1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. LWR Defekt, kein TüV

LWR Defekt, kein TüV

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallöchen,
ich bin am Verzweifeln. Mein LWR ist defekt. Motoren ausgetauscht, Sicherungen kontrolliert, Schalter ausgebaut und mit Kontaktspray gereinigt.
Im Handbuch steht nix dazu. Es soll sich ein Dritter Stromkasten im Auto befinden, keine Ahnung wo, nirgends ne Info gefunden. Habe nur noch bis zum 07.01.24 Zeit, dann muss ich zur Nachuntersuchung.
Was könnte ich noch machen.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

Was könnte ich noch machen.

Werkstatt

:confused:

Ja das ist stimmt. Aber es hätte ja jemand hier sein können, der mir noch nen Tipp hätte geben können als zu den "Halsabschneidern" zu fahren.
Aber vielen Dank für deine wertvolle Antwort

Was ist mit der Sicherung auf Steckplatz F1?
Wurde die überprüft?
Sitzt im "kleinen" Sicherungskasten auf der linken
Seite des Armaturenbretts.

Ich persönlich würde mich wenn ich nicht weiterkomme an meine Werkstatt des Vertrauens wenden (ja ich habe eine freie Werkstatt, der ich vertraue) oder wenn ich es alleine mache , dann würde ich alles durchmessen und mir einen Stromlaufplan besorgen. Das sind dann die paar Euros wert bei Erwin bevor ich die Nachuntersuchung verk.....
Hattest Du denn schon gemessen ob Strom ankommt oder Masse evtl. nicht in Ordnung ist?

Du schreibst, Schalter ausgebaut und gereinigt. Hast du schon nen anderen Schalter ausprobiert?

Hier:
https://www.motor-talk.de/.../...nregulierung-spinnt-t2488172.html?...
war es letztendlich der kombinierte "Schalter" für die Helligkeit der Armaturenbrettbeleuchtung und die Scheinwerferhöhenverstellung.
Erst ein Austausch hat dort das Problem beseitigt. Gruß

Die LWR ist über die Sicherung SC1 10A abgesichert. Die Sicherung wird über das Relais Klemme 15 (Zündungsplus gespeist).
Am Schalter:
1 = +12V
4 = GND
2 = Steuersignal
Multimeter drauf und Betriebsspannung checken, Soffitte mit 10W zum Multimeter parallel schalten, hier sollte Batteriespannung anliegen. Soffitte abklemmen, Multimeter zwischen GND und Pin 2, die Spannung sollte sich verändern wenn Du am Poti drehst. Aus dem Schaltplan geht leider nicht hervor was da für ein Signal rauskommen sollte, das könnte analog sein, z.B. 0..5V oder 0..12V oder sowas, oder auch eine PWM-Spannung (ein Multimeter würde hier einen Mittelwert anzeigen).
Wenn Du an dem Pin 2 kein Signal hast, pinne das Kabel aus und kontrolliere nochmals. Ist das Signal dann da wird vmtl. ein Kurzschluss der Signalleitung nach Masse oder +12V vorliegen.
Check am Stellmotor:
1 = +12V
3 = GND
2 = Signal
Auch hier Betriebsspannung zwischen 1+3 wie oben checken, Signal checken.
Wenn das Kontaktspray säurehaltig war unbedingt Poti spülen und trockenen sonst brauchst du eh bald ein neues.
Der Sicherungskasten 1 oder A sind die Metallstreifensicherungen seitlich an der E-Box, B sind die Sicherungen in der E-Box, C sind die Sicherungen seitlich am Amaturenbrett.
Viel Erfolg.

Wir haben den Steckplatz F1 und ich glaube es war F24 überprüft. Beide waren OK. Weißt du, ob es in dem Wagen noch einen dritten Sicherungskasten gibt?

quote]
@Arnimon schrieb am 29. Dezember 2023 um 15:11:29 Uhr:
Was ist mit der Sicherung auf Steckplatz F1?
Wurde die überprüft?
Sitzt im "kleinen" Sicherungskasten auf der linken
Seite des Armaturenbretts.

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 29. Dezember 2023 um 16:12:09 Uhr:


Die LWR ist über die Sicherung SC1 10A abgesichert. Die Sicherung wird über das Relais Klemme 15 (Zündungsplus gespeist).
Am Schalter:
1 = +12V
4 = GND
2 = Steuersignal
Multimeter drauf und Betriebsspannung checken, Soffitte mit 10W zum Multimeter parallel schalten, hier sollte Batteriespannung anliegen. Soffitte abklemmen, Multimeter zwischen GND und Pin 2, die Spannung sollte sich verändern wenn Du am Poti drehst. Aus dem Schaltplan geht leider nicht hervor was da für ein Signal rauskommen sollte, das könnte analog sein, z.B. 0..5V oder 0..12V oder sowas, oder auch eine PWM-Spannung (ein Multimeter würde hier einen Mittelwert anzeigen).
Wenn Du an dem Pin 2 kein Signal hast, pinne das Kabel aus und kontrolliere nochmals. Ist das Signal dann da wird vmtl. ein Kurzschluss der Signalleitung nach Masse oder +12V vorliegen.
Check am Stellmotor:
1 = +12V
3 = GND
2 = Signal
Auch hier Betriebsspannung zwischen 1+3 wie oben checken, Signal checken.
Wenn das Kontaktspray säurehaltig war unbedingt Poti spülen und trockenen sonst brauchst du eh bald ein neues.
Der Sicherungskasten 1 oder A sind die Metallstreifensicherungen seitlich an der E-Box, B sind die Sicherungen in der E-Box, C sind die Sicherungen seitlich am Amaturenbrett.
Viel Erfolg.

Vielen Lieben Dank, das war endlich mal eine ausführliche Beschreibung. Ich werde es morgen so weiter geben. Vielleicht hab ich Glück oder es ist wirklich das Amaturenrädchen. Ich werde berichten. ??

Zitat:

@sirtaki75 schrieb am 29. Dezember 2023 um 15:57:46 Uhr:


Du schreibst, Schalter ausgebaut und gereinigt. Hast du schon nen anderen Schalter ausprobiert?

Nein, nur gereinigt. Werde deinen Rat folgen und den Schalter erneuern. Vielen Dank

Bitte poste doch mal, ob es tatsächlich an dem Schalter gelegen hat :o

Wir sind noch dabei. An diesem Auto ist wirklich mal gar nichts eben gemacht. Warte auf den Schalter. Ich werde Posten. Hast du noch eine andere Idee.

Deine Antwort
Ähnliche Themen