- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X3 E83, F25, G01
- X3 F25
- M-Paket vs. X-Line
M-Paket vs. X-Line
Hallo,
Frage an Euch.
X3 mit M-paket oder nicht?
Zahlt sich das M-paket aus od. wird der Wagen einfach nur zu "hart".
Besser schaut er ja mit M-paket aus.
Was spricht fuer M-paket was dagegen?
Waere ueber Eure Meinung sehr dankbar. Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich denke es ist müßig über solch eine Frage zu diskutieren, ist halt reine Geschmackssache!
Ich habe M-Sportpaket bestellt, da ich finde das der X3 damit sowohl sportlicher als auch deutlich hochwertiger aussieht.
Aber jedem das seine!
VG
Alex
Ähnliche Themen
22 Antworten
JA - weil ich Carbonschwarz haben wollte
Ja - weil für mich die Anbauteile des M-Paketes den Xdry sportlicher aussehen lassen
(durch X-Line wirkt er rustikaler - gefällt mir aber auch )
JA - weil ich die 18" Felgen ok finde (werde mir aber für den Sommer andere holen)
JA - weil DDC durch das M-Paket günstiger wird
JA - weil ich die Sportsitze ohnehin genommen hätte
JA - weil die Chromblende um den Auspuff des 20d mit drin ist
(wie ich hier gelesen habe nachdem ich mich für das M entschied)
JA - weil die diversen Teile die mit im M-Paket drin sind mich (mit einem 20d) - ca. 750 € günstiger kommen
Ob er härter wird - angeblich ja, aber mit DDC kann man laut die Härte aus dem Paket kriegen - mal sehen
Viel Spaß beim grübeln
Gruß aus EN
Kann nur zustimmen.
Übrigends, die "Härte" läßt sich kostenneutral abwählen!
Aber wer will das schon
Außerdem wurde hier im Forum von einigen bestätigt, dass er trotz M-Fahrwerk komfortabel genug bleibt.
Hallo bin neu hier im Forum und habe bereits meinen zweiten F 25.
Der erste im November 2010 - 2, 0 d Saphirschwarz mit X line,
sah wirklich schick und elegant aus.
Aber der zweite 3, 0 d mit m paket in Carbonschwarz sieht einfach super
super sportlich aus. Auch jetzt nach über 6000 km, ab Ende Juni gefahren
bin Ich noch jeden Tag erfreut darüber wie gut diese Farbe zu diesem Auto
paßt, ( Sieht nicht so wuchtig aus wie in Mineralsilber und weiß ).
Aber Farbe ist halt Geschmacksache muß jeder selber wissen ob er es elegant
oder sportlich haben will.
PS. Habe DDC mit M 18 Zoll ( Superschicke Felgen bloß schwer sauberzuhalten. )
Kaum Unterschied zwischen Stellung Normal und Sport beim Fahrwerk zu merken.
Allerdings bei der Beschleunigung ist Sport Top, man merkt sofort das der Motor viel
höher dreht und besser Gas annimmt.
Na ja Ich hoffe Ich konnte den wartenden einen kleinen Beitrag zu Ihrer
Entscheidung beitragen !!!
Zitat:
Original geschrieben von 2ter F 25
Kaum Unterschied zwischen Stellung Normal und Sport beim Fahrwerk zu merken.
Also das kann ich nicht bestätigen. Ich finde, dass man einen sehr deutlichen Unterschied bei der Fahrwerkshärte zwischen den Stellungen "Normal" und "Sport" spürt. Das Fahrwerk wird spürbar straffer. Vielleicht habe ich aber einfach einen sensibleren Popo

Prinzipiell gefällt mir das M-Paket besser - wie man auch an meinem X3 sehen kann

Gruß
Alex
Geschmäcker sind verschieden.
Ich finde X-line eine Frechheit. Für silber lackierte Platikteile so einen Aufpreis zu verlangen ist eine unverschämtheit. Wenn es wenigstens Alu oder Edelstahl wäre, aber das bekommt ein Hinterhof-Sprühdosenlackierer besser hin. Gut, bei dunklen Farben und der silbernen Dachreling muss man es fast dazunehmen, um ein stimmiges Gesamtbild zu erreichen.
Das M-Paket finde ich passt nicht zu einem SUV/SAV (Achtung: persönliche Meinung!). Was soll das bringen, an einem SUV volllackierte Stoßfänger, lackierte Radläufe und Seitenschweller zu verbauen? Ich bin mehr als froh, dass es unlackierte Bereiche gibt, die zum einen nicht so anfällig für Parkrempler anerer zeitgenossen sind und dazu einen schönen Kontrast (schwarz ausgenommen) zum Lack abgeben. Wenn ich einen "M" für dei Strecke will kaufe ich mir keinen hochbockigen Geländewagenverschnitt sondern einen Sportwagen, vollackiert und mit tiefen Schürzen...
VG
Patsone
Patsone: schonmal was von dem Begriff "Crossover" gehört?
Zitat:
Original geschrieben von Patsone
Wenn ich einen "M" für dei Strecke will kaufe ich mir keinen hochbockigen Geländewagenverschnitt sondern einen Sportwagen, vollackiert und mit tiefen Schürzen...
Würde mir natürlich auch besser gefallen, leider ist so ein Flitzer sehr unpraktisch für meine tägliche Arbeit. Eventuell als Drittwagen wäre er denkbar, aber leider dezeit nicht finanzierbar

