1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. M850i GC - Vernunft und Leidenschaft?

M850i GC - Vernunft und Leidenschaft?

BMW 8er G16 (Gran Coupé)

Hallo zusammen,

seit 2 Jahren bin ich begeisterter stiller Lese und habe mich nun für mein ersten Beitrag durchgedrungen.
Ich überlege, mir ein neues Auto zuzulegen, das meinen Anforderungen an Stil, Leistung und Alltagstauglichkeit gerecht wird. Mein Beruf (Business Analyst in einem Vergleichs- und Analysehaus in der Versicherungswelt) erfordert regelmäßige Fahrten zu Kunden, daher sollte das Fahrzeug seriös, komfortabel und ein Stück weit repräsentativ sein – aber nicht zu protzig oder laut. Ich tendiere daher zu deutschen Fabrikaten mit einer gewissen Zurückhaltung, bin aber auch für andere Meinungen offen.

Meine Favoriten:

1. BMW M850i xDrive

Eleganz trifft auf Power: der V8 und die luxuriöse Ausstattung gefallen mir sehr.

Der Verbrauch liegt wohl bei 11-13 Litern, was angesichts der Leistung akzeptabel wäre.

Die Versicherung ist überraschend günstig: fast halb so teuer wie der Quattroporte.

Zu möglichen Schwachstellen: Soweit ich gehört habe, sollen Motor und Getriebe mittlerweile recht stabil sein. Hat hier jemand Langzeiterfahrungen?



2. Mercedes-AMG 53GT 4-Türer


Sportlicher, extrovertierter und dynamischer, aber auch weniger zurückhaltend.

Verbrauch liegt ähnlich bei 11-13 Litern, je nach Fahrweise.

Ganz ehrlich: Ich frage mich, ob ein AMG in dieser Form vielleicht zu „assi“ rüberkommt – gerade im beruflichen Umfeld. Wie ist eure Erfahrung mit der Außenwirkung?


3. Maserati Quattroporte SQ4


Der absolute Exot: italienisches Design und ein gewisser „Wow“-Faktor, gerade weil er seltener ist.

Aber: Die Versicherungskosten sind sehr hoch, und ich habe Bedenken, was Zuverlässigkeit und Wartungskosten angeht.

Außerdem fühle ich mich mit meinen 28 Jahren für einen Maserati fast schon zu jung – ist das ein Auto, das eher ab einem gewissen Alter passt?


Warum ich frage:
Mir geht es um die perfekte Balance aus Leistung, Stil und Alltagstauglichkeit. Klar, alle drei Fahrzeuge liegen im Verbrauch um die 11-13 Liter, aber welcher bietet langfristig das beste Gesamtpaket? Der M850i scheint in Sachen Versicherung und Zuverlässigkeit die Nase vorn zu haben – ist das eure Erfahrung? Oder würdet ihr mir in diesem Fall doch eher den AMG oder den Maserati ans Herz legen? Hat eventuell jemand sogar einen Vergleich?

Ungefähre Anforderungen:
Gebrauchter, maximal 4 Jahre alt, Budget ca. 80.000 Euro

Ich freue mich über eure Einschätzungen, insbesondere zu Langzeitproblemen, laufenden Kosten und der Außenwirkung der Fahrzeuge im beruflichen Umfeld.

Den A7 und S7 finde ich etwas langweilig und fällt dadurch aus. Der Panamera scheidet aufgrund schlechter Erfahrungen mit Porsche ebenfalls aus.

Vielen Dank im Voraus für euren Input!

Ähnliche Themen
23 Antworten

Also der BMW und der AMG nicht zu protzig? Du weisst schon, wie die Teile aussehen und gerade der AMG klingt (wobei der 8er auch nicht ohne sind)?
Das passt jedenfalls nicht dazu…und Versicherung ist doch neben Anschaffung und vor allem Unterhalt doch das geringste Übel…?

Da du hier im BMW Bereich fragst... ganz klar der M850i :)
Ich fahre den Coupe und für mich ist das die perfekte Lösung was Eleganz, Seriosität und Luxus betrifft. Ich fahre damit gerne gemütliche Langstrecken, aber auch sportlich auf Landstraßen. Mit der Serienauspuffanlage ist der Wagen "dank" OPF auch absolut nicht laut - auch nicht mit geöffneten klappen.

Zum Thema Protzig: Beim BMW ist das definitiv nicht der Fall. Er sieht unfassbar elegant und sportlich aus, könnte für Laien ohne tiefere Autokenntnisse aber auch als ein besonders hübscher 4er durchgehen.
Auch der AMG bleibt für mich ohne das V8-Styling-Paket noch im Rahmen. Die Front mit dem Panamericana-Grill war vor ein paar Jahren ein echter Hingucker im Straßenverkehr, doch inzwischen ähneln sich die modernen AMG-Modelle optisch stark, wodurch der Wiedererkennungswert abnimmt.
Die potenziellen Wartungskosten schätze ich ähnlich wie bei meinem 997 ein und betrachte sie daher als zweitrangig. Viel wichtiger ist mir, dass das Auto bei regelmäßiger Wartung zuverlässig bleibt und nicht ständig kleinere Probleme oder "Wehwehchen" hat.
LG

Dann würde ich auch heute noch keinen Italiener nehmen ;)
Du fragtest nach Meinung wie er wirkt - das ein 8er Fahrer sich selbst so nicht sieht, ist klar. Und wenn Du ihn selbst in die engere Wahl nimmst, wirst ihn selbst auch nicht so sehen ;)
Ich hätte damit kein Problem, weiss aber, was genügend aus dem Freundes- und Kollegenkreis davon halten. Würde mich persönlich nicht davon abhalten, ich mag den auch - wie auch den Italiener rein optisch.
Den AMG…naja…ist schon auf dem Prolllevel recht hoch eingestuft (von den Dreien hier sicher mit Abstand) - auch ohne Perfomance-Paket. Laut bleibt er…

Zitat:

@Mko schrieb am 17. November 2024 um 18:00:51 Uhr:


Da du hier im BMW Bereich fragst... ganz klar der M850i :)
Ich fahre den Coupe und für mich ist das die perfekte Lösung was Eleganz, Seriosität und Luxus betrifft. Ich fahre damit gerne gemütliche Langstrecken, aber auch sportlich auf Landstraßen. Mit der Serienauspuffanlage ist der Wagen "dank" OPF auch absolut nicht laut - auch nicht mit geöffneten klappen.

Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht! Vielleicht liegt meinem Beitrag im BMW-Forum daran, dass ich merke, wie sehr ich innerlich bereits auf den BMW eingestellt bin. Die Lust, mal wieder einen BMW zu fahren, sitzt tief – immerhin ist mein letzter (ein F10) schon sechs Jahre her. Ich sehe hier tatsächlich - wie in der Überschrift beschrieben - einen sehr guten Kompromiss aus super Gesamtpaket, ohne zu sehr über die strenge zu schlagen.

Das Coupé ist einfach ein eleganter Traum. Ich habe mir gestern eins angesehen, musste es jedoch schweren Herzens ausschließen, da es für Reisen zu viert leider nicht geeignet ist.

Was den Sound angeht, beschreibst du genau das, wonach ich suche: einen kernigen, kraftvollen Klang, der dennoch nicht übertrieben wirkt. Öffnen die Klappen im Sportmodus automatisch, oder ab welcher Drehzahl passiert das?

Wie lange fährst du den Wagen bereits, und welche Probleme sind dir in der Zeit begegnet? Ich bin gespannt auf weitere Details!

