1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. M3 Kombiinstrument IN 320D

M3 Kombiinstrument IN 320D

BMW 3er E46

Hallo zusammen,ich habe mich mal daran gesetzt ein neues M3 Kombiinstrument in meinen 320d eizubauen.Habe nun das alte ausgebaut und rein mit dem vom M3.Alles gut und schön.Anzeigen sind alle da,alle Analogen Anzeigen!!!
Das was noch nicht funktioniert ist Tankanzeige,Temeratur,Drehzahl,Tacho und kleine Temperatur unter dem Drehzahkmesser.Die LEDS im Drehzahlmesser funktionieren einwandfrei.Er zeigt halt nach einschalten der Zündung CODE an.Ich denke das ist normal.
Abgleich zwischen den Steuergeräten über BMW Tester.
Jetzt höre ich aus allen Richtungen was einzustellen ist,was nicht,das es euf keinen fall funktioniert usw.Halt die Tollsten Sachen.Wo muß ich das Teil programmieren lassen?Inmeinem Auto oder in einem M3 ? Hat vielleicht jemand einen Plan oder weiss jemand was da jetzt genau zu tun ist ?
Jeder BMW Händler sagt was anderes.
Danke für eure Hilfe !!!!

Ähnliche Themen
12 Antworten

Ich kenn mich da nicht so gut aus, aber ich glaube da wirst du glücklicher wenn du das Kombiinstrument vom 320CD verbaust.
Das M3 Kombiinstrument hat ja einen ganz andere Drehzahlskala, Geschwindigkeitsskala, etc.

Wie willst du den die Oeltemperatur (unterhalb des Drehzahlinstrument) zum laufen bringen? Der 320d hat wohl kaum ein Temperatursensor, oder?

Zitat:

Die LEDS im Drehzahlmesser funktionieren einwandfrei

Bist du dir da sicher? Wenn du die optimale Drehzahl zum Schalten erreicht hast, wird das durch mehrere LEDs signalisiert!! Und selbes Problem wie oben beschrieben: Je nach Motortemperatur geht der rote Drehzahlbereich zurück!

Ich glaube nicht, dass das so ohne weiteres (gebastel) möglich ist, die Instrumente zum laufen zu bringen. Werd mich jedoch eines besseren belehren lassen wenns funzt!

Wie ist das so mit der Zulassung (TÜF)?!

Re: M3 Kombiinstrument IN 320D

Zitat:

Original geschrieben von moe3973


Hallo zusammen,ich habe mich mal daran gesetzt ein neues M3 Kombiinstrument in meinen 320d eizubauen.Habe nun das alte ausgebaut und rein mit dem vom M3.Alles gut und schön.Anzeigen sind alle da,alle Analogen Anzeigen!!!
Das was noch nicht funktioniert ist Tankanzeige,Temeratur,Drehzahl,Tacho und kleine Temperatur unter dem Drehzahkmesser.Die LEDS im Drehzahlmesser funktionieren einwandfrei.Er zeigt halt nach einschalten der Zündung CODE an.Ich denke das ist normal.
Abgleich zwischen den Steuergeräten über BMW Tester.
Jetzt höre ich aus allen Richtungen was einzustellen ist,was nicht,das es euf keinen fall funktioniert usw.Halt die Tollsten Sachen.Wo muß ich das Teil programmieren lassen?Inmeinem Auto oder in einem M3 ? Hat vielleicht jemand einen Plan oder weiss jemand was da jetzt genau zu tun ist ?
Jeder BMW Händler sagt was anderes.
Danke für eure Hilfe !!!!

also für solche spässe solltest doch wohl mal durchatmen und ich nieder setzen.
der M3 hat das was der 320d nicht hat:
Öltemperatur
Variablen Roten Bereich der Drehzahl - Abhängig von der Drehzahl
BC Infao ansteuerung is nicht die selbe
Also:
1.) Öltempgeber von BMW für dein Auto - kein prob
schau mal wo das beim 320cd eingebaut ist ...
sollte kein Prob sein.
2.) Großes Problem: die Drehzahl Bandbreite vom M3
is ja ein bisserle höher als beim Diesel, oder net ??? ;-)
Also ist das mit dem Variablem Redquarter ein Schaß
und somit ein Rausgeworfenes Geld - Kannst ja net ansteuern, außer du bist deer Löt und elektronik meister.
3.) und des is sehr lustig, den der M3 hat beim Kombiinstrument die gleichen stecker nur teils andere pins
bzw. andere signalisierung. forget it!!!

mach das was schon andere sagen - 320cd und du bist happy!

