- Startseite
- Forum
- Auto
- Porsche
- Macan III S: Langstrecke Erfahrungen
Macan III S: Langstrecke Erfahrungen
Moin moin,
unsere Familie musste in der letzten Woche 2 x knapp 1000 Kilometer im 2022er Macan S reisen. Unser Modell hat Luftfederung, die Geräuschverglasung sowie 14-Wege-Sitze und 20 Zöller montiert.
- Sitzkomfort: Perfekt. Keine Rückenschmerzen, nicht einmal das leiseste Zwicken.
- Geräuschkomfort: S-Klasse und 7er sind noch leiser, aber für ein Mittelklasse SUV ist der Macan sehr gut. Klappern und Quietschen: Fehlanzeige.
- Federung: Lediglich auf Querfugen bei hohem Tempo stößig, ansonsten uneingeschränkt langstreckentauglich.
- Verbrauch: 11,8 und 12,2 Liter bei durchgehend 170-200 km/h (ex Baustellen und Tempolimit).
- Klimatisierung: Selbst bei großer Hitze kühlt die A/C schnell und weitgehend zugfrei herunter.
Was fehlt? Schön wären ein 8. Gang und eine etwas effizientere Geräuschdämmung des Motors, aber beides bleibt zum Ende des Modellzyklus' Wunschdenken.
Sorry, das sind hier keine spannenden Daten über Rundenzeiten und Bremswege. Für meine Familie und mich zählen schlichte Dinge wie Sitzposition (1 a), Sitz- und Geräuschkomfort, Handlichkeit, Haptik und Qualität. Und in dieser Hinsicht liefert der Macan S, speziell für den von uns bezahlten, moderaten Preis, zu 100%. Dass Mittelkonsole und Schalthebel beim Macan II wertiger waren, unterschreibe ich gerne. Dafür hat der neue "S" den alten "GTS" Motor. Was für eine tolle Maschine. Da schaue ich halt über die Mittelkonsole hinweg.
Viel Spaß beim Fahren,
Philipp
Ähnliche Themen
16 Antworten
@xkman
Ganz erfrischend und spannend mal Etwas über Reisetauglichkeit und nicht immer nur über Power zu lesen.
Frage: Ist das Motorgeräusch im „Normal“ Modus, nicht Sport oder Sport Plus, mit der Geräusch- und Wärmeverglasung sehr dezent?
Bin letzthin als Ersatzfahrzeug einen Q3 Hybrid 1400 gefahren. Sehr angenehm gegenüber meinem S4 Avant.
Danke für Deinen Bericht.
LG, Charly
Zitat:
@Wuli schrieb am 17. Juli 2022 um 20:48:12 Uhr:
@xkman
Ganz erfrischend und spannend mal Etwas über Reisetauglichkeit und nicht immer nur über Power zu lesen.
Frage: Ist das Motorgeräusch im „Normal“ Modus, nicht Sport oder Sport Plus, mit der Geräusch- und Wärmeverglasung sehr dezent?
Bin letzthin als Ersatzfahrzeug einen Q3 Hybrid 1400 gefahren. Sehr angenehm gegenüber meinem S4 Avant.
Danke für Deinen Bericht.
LG, Charly
Das Motorgeräusch ist im Normal-Modus dezent, aber auch bei hohen Geschwindigkeiten vernehmbar. Ich kenne PKW, bei denen Wind- und Abrollgeräusche den Motor "überstimmen". Das ist beim Macan nicht der Fall. Da ist der Motor stets zu hören, wenn auch nicht aufdringlich oder gar störend.
Zitat:
@xkman schrieb am 17. Juli 2022 um 21:32:46 Uhr:
Zitat:
@Wuli schrieb am 17. Juli 2022 um 20:48:12 Uhr:
@xkman
Ganz erfrischend und spannend mal Etwas über Reisetauglichkeit und nicht immer nur über Power zu lesen.
