M54B30: Fragen zum Vanosdichtringtausch - gelöst
Hallo,
Ich habe vor morgen die Vanosdichringe an meinem m54b30 zu tauschen. Nun habe ich videos gesehen bei denen das ganz einfach ging. In anderen Anleitungen aber muss auf OT gedreht werden und die nockenwelle sowie kurbelwelle fixiert werden. Ist das nötig ?
Ähnliche Themen
25 Antworten
Bei Doppelvanos nicht.
Ok gibts es jmd der diese reperatur schon durchgeführt hat
Habe nähmlich eine Reperaturanleitung von BMW selbst für m54 Doppelvanos. Da wird dieses vorgehen mit OT und Fixierung gezeigt
Zitat:
@Selmir1903 schrieb am 6. Mai 2023 um 13:32:09 Uhr:
Habe nähmlich eine Reperaturanleitung von BMW selbst für m54 Doppelvanos. Da wird dieses vorgehen mit OT und Fixierung gezeigt
Schau dir das Video an der macht das auch nach Bmw Anleitung, aber muss man nicht. Hab bei meinem auch nur die Vanos ganz normal abgebaut und wieder dran gebaut
Zitat:
@BmW_E46_318i schrieb am 6. Mai 2023 um 13:34:27 Uhr:
Zitat:
@Selmir1903 schrieb am 6. Mai 2023 um 13:32:09 Uhr:
Habe nähmlich eine Reperaturanleitung von BMW selbst für m54 Doppelvanos. Da wird dieses vorgehen mit OT und Fixierung gezeigt
Schau dir das Video an der macht das auch nach Bmw Anleitung, aber muss man nicht. Hab bei meinem auch nur die Vanos ganz normal abgebaut und wieder dran gebaut
Frage mich halt wozu in der Bmw Anleitung dieses vorgehen verlangt word. Unnötig wird es ja nicht sein ein Zweck muss ja dahinter stecken
Zitat:
@Selmir1903 schrieb am 6. Mai 2023 um 13:38:40 Uhr:
Zitat:
@BmW_E46_318i schrieb am 6. Mai 2023 um 13:34:27 Uhr:
Schau dir das Video an der macht das auch nach Bmw Anleitung, aber muss man nicht. Hab bei meinem auch nur die Vanos ganz normal abgebaut und wieder dran gebaut
Frage mich halt wozu in der Bmw Anleitung dieses vorgehen verlangt word. Unnötig wird es ja nicht sein ein Zweck muss ja dahinter stecken
Hat schon sein Gründe warum Bmw das macht genau kann ich dir das auch nicht sagen.
Und es wird auch gefordert Druckluft Anzuschließen und den motor Zwei umdrehungen zu drehen??? Verstehe auch nicht wozu das sein soll
Habe vor 5 Jahren die vanos an meinem M54B22 überholt, da musste ich nix auf OT drehen oder so.
Vanos ausgeben, dichtringe gewechselt und fertig
Zitat:
@Selmir1903 schrieb am 6. Mai 2023 um 13:45:19 Uhr:
Und es wird auch gefordert Druckluft Anzuschließen und den motor Zwei umdrehungen zu drehen??? Verstehe auch nicht wozu das sein soll
Hey,
2 Umdrehungen, weil es ein 4 Takt Motor ist.
Mit fremder Kraft ( Druckluft), um Sog. Totes Spiel zu eliminieren.
Zitat:
@BMW Fahrer Fan schrieb am 6. Mai 2023 um 19:02:33 Uhr:
Zitat:
@Selmir1903 schrieb am 6. Mai 2023 um 13:45:19 Uhr:
Und es wird auch gefordert Druckluft Anzuschließen und den motor Zwei umdrehungen zu drehen??? Verstehe auch nicht wozu das sein soll
Hey,
2 Umdrehungen, weil es ein 4 Takt Motor ist.
Mit fremder Kraft ( Druckluft), um Sog. Totes Spiel zu eliminieren.
Ok verstehe. Ist das für diese Reperatur notwendig. Was passiert wenn ich wie viele es machen ohne ot stellung und Druckluft die Reperatur durchführe
Hey,
maßgeblich ist, wie hoch der bisherige Verschleiß der Steuerteile ist?
Laufleistung, Wartung, Pflege des Motors?
Zitat:
@BMW Fahrer Fan schrieb am 6. Mai 2023 um 19:58:44 Uhr:
Hey,
maßgeblich ist, wie hoch der bisherige Verschleiß der Steuerteile ist?
Laufleistung, Wartung, Pflege des Motors?
Naja also laufleistung 195.000km
330ci
Pflege Ölwechsel würden regelmäßig gemacht.
Ansonsten Verschleiß kann ich halt schlecht in Motor schauen.
Ist der Verschleiß denn Relevant für Vanosringwechsel
Wenn du, nachdem die vanos weggebaut wurde, nicht die Schrägverzahnung an den Nockenwellen anfasst, kannst du ruhig ohne OT Stellung und Druckluft arbeiten.
Diese Arbeitsschritte sollen nur elementares Versagen während der Prozedur eliminieren.