@Lexmaul23 Deine Einschätzung zur Außenwirkung kann ich sehr gut nachvollziehen, und ich denke, du könntest damit absolut recht haben. Für mich wirken die deutschen Premiummarken generell nicht besonders protzig – sie schaffen es meist, Luxus und Zurückhaltung zu vereinen. Natürlich gibt es Ausnahmen, und Modelle wie ein BMW XM oder ein AMG GT würde ich selbst auch als protzig und „too much“ einstufen.
Wie siehst du das im Vergleich zwischen dem AMG GT 4-Türer und dem Maserati? Würdest du den AMG tatsächlich als auffälliger bewerten? Der Maserati hat zwar eine elegante und recht unaufdringliche Form, insbesondere im Vergleich zu einem GranTurismo, aber durch seinen Status als Exot wirkt er für mich dennoch auffälliger als der AMG. Auf der anderen Seite sehe ich eher das Klientel der AMG-Modelle als etwas „prollig“ an – ein Image, das leider auf viele AMG zutrifft. Wie siehst du das? Vielleicht spielt hier die subjektive Wahrnehmung eine größere Rolle, als man denkt ??.
Hast du Erfahrungen mit den Sechszylinder-AMG-Modellen? Ich war bislang der Meinung, dass nur die 63er-Modelle wirklich laut und auffällig sind. Wie unterscheiden sich die Sechszylinder-Modelle in puncto Sound und Außenwirkung?
Darüber hinaus würde mich interessieren:
Wie empfindest du die Langzeitqualität vom BMW?

Ich bin gespannt auf deine Einschätzungen und Erfahrungswerte!

Einfach mal als Denkanstoß: M550i
Es gibt nur sehr wenige davon und es ist der perfekte Wolf im Schafspelz. Nur für wirkliche(!) Kenner der Materie als Fahrzeug mit mehr als 500 PS erkennbar. Für alle anderen ein biederer 5er.
Einfach mal exemplarisch ein Beispiel mit halbwegs vernünftiger Ausstattung: https://bityl.co/SnH3
Ich will Dir natürlich nicht dem M850i GC ausreden - Gott bewahre!!! :-)

Zitat:

@Kleju27 schrieb am 17. November 2024 um 18:18:34 Uhr:



Zitat:

@Mko schrieb am 17. November 2024 um 18:00:51 Uhr:


Da du hier im BMW Bereich fragst... ganz klar der M850i :)
Ich fahre den Coupe und für mich ist das die perfekte Lösung was Eleganz, Seriosität und Luxus betrifft. Ich fahre damit gerne gemütliche Langstrecken, aber auch sportlich auf Landstraßen. Mit der Serienauspuffanlage ist der Wagen "dank" OPF auch absolut nicht laut - auch nicht mit geöffneten klappen.
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht! Vielleicht liegt meinem Beitrag im BMW-Forum daran, dass ich merke, wie sehr ich innerlich bereits auf den BMW eingestellt bin. Die Lust, mal wieder einen BMW zu fahren, sitzt tief – immerhin ist mein letzter (ein F10) schon sechs Jahre her. Ich sehe hier tatsächlich - wie in der Überschrift beschrieben - einen sehr guten Kompromiss aus super Gesamtpaket, ohne zu sehr über die strenge zu schlagen.
Das Coupé ist einfach ein eleganter Traum. Ich habe mir gestern eins angesehen, musste es jedoch schweren Herzens ausschließen, da es für Reisen zu viert leider nicht geeignet ist.
Was den Sound angeht, beschreibst du genau das, wonach ich suche: einen kernigen, kraftvollen Klang, der dennoch nicht übertrieben wirkt. Öffnen die Klappen im Sportmodus automatisch, oder ab welcher Drehzahl passiert das?
Wie lange fährst du den Wagen bereits, und welche Probleme sind dir in der Zeit begegnet? Ich bin gespannt auf weitere Details!