Frage: Ist das Motorgeräusch im „Normal“ Modus, nicht Sport oder Sport Plus, mit der Geräusch- und Wärmeverglasung sehr dezent?
Bin letzthin als Ersatzfahrzeug einen Q3 Hybrid 1400 gefahren. Sehr angenehm gegenüber meinem S4 Avant.
Danke für Deinen Bericht.
LG, Charly
Das Motorgeräusch ist im Normal-Modus dezent, aber auch bei hohen Geschwindigkeiten vernehmbar. Ich kenne PKW, bei denen Wind- und Abrollgeräusche den Motor "überstimmen". Das ist beim Macan nicht der Fall. Da ist der Motor stets zu hören, wenn auch nicht aufdringlich oder gar störend.
Kann ich unterschreiben. Hab ja noch den "alten" GTS mit der gleichen Leistung wie der aktuelle S. Allerdings sind die GTS-Modelle immer etwas lauter als die Non-S, S oder Turbo -Modelle.
Zitat:
@xkman schrieb am 17. Juli 2022 um 20:38:29 Uhr:
Moin moin,
unsere Familie musste in der letzten Woche 2 x knapp 1000 Kilometer im 2022er Macan S reisen. Unser Modell hat Luftfederung, die Geräuschverglasung sowie 14-Wege-Sitze und 20 Zöller montiert.
- Sitzkomfort: Perfekt. Keine Rückenschmerzen, nicht einmal das leiseste Zwicken.
- Geräuschkomfort: S-Klasse und 7er sind noch leiser, aber für ein Mittelklasse SUV ist der Macan sehr gut. Klappern und Quietschen: Fehlanzeige.
- Federung: Lediglich auf Querfugen bei hohem Tempo stößig, ansonsten uneingeschränkt langstreckentauglich.
- Verbrauch: 11,8 und 12,2 Liter bei durchgehend 170-200 km/h (ex Baustellen und Tempolimit).
- Klimatisierung: Selbst bei großer Hitze kühlt die A/C schnell und weitgehend zugfrei herunter.
Was fehlt? Schön wären ein 8. Gang und eine etwas effizientere Geräuschdämmung des Motors, aber beides bleibt zum Ende des Modellzyklus' Wunschdenken.
Sorry, das sind hier keine spannenden Daten über Rundenzeiten und Bremswege. Für meine Familie und mich zählen schlichte Dinge wie Sitzposition (1 a), Sitz- und Geräuschkomfort, Handlichkeit, Haptik und Qualität. Und in dieser Hinsicht liefert der Macan S, speziell für den von uns bezahlten, moderaten Preis, zu 100%. Dass Mittelkonsole und Schalthebel beim Macan II wertiger waren, unterschreibe ich gerne. Dafür hat der neue "S" den alten "GTS" Motor. Was für eine tolle Maschine. Da schaue ich halt über die Mittelkonsole hinweg.
Viel Spaß beim Fahren,
Philipp
Hallo !
Danke für deinen Einblick.
Ich bin erfreut das zu lesen. Mein Macan S soll im September kommen. Habe dazu aber noch keinen genauen Zeitpunkt.
Fahre am Tag viel Auto und in den Urlaub soll es ja auch gehen.
Ich bin weiterhin gespannt wer noch etwas berichtet.
Ist deiner mit Sportabgas Anlage und Sport Chrono ?
Danke
Viel Spaß!
Hallo !
Danke für deinen Einblick.
Ich bin erfreut das zu lesen. Mein Macan S soll im September kommen. Habe dazu aber noch keinen genauen Zeitpunkt.
Fahre am Tag viel Auto und in den Urlaub soll es ja auch gehen.
Ich bin weiterhin gespannt wer noch etwas berichtet.
Ist deiner mit Sportabgas Anlage und Sport Chrono ?
Danke
Viel Spaß!
Moin,
der Wagen hat weder SAGA noch Sport Chrono. Sollte einfach ein schöner Familienwagen werden, in dem sich meine Frau wohl fühlt. Projekt gelungen!
