LWR
moin,
kennt jemand eine alternative Bezugsmöglichkeit für die Koppelstange am LWR-Sensor?
Die gibt es ja nicht einzeln (obwohl sie an beiden Enden verschraubt wird ), sondern nur im Pack mit Sensor und Halter für 227€.
Desweiteren bräuchte ich ein Stück Kunststoff vom Stossfänger (vielleicht hat ja kürzlich jemand einen geschrottet ), oder kann mir jemand genau sagen, aus welchem Kst. der besteht?
Hab einen Riß entdeckt, den ich gerne zuschweißen möchte.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Ich arbeite in einem Maschinenbau Unternehmen
wenn Interesse besteht könnte ich eine Kleinserie
auflegen. Ich weiss aber natürlich nicht, wieviele es
sein sollten, vielleicht können wir ja mal ermitteln
wieviele es werden könnten.
Wenn ich wieder zu Hause bin, schaue ich mir die
beiden Koppelstangen mal an.
Gruss aus dem sonnigen Westerland!
Sven
Ähnliche Themen
13 Antworten
bei der kleinen Koppelstange für den LWR hast du leider Pech .
Ich bereite derzeit so eine Stange mit Metallkugelköpfen vor, lieber wären mir aber welche aus Kunststoff. Sobald ich etwas mehr Zeit habe, tausche ich die aus und sehe wie sich das ganze gibt.
Für dein anderes Anliegen, wären Bilder hilfreich
Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
Ich bereite derzeit so eine Stange mit Metallkugelköpfen vor, lieber wären mir aber welche aus Kunststoff. Sobald ich etwas mehr Zeit habe, tausche ich die aus und sehe wie sich das ganze gibt.
hast Du kein Interesse, eine "Kleinserie" aufzulegen? Mehrere Person würden doch mehr Erfahrungswerte bringen.
Du willst ein Bild von kaputtem Kst?
Im Ernst, das Ding hatte wohl mal Kontakt zum Vordermann, ist an der Oberseite mittig ca 5 cm eingerissen, was anscheinend schon mal bearbeitet wurde .
Es fehlt also Material, spachteln ist nicht mein Ding, also brauche ich ein Stück Kst zum Aufschmelzen.
Wer also einen kaputten Stossfänger hat, immer melden.
Die Koppelstangen stehen einzeln im EPC, vorn A 163 320 03 89, Preis 209,79 € und für hinten wird nach FIN unterschieden A 163 320 04 89 oder 08 89, Preis utopische 227,28 €.
Ich denke mal die Teile lassen sich relativ einfach nachbauen, als Gestänge mit Winkelgelenken dran. Die Gelenke kann man in der Bucht auch aus VA, mit Sicherung und Neoprendichtung vom Händler kaufen. Das dazugehörige Stück VA Rundmaterial ebenfalls. Rundmaterial passend kürzen, rechts und links Gewinde schneiden und damit die Längeneinstellung herstellen. D. h. man benötigt erst mal je eine heile Koppelstange als Muster.
Evtl. stellt ja jemand mal ein Bild von einer heilen mit Maßen dran ein?
Es gibt Kunststoffgelenke aber anscheinend nur für den Modellbau, deren Verschleiß ist wegen des umhergewirbelten Schmutzes enorm. Das habe ich im Versuch an meinem Kübelwagen herausgefunden als ich die Gestänge für die Luftfederung gebaut habe.
Die Kunststoffgelenke liegen bei 8 € pro Stück, Stahl mit Dichtung und Sicherung ab 2 € und VA ca. 10 € pro Stück.
http://www.ebay.de/.../221255236231?...
Nach dem Einbau der neuen Koppelstangen müssen auf jeden Fall mit der Diagnose die Scheinwerfer justiert werden. Aus diesem Grund ist auch die 100%ige Maßhaltigkeit der Länge nicht so wichtig.
Hallo zusammen,
Ich arbeite in einem Maschinenbau Unternehmen
wenn Interesse besteht könnte ich eine Kleinserie
auflegen. Ich weiss aber natürlich nicht, wieviele es
sein sollten, vielleicht können wir ja mal ermitteln
wieviele es werden könnten.
Wenn ich wieder zu Hause bin, schaue ich mir die
beiden Koppelstangen mal an.
Gruss aus dem sonnigen Westerland!
Sven
Erster!
Hallo zusammen,
ich werde dann mal sehen wie ich die Teile
herstellen kann und wie hoch die Kosten dann
wären. Wenn ich wieder zu Hause bin melde ich
mich dazu. 200 Euro finde ich mehr als über trieben,
ich habe ja auch Möglichkeiten Normteile über unsere
Firma kostengünstig zu besorgen, mal sehen wo ich
dann so hinkomme.
Bis dahin, Sven
Nach meiner Rechnung oder so wie ich meine Gestänge gebaut habe betrug der Materialeinsatz mit VA pro Seite ca. 14 € zzgl. Versand vom Händler. Die Länge des Arbeitsaufwandes (Stange kürzen und 2 x Gewinde schneiden) in Einzelfertigung lag an meinem Schraubstock bei ca. 15 min pro Seite.
Hallo Reiner,
Ich denke mal die Gestänge vorn und hinten
sind unterschiedlich lang, oder?
Soweit ich mich erinnere, ist eine vorn auf
der Beifahrerseite und ich nehme an die
hintere ist auf der Fahrerseite zu finden?
Wie auch immer, ich krieg das schon hin.
Bis dann, morgen geht es wieder nach Hause!
Sven
Stimmt, die Gestänge sind unterschiedlich lang und das hinter ist nicht gerade.
bei mir sind beide auf der Beifahrerseite
Wer keine Kugelköpfe möchte kann diese Druckstücke verwenden. Die werden im NFZ-Bereich an den Gestängen der Höhenstandregulierung und am Fahrerhaus verbaut.
Die Teile kann man bei jedem Großhandel der Bremsenteile vertreibt kaufen.
http://www.ebay.de/.../360731570425?...
http://www.ebay.de/.../281161765956?...
Zitat:
Original geschrieben von Webrotech
Wie auch immer, ich krieg das schon hin.
Bis dann, morgen geht es wieder nach Hause!
Sven
Und? Wie weit bist Du?
Hi Norbert,
auf was wartest Du denn? Die Köpfe kann in Ebay bestellen und das Stück VA kannst bestimmt im Baumarkt besorgen. Ablängen, Gewinde drauf schneiden und die Gelenke aufdrehen.
Im ML einbauen und danach die Scheinwerfer einstellen lassen...
Bügelsäge, M6 Gewindeschneider und Windeisen werden keine 180.- ausmachen damit der Kauf bei MB sich rentieren würde. Eine billige Schlichfeile besorgen, damit man die Gewinde der Stangen anfasen kann und schon kann die Modelbauer-Kleinserie beginnen.
100%iges Maß benötigt man nicht, ich fahre jetzt in den Baumarkt. Soll ich ne Stange kaufen? dann mache ich eine Kleinserie per Hand. Bis Ende der Woche wird das zwar nichts, aber in 14Tagen habe ich wieder Urlaub.
Ciao
Josh