Ich liebe das Auto. Ich habe den 8er seit Februar, davor hatte ich einen G05 X5 40i (ich vermisse den X5 sehr, wollte aber unbedingt nochmal einen 2-Türer, bevor ich Kinder bekomme).

Ich habe den Wagen gebraucht gekauft (BJ2019) und hatte dieses Jahr nur mal Probleme mit einem undichten Kühlwasser Ausgleichsbehälter, was auf Garantie gewechselt wurde.

Und zum zweiten Mal ein Problem mit der Armlehnenheizung auf der Fahrerseite (ist im Winterkomfort-Paket dabei). Das Thema mit der Heizung ist wohl bekannt, es gibt auch einige Berichte hier auf Motor-Talk.. ehrlich gesagt stört es mich gerade nicht so sehr, dass ich mir die Mühe mache, nur deswegen zu BMW zu fahren um einen neuen Kulanzantrag zu stellen.

Ich habe dieses Jahr noch eine 3 jährige Garantie abgeschlossen und plane, dementsprechend den Wagen auch noch so lange zu fahren.

von den genannten "Protzkarren" ist der 8er am wenigsten protzig. Da stimme ich überein.
Aber sei dir im klaren darüber, dass bei knapp 5,10m Länge dieser Hintern immer auf dem Parkplatz für ALLE gut sichtbar deutlich herausragt. :D:
Nach 27 Monaten, 60tkm und null Problemen mit dem M850i GC sage ich auch: nimm ihn!
P.S.: du hast zwar nicht GC geschrieben, habe ich aber vermutet, weil die anderen genannten auch alle 4türer sind

Hinte(r)n

Nachdem hier wohl die meisten Leser die BMW-Brille auf haben, wirst du eher wenig Kritik zum 8er finden. Ich selbst habe bereits den zweiten, erst Diesel, jetzt M850i. Der Verbrauch ist auf jeden Fall in Ordnung, ich habe im Schnitt um die 11 Liter auf der Uhr. Wenn du viel Stadt und sehr agro fährst, wirst eher 13 Liter haben. Mir gefällt der Mercedes außen ganz gut, innen ist er mir etwas zu schwungvoll gestaltet. Der 8er hat da die klarere Linienführung und außerdem das in meinen Augen bisher beste iDrive 7 mit Controller. Auch ich würde sagen, dass der 8er vom Motor und seiner Erscheinung das dezentere Auto deiner Favoriten ist - wenngleich alles andere als dezent. Ich parke beim Kundenbesuch grundsätzlich hinter dem Haus. Allerdings habe ich auch schon festgestellt, dass einige Leute ihn mit dem 6er verwechseln und dass du über 500 PS an Board hast, vermutet auch selten mal wer. Wenn du im Comfort Modus beim Kunden vorfährst, hört der fast nix (nur beim Start mit offenen Klappen etwas mehr). Hinsichtlich Gesamtpaket ist der 8er im Alltag in meinen Augen unschlagbar. Er ist dennoch technisch relativ modern und optisch einer der schönsten BMWs in meinen Augen bzw. noch ein echter BMW alter Schule. Magst du grob durchgeben, was du für die Vollkasko zahlen würdest beim 8er? Ich habe da gewechselt und bin deutlich günstiger als vorher, jedoch immer noch bei deutlich über 2K. Ach ja, der erste 8er war absolut zuverlässig und unproblematisch. Da wirst du bei BMW wenig Probleme haben, wohl bei Mercedes aber auch nicht. Angeblich ist der Verbrauch bei Mercedes aber eher höher bei den V8 Motoren, ich kann es nicht sagen.