gruß
Alex
...also ich frage mich woher die Mär stammt, dass unlackierte Radläufe Parkrempler optisch besser wegstecken wie lackierte
Die sehen IMO genauso geschrottet aus wie zerkratzte lackierte Radläufe - just my 2 Cents
Gruß aus EN
Also ich finde M-Pakete sehen an allen X3 5 6 Sch... aus. Hochbeinig und dann Spoiler dran passt einfach nicht. Am schlimmsten in der Kombi mit weiß. Das Rot und die Schwarztöne sehen noch OK aus beim X3 mit M-Paket aber dann bitte mit den 309er Felgen.
Die M Felgen fand ich erst Cool - aber die sind definitiv zu Filigran und zu klein, gerade wenn dann noch das ganze gespoiler dazukommt. X5M und X6M geht gar nicht - absolute Russenprolonummer. Noch schlimmer wird´s wenn dann nachträglich tiefergelegt wird so ala Cayenne....
Wenn ich´s sportlich will, kaufe ich einen Sportwagen, denn wer in dieser Preisklasse shoppen geht hat auch noch Kohle für ein Funauto auch wenn´s nur ein knackig konfigurierter MINI ist.
Ich finde ein SUV kann ruhig ein paar Plastik und Alu Applikationen haben um dadurch die großen Flächen aufzubrechen und nicht so massig und plump zu wirken. Beim X3 sieht das besonders bei hellen Farben gut aus, da der hintere Stoßfänger die hellen Flächen durchbricht und damit die Höhe kleiner wirken lässt. Auch die Seite wirkt ca. 15cm kleiner durch den unteren schwarzen Abschluß was den X3 etwas gestreckter aussehen lässt.
X-line wirkt imho bei dunklen Farben komisch, da die Aluteile deplaziert hervorstechen und die Chromumrandung um die Fenster irgendwie "hängt"...da muß auf jeden Fall dann Shadowline dran, denn sonst hat man die nackten Gummidichtungen an den Fenstern außen dran....
Auf jeden Fall X Line. Wenn einem der Plastikkram nicht gefällt (habe auch etwas gehadert) dann ist es das falsche Auto und ein Q5 mit S Line die bessere Wahl. Natürlich ohne den M Fahrern zu nahe kommen zu wollen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von UnionJack71
Wenn ich´s sportlich will, kaufe ich einen Sportwagen, denn wer in dieser Preisklasse shoppen geht hat auch noch Kohle für ein Funauto auch wenn´s nur ein knackig konfigurierter MINI ist.
Ich finde ein SUV kann ruhig ein paar Plastik und Alu Applikationen haben um dadurch die großen Flächen aufzubrechen und nicht so massig und plump zu wirken. Beim X3 sieht das besonders bei hellen Farben gut aus, da der hintere Stoßfänger die hellen Flächen durchbricht und damit die Höhe kleiner wirken lässt. Auch die Seite wirkt ca. 15cm kleiner durch den unteren schwarzen Abschluß was den X3 etwas gestreckter aussehen lässt.
zum 50 T € (Dienst)wagen schnell noch einen 30 T € Mini dazu???Aus der Portokasse?
Für mich sieht das unlackierte Plastekrams einfach nur billig aus. EInzige Daseinsberechtigung:Geländeeinsatz .Und das ist für dieses Auto sicher seltener als LAckschaden durch Meteoriteneinschlag .
Ein SUV ist massig und plump !!

Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
...also ich frage mich woher die Mär stammt, dass unlackierte Radläufe Parkrempler optisch besser wegstecken wie lackierte![]()
Die sehen IMO genauso geschrottet aus wie zerkratzte lackierte Radläufe - just my 2 Cents
Gruß aus EN
...lassen sich aber ohne viel Aufwand und ohne Lackierer wechseln (z.B. nach Steinschlag).
Bernd.
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
...also ich frage mich woher die Mär stammt, dass unlackierte Radläufe Parkrempler optisch besser wegstecken wie lackierte![]()
Die sehen IMO genauso geschrottet aus wie zerkratzte lackierte Radläufe - just my 2 Cents
Gruß aus EN
Aber die Reparatur kostete die Hälfte!
Zitat:
Original geschrieben von br60
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
...also ich frage mich woher die Mär stammt, dass unlackierte Radläufe Parkrempler optisch besser wegstecken wie lackierte![]()
Die sehen IMO genauso geschrottet aus wie zerkratzte lackierte Radläufe - just my 2 Cents
Gruß aus EN
...lassen sich aber ohne viel Aufwand und ohne Lackierer wechseln (z.B. nach Steinschlag).
Bernd.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
...also ich frage mich woher die Mär stammt, dass unlackierte Radläufe Parkrempler optisch besser wegstecken wie lackierte
Die sehen IMO genauso geschrottet aus wie zerkratzte lackierte Radläufe - just my 2 Cents
Gruß aus EN
Aber die Reparatur kostete die Hälfte!
Hi Bernd & Marini,
Radläufe mußte ich noch nie wechseln, kann sein, daß die so billig sind, daß das unter 100 € Aufwand bleibt, würde mich aber wundern.
Ich habe leider vor kurzem, trotz Opa-Radar, harten Kontakt an der hinteren Stoßstange gehabt (der menschliche Faktor

Sowohl die lackierte Teile wie auch die unlackierte Teile der Stoßstange waren betroffen. Während ich für 100 € mit Smartrepair den Lack instandgesetzt bekam (inichts mehr zu sehen), sind die Kratzer im unlackierten Plastik, trotz intensiven Bearbeiten durch den Aufbereiter, immer noch zu sehen. Ich rechne damit, dass mir der Händler bei der Rückgabe des Fahrzeuges versuchen wird die Schürze zu berechnen, wie beim Vorgänger wo die ganze Stoßstange unlackiert war und die Stoßstange wegen geringen Streifschäden ausgetauscht wurde.
Nach diesen Erfahrungen mit unlackiertem und lackiertem Palstik am PKW ist meine Wahl klar.
Sorry an den TE für OT
Gruß aus EN
Tino