Luftfederung Problem
bei mein audi ist das problem
er ist in der niedrigsten stufe und wenn ich ihn hochfahren will macht er nichts er zeigt zwar an das er hochfahren will aber es kommt nicht
dann hört er zwiechen durch auf zu pumpen das zeigt zuminist die anzeige so an.
Kann die Pumpe Defekt sein? Wo sitzt die Pumpe eigentlich hatt jemand bilder für mich das ich mal sehen kann wo sie sitzt
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ist wohl die Pumpe. Sitzt untern Auto. Neben der Reserveradmulde. Wenn du in die Mulde schaust, siehst du wo er seine Luft ansaugt. Vielleicht hast du die Öffnung mit einen Lappen oder so verstopft. Ist Schaumgummi als Filter davor.
ok das muss ich mir mal anschauen
weis du was er neu kostet
Kompressor kostet so ca.950€.
also ich habe mir es mal angeschaut
da ist ein plastigteil vor und schaumstoff denke von da zieht er die luft.
wenn ich ihn hochfahren will macht die pumpe keine gereuche denke der ist hin.
die anzeige zeigt an das er am pumpen ist und dann hört er einfach wieder auf nach 10-20 sekunden
und wenn ich wieder drauf drücke auf den knopf zum hochpumen geht die lampe aus und ist dann so als op ich nicht draufgedrückt habe echt seltsam
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Kompressor kostet so ca.950€.
ohne einbau ?
Ohne Einbau. Das dürfte aber nicht die Welt kosten.
kann mann es selber einbauen hast du vieleicht efahrung damit?
Ich kenne das Thema aus leidvoller Erfahrung. Es fing an, daß der Niveauwechsel (Anheben) immer länger dauerte. Dann ging der Kompressor auf Störung (Temperatursensor veranlasste Abschaltvorgang). Meist konnte diese Fehlermeldung noch durch einen kurzen Neustart des Motors "ausgesetzt" werden.
Bei Einbruch der Kälte war es dann endgültig vorbei. Nichts ging mehr, der Wagen blieb im Tiefniveau und die Fehlermeldung im Tacho war permanent an.
Also Frage an den Freundlichen, 1035,- für den Kompressor mit Mwst. aber ohne Einbau!
Dank der Info´s hier im Forum (danke an alle!!!) und einer schnellen Recherche bei Wabco auf deren Internetseite habe ich es riskiert und den Kompressor von Mercedes (müsste E-Klasse oder V-Klasse sein, Wabco-Nr. 415 403 112 0) genommen. Lediglich der Stomanschluss (2 Kabel) muss vom alten Kompressor übernommen werden und mit Quetschverbinder angeschlossen werden. Auch den Temperatursensor muß man am alten Kompressor abschrauben und an den neuen wieder montieren
Da die Führung der Ansaugluft bei Audi von der Beifahrerseite erfolgt, bei Mercedes aber von der Fahrerseite, wollte ich erst das Ansaugrohr umbauen. Aber die Befestigung war dermassen fest, dass ich Angst hatte, diese zu zerstören. Also einfach den Ansaugschlauch hinter der Trocknerpatrone um 30 cm verlängert und siehe da, alles geht wieder.
Kosten: 400 Euro für den Kompressor und ein Samstag vormittag unter dem Auto.
Grüße,
Ralf
Kann mich da dem Beitrag von Ralle1967 nur anschließen, ich hatte das selbe Problem und bin seiner Hilfestellung (s.o.) gefolgt und habe mir einen neuen Kompressor eingebaut.
Alles direkt bestens und auch je nach Teilehökerer etwas billiger zu besorgen das Teil.
Habe 300,- für den Kompi bezahlt, ca. 2 Stunden für den Einbau auf einer Bühne benötigt wobei die meiste Zeit für die Demontage des Schutzbleches draufging da die Schrauben stark verrostet waren.
Der Umbau des Kabels und die Verlängerung des Schlauchs stellen für jemanden der etwas schrauben kann und einen gewissen Teilefundus hat kein größeres Problem dar, an Werkzeugen wurden überwiegend ein kleiner Knarrenkasten, 10er Nuß, und ein Torx für den Geber benötigt.
man muss nicht immer neu kaufen erstmal die ganze sache auseinander bauen und schauen habe ich bei mir gemacht und er läuft wieder super. ersatzteile gibt es nicht habe schon mit conti tel. sind auch zwei fotos dabei.http://www.motor-talk.de/.../...auregulierung-defekt-t1696922.html?...
so ein problem behoben das neue da also pumpe alles schick geht hoch und geht auch runter nur die scheiss lampe im copit geht nicht aus fehler ausgelesenn da steht unbekannter fehler . kann nicht gelöscht werden kann einer weiter helfen wie ich das beheben kann.
Welches STG hast Du ausgelesen ??
Mit welchem Programm ist ausgelesen worden ???
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Welches STG hast Du ausgelesen ??
Mit welchem Programm ist ausgelesen worden ???
Morgen haben es mit ein bosch tester ausgelesen der hat alle fehler angezeigt auch die vom fahrwerk einen konnten wir löschen denn unbekannten nicht.
Kann es sein, das Ihr die Regellage nich neu angelernt habt ????
Gruß