M50 Ventildeckeldichtung...
N'abend Jungs!
Hab mal ne Frage zur M50 Ventildeckeldichtung! Hab in den Kerzenschächten ein wenig Öl stehen... nicht in allen, aber in vieren davon!
Hab mal gehört, das es an der Ventildeckeldichtung liegt!? Ist das korrekt?
Wenn ja, ist es kompliziert diese zu wechseln? Was kostet eine neue Dichtung und wie baue ich diese genau ein?
Also Verkleidung ab, Zündspulen ab und Kerzen raus und dann die 10 Schrauben drum herum rausdrehen und den Deckel abnehmen! Dann die Dichtung rauspulen und die Neue rein!? Gibts da noch so ein spezial-Dichtungszeug was man reinschmieren muss, oder tuts da nur die Dichtung?
Was ist sonst noch zu beachten? Könnte mir das jemand bitte mal kurz aber detaliert erklären, was ich zu machen hab?!
Es handelt sich um einen M50B25 mit Vanos!
Vielen dank und Grüße
E36_FaThEr_
Ähnliche Themen
40 Antworten
Du hast den Fehler korrekt diagnostiziert und dir die Arbeitsbeschreibung gleich selbst gegeben - Repekt!
Hmm, irgendwas mache ich falsch!
Jut jut, dann habe ich mir das wohl schon richtig ausgemalt... kann man an der Vanos-Haube nix falsch machen wenn man die abnimmt? Gibt es generell irgendwelche Teile unter der Haube die dann rausfliegen oder sowas? Federn oder so?
Und wie ist das nun mit der Dichtung? Kommt da nur die Dichtung rein oder noch was zusätzliches?
Hi,
ich hatte das gleich Problem, nur so schlimm, das man die Zündkerzen vor Öl nicht mehr sehen konnte. Lief aber dennoch ohne Probleme. Habe mir dann eine neue Dichtung gekauft, hat damals glaube ich 27€ gekostet. Eingebaut und der gleiche misst war nach ein paar Tagen wieder da. Habe die Dichtung denn nochmals abgenommen und mit Kuril eingeschmiert. Seid dem ist es dicht. Würde da lieber auch etwas draufschmieren. Sonst könntest du so ein Pech haben, wie ich...
Gruß
Marc
Jo, super, danke für den Tip!
Aber was ist Kuril und wo bekomme ich es her?
Bin da etwas neu auf dem Gebiet! *gg*
Hi,
Curil (wird mit C geschrieben wie ich gerade beim googeln festellen musste) ist eine Dichtungsmasse.
Meine Tube sieht zwar anders aus, die ist aber auch schon ein paar Jahre alt. Curil solltest du in jedem Baumarkt bekommen.
Kannst ja mal hier schauen. Ebay Artikelnummer: 7969355176. Ich weiß jetzt nicht ob es davon verschiedene Sorten gibt, also Temperaturbereiche. Musst du mal im Baumarkt luggi luggi machen.
Gruß
Marc
Joo cool, das ist ja schonmal nen Anfang!
Alles klar, dann werde ich sowas mal besorgen!
Was gibts denn sonst noch zu beachten wenn man den Ventildeckel abnimmt und wieder aufsetzt?
Zitat:
Original geschrieben von E36_FaThEr_
Joo cool, das ist ja schonmal nen Anfang!
Alles klar, dann werde ich sowas mal besorgen!
Was gibts denn sonst noch zu beachten wenn man den Ventildeckel abnimmt und wieder aufsetzt?
keine Schrauben reinfallen lassen
Dichtflächen vor dem Zusammenbau fettfrei machen !
Hmm... eigentlich nix. Ich habe aber auch leider ein Modell ohne Vanos. Daher kann ich zu der Vanos-Einheit nix sagen. Die Schrauben vom Ventildeckel erstmal alle gleichmäßig gegendrehen. Ich habe sie dann langsam von innen nach aussen, also immer die gegenüberliegende angezogen. Wichtig ist eigentlich nur das du nicht gleich volle Pulle anziehst und dann erst die nächste Schraube reinsteckst.
Gruß
Marc
Ja das ist ja schon logisch irgendwie, sonst machen die das nicht lange mit! *gg* Hat einer nen Anzugsdrehmoment für die Schrauben parat?
10Nm von innen nach außen...wie schon beschrieben
Greetz
YETI
Zitat:
Original geschrieben von YETI
10Nm von innen nach außen...wie schon beschrieben
Greetz
YETI
THX Meister!
Kein Thema !!
Manchmal ist ein Buch doch ganz hilfreich
Der Trend geht ja sogar schon zum "Zweitbuch"
Greetz
YETI
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Kein Thema !!
Manchmal ist ein Buch doch ganz hilfreich
Der Trend geht ja sogar schon zum "Zweitbuch"
![]()
Greetz
YETI
sag an. Nen Zweitbuch. Evtl. zum gleichen Thema? Ich hab nähmlich n Zweitbuch, aber eines ist zum Thema BMW und das andere fürn Opel GT. Nicht das ich da noch die Anschaffung eines Drittbuches in erwägung ziehen muss
Hallo,
das öl an den Zündkerzen kommt nicht von der Ventildeckeldichtung ansich. wenn man sich bei BMW eine Ventildeckeldichtung kauft sind noch separat Dichtungsringe dabei. Die müssen gewechselt werden um die Kerzen trocken zu bekommen. Die deckeldichtung alleine oder andere Dichtmasse hilft da nicht viel