VCDs nachgeschaut was im Fehlerspeicher steht?

Ansonsten hier 2 Videos:

https://www.youtube.com/watch?v=zWpB5R8NavA&ab_channel=PatrickNeil

Wenn ich mich richtig erinnere mußt du aber nach der Aktion den Suspension Level neu kalibrieren:

https://www.youtube.com/watch?...

Ich hoffe es hilft dir...

Ich kann das auch nicht wirklich nachvollziehen. Ich habe meinen auch schon ein paar mal auf der Bühne gehabt ohne „Werkstattmodus“. Wenn alle 4 Räder gleich zeitig abheben schaltet das Fahrwerk eh ab. Die Grundstellung wird dadurch ja auch nicht geändert. Hat der, nachdem du den „Werkstattmodus“ raus genommen hast, diese Position vom Fahrwerk angefahren?

Checken, ob die Koppelstangen der Niveauregulierungs-Sensoren noch intakt oder verdreht sind.

Grundeinstellung ändert sich durch den Vorfall nicht, das wäre die falsche herangehensweise.

Fehlerspeicher abfragen, Sichtprüfung der Sensoren.

Themenstarteram 13. Januar 2025 um 14:57

Danke, hab kein vcts,

Hab die Schläuche durchgeschnitten, abgelassen, 2 pneumatikverbinder rein. Gestartet und alles wieder ok.

Welche Schläuche? Von den Federbeinen? Um Luft händisch abzulassen kann man auch einfach am Dämpfer die Voss-Verschraubung lösen, da muss man nicht unbedingt die Leitungen zerschneiden.

Zitat:

@pmscali schrieb am 13. Januar 2025 um 15:57:23 Uhr:

Danke, hab kein vcts,

Hab die Schläuche durchgeschnitten, abgelassen, 2 pneumatikverbinder rein. Gestartet und alles wieder ok.

Da kann ich nur hoffen, dass Du auf die Druckfestigkeit der Verbinder geachtet hast. Die müssen mindestens 16 Bar aushalten. Abgesehen davon, um das hart zu entlüften ohne VCDS/Carport o.ä. zu verwenden, öffnet man einfach die Anschlüsse an den Federbeinen. So hast Du Dir jetzt leider die nächste Fehlermöglichkeit eingebaut. Da wird irgendwann das Lecksuch-Spray Dein bester Freund.

Themenstarteram 16. Januar 2025 um 12:54

Das Problem hatte ich gestern nochmal aber Vorne.

Es ist aufgetreten nachdem ich auf der Bühne einen Fehlercode mit meinen Diagnosegerät gelöscht habe.

jetzt sind 4 Verbinder drin und läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen