m20b20 Motor verlässlich?
Hallo,
bin neu in der Community, daher klingt die Frage vielleicht ziemlich unwissend, aber bräuchte mal einige Meinungen zum m20b20. Ist dieser Motor verlässlich und langlebig, oder macht der ordentlich Probleme und frisst Geld? Evt. lässt sich das ja einem Neuling grob sagen. Danke im voraus.
Ähnliche Themen
2 Antworten
Wenn der gut gefahren, behandelt und gewartet wurde dann ist der schon sehr verlässlich.
Nur im 5er auf Grund NM und PS doch etwas zäh.
Aber läuft wesentlich seidiger als sein Nachfolger der M50.
E34 Kaufberatung https://www.e34.de/e34/kaufberatung-main.htm dort steht:
520i M20 (129 PS, Reihensechszylinder) : Wer diesen Motor (M20B20) schon mal im E30 gefahren hat, sollte ihn sich mal mit einigen Zentnern Mehrgewicht vorstellen. Im unteren Drehzahlbereich geht garnichts, erst ab ca. 4500 u/min erwacht er etwas zum Leben. Sprich er muss getreten werden wenn es voran gehen soll, das macht sich dann allerdings im Verbrauch bemerkbar, der ist angesichts der Leistung inakzeptabel. Zudem sind vom M20 zahlreiche Motorschäden durch gerissene Köpfe und eingelaufene Nockenwellen und dadurch gebrochene Kipphebel bekannt, damit muss man ab ca. 150.000 km rechnen. Der Ventiltrieb wird durch eine einzelne obenliegende Nockenwelle über einen Zahnriemen und Schlepphebel angetrieben. Im Gegenzug entlohnt dieser Motor mit einem seidenweichen Motorlauf und sehr angenehmen turbinenartigen Sound, wofür die BMW-Reihensechszylinder ja auch weltberühmt sind. Wer etwas mehr Geld investieren kann, ist mit dem 520i M50 allerdings besser bedient.
525i M20 (170 PS, Reihensechszylinder) : Hier gilt das gleiche wie beim 520i M20, allerdings bietet dieser Motor nicht nur im unteren Drehzahlbereich deutlich mehr Leistung, der Verbrauch ist sogar etwas geringer als beim 520i M20. Trotz alledem sind auch hier eingelaufene Nockenwellen, gebrochene Kipphebel und gerissene Zylinderköpfe keine Seltenheit.