Es ist schon ein paar Jahre her.
Wir hatten einen größeren Auftrag zu vergeben.
Ein Vertriebsteam fuhr vor in einem BMW 850i (damals noch der E31 12-Zylinder).
Obwohl deren Angebot fachlich ganz brauchbar aussah, schmetterte mein Chef es ab mit der (internen) Begründung
"ich finanziere doch nicht deren Prollkarre".
Er selbst fuhr eine S-Klasse, erwartete aber, dass ein Dienstleister sich im Prestige unter ihm einordnete.
Ich kenne deine Kundschaft nicht, aber du machst dir ja selbst Gedanken über die Außenwirkung.
Insofern denke ich auch eher wie mein Vorredner, der den BMW M550i in Erwägung zog.
Oder auch einen AMG E63.
Jedenfalls ein Auto, das es auch in kleinerer Version als "biederes" Auto gibt und dem man optisch nicht von weitem den Sportwagen ansieht.
Und in dem man auch mal die Kunden mitnehmen kann, ohne dass sie dich beim Aussteigen um einen Schuhlöffel bitten müssen.
Aber du musst selbst wissen, was du deiner Kundschaft zumuten kannst.

Hallo Ihr Lieben,
zunächst einmal möchte ich mich herzlich für die vielen Kommentare bedanken, die in meiner Abwesenheit hier im Forum eingegangen sind. Auch wenn ich hier zuletzt weniger aktiv war, war ich in Sachen Autosuche umso fleißiger unterwegs.
In den vergangenen Wochen habe ich die Gelegenheit genutzt, sowohl den Mercedes als auch den BMW Probe zu fahren. Maserati hingegen konnte mir leider kein Fahrzeug für eine Testfahrt zur Verfügung stellen. Doch weder der Mercedes noch der BMW wird es am Ende werden. Warum? Nun, hier kommt die spannende Wendung:
Zwischenzeitlich musste mein geliebter 997 in die Werkstatt. Da ich mit meinem bisherigen Porsche-Autohaus mehr als unzufrieden war (was auch einer der Hauptgründe war, Porsche zunächst den Rücken zu kehren), habe ich mich diesmal für ein anderes Autohaus entschieden. Dort kam ich ins Gespräch – und wie das Schicksal es manchmal will, wurde mir als Ersatzwagen ein Taycan angeboten.
Was soll ich sagen? Es war Liebe auf den ersten Blick – oder besser gesagt, auf den ersten Kilometer. Der Taycan hat mich so begeistert, dass ich kaum mehr aussteigen wollte. Noch dazu habe ich ein absolut unschlagbares Angebot erhalten, das ich einfach nicht ausschlagen konnte.
Und so kann ich voller Vorfreude verkünden: In knapp zwei Wochen wird ein Taycan 4S mein neuer Begleiter sein! Ich kann es kaum erwarten, dieses unglaubliche Auto mein Eigen zu nennen. Von V8 zu Elektro - ich hoffe, dass ich dies nicht bereue, lasse mich aber auf dieses Abenteuer ein.
Viele Grüße

Zitat:

@Kleju27 schrieb am 24. November 2024 um 21:20:27 Uhr:


Und so kann ich voller Vorfreude verkünden: In knapp zwei Wochen wird ein Taycan 4S mein neuer Begleiter sein! Ich kann es kaum erwarten, dieses unglaubliche Auto mein Eigen zu nennen. Von V8 zu Elektro - ich hoffe, dass ich dies nicht bereue, lasse mich aber auf dieses Abenteuer ein.

Witzig... Ich hatte Anfang diesen Jahres einen Porsche Panamera gesucht, war dann sehr überzeugt vom Taycan und wollte mich auf einen Elektro einlassen. Am Ende wurde es der M850i

:D

Viel Freude mit dem neuen Wagen!

Zitat:

@Kleju27 schrieb am 24. November 2024 um 21:20:27 Uhr:


In den vergangenen Wochen habe ich die Gelegenheit genutzt, sowohl den Mercedes als auch den BMW Probe zu fahren.

7 Tage sind jetzt Wochen

;)

? Wie schnell doch solche Kleingeldentscheidungen immer gehen könen.

Naja, viel Spaß mit dem Elektroding...

Deine Antwort
Ähnliche Themen