M 104 Stirndeckel abdichten
Ich habe im vorderen Bereich Oelverlust. Ich habe gelesen das der Stirndeckel gerne seine dichtende Aufgabe nicht so ernst nimmt.
Wie ist das mit dem neu abdichten. Welcher Deckel ist das genau und was muss da alles ab? Muss der Motor dazu raus? Des weiteren tropft es aus der Kupplungsglocke. Muss das der Simmaring der Kurbelwelle sein oder gibt es auch andere und einfachere Möglichkeiten? Für ein paar Tipps wäre ich dankbar.
MfG XJPaul
Beste Antwort im Thema
Der Stirndeckel wird bereits seit dem Legendären M110 gerne mal undicht und genauso lange nimmt MB dafür ein Horngeld um diesen Defekt abzustellen....
Da ich damals keine Lust hatte mich mit der Variablen Nockenwelle und anderem „neumodischem“ Kram rumzuschlagen (als ich gelernt habe, musste man noch Ventile einstellen ) ging ich zu MB und habe es machen lassen.
Das Ende war ein defekter Kabelbaum da dieser „bewegt“ werden mußte ....und auch wenn er bis dahin einwandfrei war, spätesten jetzt war die spröde Isolierung im Eimer.
Wenn Du also noch den original Kabelbaum hast…lass den Stirndeckel.
Auf der Rückseite muß es nicht zwingend die Kupplungsglocke…bzw der KW-Simmerring… sein, hier bietet sich sehr gerne auch die Ventildeckeldichtung (bei MB Zylinderkopfhaubendichtung) oder die Zylinderkopfdichtung an.
Ersteres kostet ca. 30,00€ Material und dauert so 30 Min. / also in der Werkstatt knapp ein Hunderter…zweiteres kostet so ca. 200,00€ material und dauert zw. 10 und 12 Stunden (lt. MB) also so 1200,00 bis 1700,00€ je nach Werkstatt.
Wenn er an den genannten stellen nur schwitzt und nicht ernsthalft tropft..lass es!
Mein Stirndeckel hat nach einigen 100 KM wieder das schwitzen angefangen und es hat in 5 Jahren nicht dazu gereicht das dieses Öl bis in die Schallschutzwanne kommt.
Ein Benz Tropft nicht…er markiert sein Revier
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hier siehst du in allen Einzelheiten was zu tun ist....
http://www.motor-talk.de/.../...-fotodoku-m104-neuaufbau-t1952202.html
Musst mal die Bilder durchklicken....
Der Stirndeckel wird bereits seit dem Legendären M110 gerne mal undicht und genauso lange nimmt MB dafür ein Horngeld um diesen Defekt abzustellen....
Da ich damals keine Lust hatte mich mit der Variablen Nockenwelle und anderem „neumodischem“ Kram rumzuschlagen (als ich gelernt habe, musste man noch Ventile einstellen ) ging ich zu MB und habe es machen lassen.
Das Ende war ein defekter Kabelbaum da dieser „bewegt“ werden mußte ....und auch wenn er bis dahin einwandfrei war, spätesten jetzt war die spröde Isolierung im Eimer.
Wenn Du also noch den original Kabelbaum hast…lass den Stirndeckel.
Auf der Rückseite muß es nicht zwingend die Kupplungsglocke…bzw der KW-Simmerring… sein, hier bietet sich sehr gerne auch die Ventildeckeldichtung (bei MB Zylinderkopfhaubendichtung) oder die Zylinderkopfdichtung an.
Ersteres kostet ca. 30,00€ Material und dauert so 30 Min. / also in der Werkstatt knapp ein Hunderter…zweiteres kostet so ca. 200,00€ material und dauert zw. 10 und 12 Stunden (lt. MB) also so 1200,00 bis 1700,00€ je nach Werkstatt.
Wenn er an den genannten stellen nur schwitzt und nicht ernsthalft tropft..lass es!
Mein Stirndeckel hat nach einigen 100 KM wieder das schwitzen angefangen und es hat in 5 Jahren nicht dazu gereicht das dieses Öl bis in die Schallschutzwanne kommt.
Ein Benz Tropft nicht…er markiert sein Revier
Hallo,
den Steuergehäusedeckel macht man bei eingebautem Motor. Benötigt werden nur einige Dichtungen und Dichtmasse, ca. 20,-. Sind aber ein paar fiese Sachen dabei, die in dem oben erwähnten Beitrag nicht beschrieben sind.
Es muss der Lüfterflügel runter, um den Riemen abzunehmen. dazu gibt es ein Spezialhalter um die Mutter der Viskosekupplung zu lösen.
dann ist da der Einschlagbolzen, der die obere Gleitschine hält. Der muß raus, am besten mit einem kurzen Schlagauszieher.
