- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er G30, G31, F90
- M-Sportbremse - nice to have oder mehr?!
M-Sportbremse - nice to have oder mehr?!
Hallo zusammen!
Ich habe bei meinem 540i G31 neben dem M-Sportfahrwerk an 20" V-759 individual pauschal auch die M-Sportbremse bestellt. Dies war allerdings eher motiviert durch die Tatsache, dass ich mich über die recht "rostigen" Bremssättel nach einigen Jahren bei meinem A6 TFSI sehr geärgert habe. Die blau lackierten Bremsen sollten ja gegen Rost eher unanfällig sein.
Hat jemand eine Info, ob neben der schönen Optik (blaue Lackierung mit M-Logo) auch tatsächlich bessere Bremsleistung geboten wird?! Liebe Dank für ein Statement...
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich vor einiger Zeit intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Seitens BMW.info habe ich schließlich eine sehr gute grafische Darstellung erhalten (siehe beigefügtes Bild), aus der ich folgendes herauslese:
1. Für 518d und 520d/i gibt es überhaupt keine Sportbremse.
2. 525d und 530d/i/e erhalten eine (blau lackierte) Serien-Bremsanlage von 540d/i.
3. 540d/i erhalten eine (blau lackierte) Serien-Bremsanlage von M550d/i.
4. M550d/i erhalten lediglich blau lackierte Bremssättel (und bleibt die Dimension der Anlage jedoch unverändert).
Zugleich gilt:
A. Die Upgrades laut Punkt (2) sind nicht selbständig bestellbar, sondern kommen ausschließlich nur als zwingender Bestandteil des M Sportpaketes SA 337.
B. Die Upgrades laut Punkt (3) können als SA 2NH auch unabhängig vom M Sportpaket geordert werden.
C. Die Upgrades laut Punkt (4) können als SA 2NH gesondert geordert werden (die Frage M Sportpaket stellt sich bei M550d/i nicht).
Dies alles bezieht sich auf die („blaue“) Sportbremse SA 2NH.
Die „rote“ M-Performance-Bremsanlage wäre ein anderes Thema, ist anscheinend ausschließlich nur nachträglich installierbar, und erfordert zudem mindestens 19“ Felgen (Achtung hinsichtlich Winterräder! Gibt es beim G30 aber nun auch in 19“ originale BMW Winter-Kompletträder, sogar mit Mischbereifung).
Ähnliche Themen
39 Antworten
So ganz kriegt man das wohl nicht raus, ich habe bei verschiedenen Gelegenheiten nachgefragt.
Ist wohl etwas andere Materialzusammensetzung, habe aber auch die Antwort bekommen: größter Unterschied ist die Farbe
Vermute mal daher , dass es keinen spürbaren Unterschied gibt.
Meines wissens sind die bremsscheiben größer, somit wohl auch eine bessere bremsleistung?
Die M Sportbremse ist stärker in der Bremsleistung aber wiederum schwächer als die Performance Bremsanlage (aus dem Zubehör) mit den 4 Kolben Bremssätteln
Soweit ich weiß gibt es da keinen Unterschied, der kommt erst mit der Performance Anlage.
Ich habe auch mehrfach gehört dass es keinen Unterschied außer die Farbe gibt. Und dafür finde ich 550€ schon ordentlich ... Bei mir war sie wegen M-Paket und 40i dabei - wobei ich eher auf sie verzichtet hätte und die nicht so auffällige Standardvariante bevorzugt hätte
Hmmh, da kann ich mir dann ja aussuchen, welche Antwort mir am besten passt ;-))
Nochmal :
Die sportbremse hat größere Scheiben und lackierte Sättel, in wie weit sich dadurch das bremsverhalten spürbar verbessert möchte bzw. Kann ich nicht sagen.
Es ist definitiv nicht nur die lackierung.
Stimmt, sind andere Teilenummern, meine Info war vom . Aber wir wissen ja alle wie gut die sich teilweise auskennen..
Bei sportbremsen kann man auch keine 17" mehr fahren, für den wers möchte.
Irgendwo hier wurde mal aufgeführt, wie sich beide technisch Unterscheiden. Demnach hat die M-Bremsanlage andere "Hardware". Weil gut 500 € für blaue Bremssättel wäre schon ziemlich frech.
Habs gefunden:
Zitat:
Vorne: Dickere Scheiben + Sattel (bessere Performance) + andere Beläge
Hinten: Dickere Scheiben + Sattel (blau) + Bremsträger + andere Beläge
Siehe ETK direkt bei BMW:
https://www.parts.bmwgroup.com/.../index.jsp?...
Und hier gibt es noch was zu den Abmessungen:
Ganz offen gesagt, kann ich im "Normalbetrieb" keinen spürbaren Unterschied zum F10 mit der Standard- Bremse feststellen. Ich bilde mir ein, dass die Bremsen im Regen ein wenig besser und direkter beissen. Wie die Sport- Bremse im Notfall funktioniert, kann ich zum Glück noch nicht berichten. Vielleicht ist die Standzeit von Scheiben und Belägen letztendlich etwas besser - das war nicht gerade die Stärke meines F10.
Die Standfestigkeit bei sehr hoher Beanspruchung wird vielleicht besser sein, die Bremswege aber vermutlich nicht kürzer (zumindest nicht bei kalter Bremse).
Das hängt doch vor allem von der ABS-Regelung und den Reifen ab, oder liege ich da falsch?
Ich habe mich vor einiger Zeit intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Seitens BMW.info habe ich schließlich eine sehr gute grafische Darstellung erhalten (siehe beigefügtes Bild), aus der ich folgendes herauslese:
1. Für 518d und 520d/i gibt es überhaupt keine Sportbremse.
2. 525d und 530d/i/e erhalten eine (blau lackierte) Serien-Bremsanlage von 540d/i.
3. 540d/i erhalten eine (blau lackierte) Serien-Bremsanlage von M550d/i.
4. M550d/i erhalten lediglich blau lackierte Bremssättel (und bleibt die Dimension der Anlage jedoch unverändert).
Zugleich gilt:
A. Die Upgrades laut Punkt (2) sind nicht selbständig bestellbar, sondern kommen ausschließlich nur als zwingender Bestandteil des M Sportpaketes SA 337.
B. Die Upgrades laut Punkt (3) können als SA 2NH auch unabhängig vom M Sportpaket geordert werden.
C. Die Upgrades laut Punkt (4) können als SA 2NH gesondert geordert werden (die Frage M Sportpaket stellt sich bei M550d/i nicht).
Dies alles bezieht sich auf die („blaue“) Sportbremse SA 2NH.
Die „rote“ M-Performance-Bremsanlage wäre ein anderes Thema, ist anscheinend ausschließlich nur nachträglich installierbar, und erfordert zudem mindestens 19“ Felgen (Achtung hinsichtlich Winterräder! Gibt es beim G30 aber nun auch in 19“ originale BMW Winter-Kompletträder, sogar mit Mischbereifung).