Zitat:

Original geschrieben von Promoter


Wie ist das so mit der Zulassung (TÜF)?!

Ähm, sorry, aber man kanns auch übertreiben.....

*TÜVFestischist*

:D:D

Zitat:

*TÜVFestischist*

Na ihr wollt ja immer alles eintragen lassen (Seitenblinkerbirnchen, Standlichtringe, usw)

Denke aber trotzdem, wenn du ein nichtfunktonierendes Kombiinstrument hast, wird wohl bei einem Umfall oder so niemand freude haben.

Zitat:

Original geschrieben von Promoter


wird wohl bei einem Umfall oder so niemand freude haben.

Wer sollte denn erkennen, das der Tourenzähler nicht funzt? glaub nicht, das das Kombi nach einem Unfall wem auffällt.

kommt drauf an bei welcher art von unfall
wenn was größeres passiert ist dann nimmt dir ein gutachter der versicherung schon mal das ganze auto auseinander
ich hab ja einen in der familie der gutachter ist und der schaut alles an wenn er gerufen wird
meine meihnung vergiss es die idee kannste abhacken
mfg
manuel

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackWolf


kommt drauf an bei welcher art von unfall
wenn was größeres passiert ist dann nimmt dir ein gutachter der versicherung schon mal das ganze auto auseinander
ich hab ja einen in der familie der gutachter ist und der schaut alles an wenn er gerufen wird
meine meihnung vergiss es die idee kannste abhacken
mfg
manuel

Die Drehzahl ist doch nun wirklich nicht sicherheitsrelevant.

das nicht aber das ist der versicherung wurscht ein grund genug um nicht zu zahlen und den versicherungsschutz aufzuheben

mfg
manuel

Jo das Thema hatten wir hier schon öfters, nach einem deftigen Crash wird erstmal die Versicherung den Wagen ganz genau unter die Lupe nehmen, die suchen nach Sachen die verboten bzw. nicht zugelassen sind. Und mit dem Tacho haben die ein gefundenes Fressen, die Geschwindigkeit ist nicht für den 320D angepasst, somit gehen die davon aus das du mit "falscher" Geschwindigkeit unterwegs warst, ob zu schnell oder zu langsam, sie wird garantiert die Zahlung verweigern. Gerade der Tacho ist ja ein indirektes Sicherheitsbauteil.
Genauso wie mit blauer Fussraumbeleuchtung: Kommt es zu einem Crash, obwohl die Beleuchtung in keinster Weise in Zusammenhang steht, sieht´s düster aus. Blaue Beleuchtung ist nicht erlaubt, also fährt der Wagen ohne ABE rum.
Machts der Versicherung doch nicht immer so einfach! ;)

gruß Tino
PS: Ist wie mit der Neuwagengarantie: Lässt man einen Ölwechsel woanders machen, erlisch auch die Garantie von z.B. dem nächsten Querlenker-Tausch, (:D) steht ja auch nicht im Zusammenhang.....

hmm biste zufällig mein onkel hab grad mit im telefoniert wegen ner anderen sache und hab das thema auch angesprochen er hat mir genau das selbe gesagt
;)
also ich gehe nun mal von der tatsache aus das mein onkel als gutachter weis was er sagt und du ja auch das selbe gesagt hast, das wir das thema beantwortet haben oder
mfg
manuel

Ich weiss das weil ich wegen dem Thema meine Standlichtringe wieder rausnehmen musste. :mad:
Knallt mir hinten einer drauf, obwohl die Ringe ja vorne sind, kann (muss nicht) mir die Versicherung ärger bereiten, also z.B. in Regress gehen und das gezahlte Geld von mir zurückfordern. Wenn sie denn gut aufgepasst hat... ;)
gruß Tino

Deine Antwort
Ähnliche Themen