Weiter ist da das Eindichten und korecktes Einsetzen des Deckels. Das habe ich erstmal mehrmals "trocken" geübt, bis ich es perfekt konnte.
Dann das richtige Dichtmittel, das darf nicht hart und spröde werden. Ich habe Dirko HT genommen.
Vor allen Dingen muß alles perfekt sauber und ölfrei gemacht werden. das ist daran der größte Aufwand.
Gruß Ulli
Der hintere Ölverlust kann aber auch auf das Ölfiltergehäuse zurückzuführen sein. Das wird bei den 104ern früher oder später unter Garantie undicht... Also zwischen Gehäuse und Block die Dichtung.... Wenn du da aber eh ran müssen solltest mach den Wärmetauscher gleich mit. Der geht früher oder später auch über die Wupper...
Sehr angenehme Arbeit im eingebauten Zustand
Hi Stefan,
kann der Ölverlust hinten beim M104 auch hinten an der Kopfdichtung liegen, oder ist das eher unwahrscheinlich und eigentlich immer die Dichtung zum Ölfiltergehäuse?
Gruß Ulli
Moin Ulli,
Naja, ausschließen kann man ne defekte ZKD ja nie so recht... Aber bis jetzt war bei allen 104ern die ich gesehen habe das Gehäuse zum Block undicht...
Mit nem Knickspiegel kann man da so einigermassen hinschauen
Na da muss ich wohl ernsthaft auf den genauen Ursprung des Oel's machen müssen. Da kommt ja doch so einges in Betracht. Aber dank Eurer vielen Aussagen habe ich schon mal Punkte die ich abarbeiten kann.
Wie ist das mit dem Kühler? Kann der auch drinnen bleiben? Denn sonnst muss ja Waser und Getriebeoel raus.
Gruß XJPaul
Zitat:
Original geschrieben von ulliboy
Hi Stefan,
kann der Ölverlust hinten beim M104 auch hinten an der Kopfdichtung liegen, oder ist das eher unwahrscheinlich und eigentlich immer die Dichtung zum Ölfiltergehäuse?
Gruß Ulli
Hi Ulli!
Hatte beides kurz hintereinander...
Jetzt isser dicht.
Ölfiltergehäuse ist bei eingebautem Motor echt ne fiese Arbeit. Besonders der Nervenkitzel, ob die ziemlich versteckten 4 Inbusschrauben fassen und lösen...und vorher die 9 Inbus der Saugbrücke...und ausbohren ist dort echt schlecht. Hat bei mir zu diversen unkontrollierten Ausschüttungen von Magensäure geführt...Für die Saugbrücke hat Daimler mittlerweile Außentorx eingeführt. Die schrauben sich dort wesentlich besser und sicherer.
Gruß
So siehts dann aus, das Ölfilter-/Wärmetauschergehäuse ist allerdings noch dran:
Zitat:
Original geschrieben von Cheeeech
Der hintere Ölverlust kann aber auch auf das Ölfiltergehäuse zurückzuführen sein. Das wird bei den 104ern früher oder später unter Garantie undicht... Also zwischen Gehäuse und Block die Dichtung....
Wo läuft in diesem Fall das Oel hin. Bei mir tropft es direkt aus der unteren Bohrung der Kupplungsglocke.
Gruß XJPaul
Hallo Leute,
@Stefan, ich spare schon mal auf eine neue Dichtung fürs Ölfiltergehause und den Kühler.
@Paul, genau erstmal schauen. Den Motor von unten und allen Seiten mit Motorreiniger und Dampfstrahler gründlich reinigen. Danach siehst du auch wo es herkommt.
@Kai, ach Du hast das Drama schon hinter Dir. 9er Imbus, son Blödsinn, ist bestimmt genauso schwierig zu bekommen wie der 7er Imbus zum Einstellen des Ventilspiels beim ersten Polo. Motor rausnehmen ist bei mir auch nicht. Aber noch ist er dicht. Habe keinen Kran. Danke für das Foto.
Gruß Ulli
Hallo Shoppy,
das hat mir noch gefehlt.
Super Bild, jetzt weiß ich wo nachzuschauen ist (Bröselkabelbaum).
Gruß
Frank
ups, verwirrend geschrieben: sind neun 6er Inbus, die das Saugrohr (zusammen mit dem Einspritzverteiler) halten...!
Und evtl. gehen die unteren Schrauben des Ölfiltergehäuses einfacher, wenn man den Anlasser abbaut und von unten schraubt.
Hallo Kai,
sorry, ist nicht verwirrend, sondern hab wohl Deinen Text nicht richtig gelesen. Danke für den Hinweiß.
@Frank, genau dort sind die Stecker zu den Einspritzventilen zu sehen. Die Abdeckung über der Kabelführung von dieser Seite hochklappen.
Gruß Ulli
moin....
hier mal nen bild.... von nem richtigen öler....