Viele Grüße,
Philipp
Zitat:
@xkman schrieb am 18. Juli 2022 um 18:40:42 Uhr:
[/quote
Hallo !
Danke für deinen Einblick.
Ich bin erfreut das zu lesen. Mein Macan S soll im September kommen. Habe dazu aber noch keinen genauen Zeitpunkt.
Fahre am Tag viel Auto und in den Urlaub soll es ja auch gehen.
Ich bin weiterhin gespannt wer noch etwas berichtet.
Ist deiner mit Sportabgas Anlage und Sport Chrono ?
Danke
Viel Spaß!
[/quote
Moin,
der Wagen hat weder SAGA noch Sport Chrono. Sollte einfach ein schöner Familienwagen werden, in dem sich meine Frau wohl fühlt. Projekt gelungen!
Viele Grüße,
Philipp
Hallo,
vielen Dank !
Das kann ich nachvollziehen
Grüße
Lars
Hallo Philipp,
Hast Du im III S Apple Carplay? Wenn ja, wie verhält sich das Radio, wenn sich ACP endlich verbunden hat?
Vielen Dank und viel Freude,
Mike
Zitat:
@Black-Quattro schrieb am 18. Juli 2022 um 23:33:25 Uhr:
Hallo Philipp,
Hast Du im III S Apple Carplay? Wenn ja, wie verhält sich das Radio, wenn sich ACP endlich verbunden hat?
Vielen Dank und viel Freude,
Mike
Sorry,
unsere Familie ist leider hard core Android user. Aber die Kinder werden mich schon noch bekehren.
Viele Grüße,
Philipp
@xkman
Es ist selbstverständlich individuell bedingt, aber für eine Reise mit 1000 km würden die meisten Familien auf Deine Frage „was fehlt“ ganz klar antworten: Platz im Kofferraum. Es sei denn, Deine Reise war keine Urlaubsreise, dann spielt das keine Rolle.
Zitat:
@sonic107 schrieb am 20. Juli 2022 um 10:00:06 Uhr:
@xkman
Es ist selbstverständlich individuell bedingt, aber für eine Reise mit 1000 km würden die meisten Familien auf Deine Frage „was fehlt“ ganz klar antworten: Platz im Kofferraum. Es sei denn, Deine Reise war keine Urlaubsreise, dann spielt das keine Rolle.
Eben. Der Macan ist eigentlich ein Fahrzeug für Paare oder Familien mit einem Kind.
Ab zwei Kindern braucht man schon einen Cayenne (kein Coupé), damit man das Urlaubsgepäck stressfrei verladen kann.
Wenn ich sehe, wie voll der Kofferraum unseres Macan ist, wenn meine Frau den Wocheneinkauf beim Supermarkt macht, frage ich mich, wie hier vier Personen zwei Wochen in Urlaub fahren sollen...es sei denn, jeder nimmt eine Klappkiste mit.
Wenn ich mir so die Passagiere von Macan-Fahrzeugen, die mir im Alltage entgegenkommen, ansehe, sitzen da überwiegend grau melierte Herren hinterm Steuer. Bei diesen solventen Silveragern sind die Kinder längst aus dem Haus und sie brauchen nicht mehr Platz im Auto. Meist nutzen diese auch das Basis oder S-Modell, mehr Leistung brauchen sie nicht (mehr).
Zitat:
@sonic107 schrieb am 20. Juli 2022 um 10:00:06 Uhr:
@xkman
Es ist selbstverständlich individuell bedingt, aber für eine Reise mit 1000 km würden die meisten Familien auf Deine Frage „was fehlt“ ganz klar antworten: Platz im Kofferraum. Es sei denn, Deine Reise war keine Urlaubsreise, dann spielt das keine Rolle.
Moin,
Schuhe und Handtaschen gehen unter den Kofferraumboden in das praktische Fach. Ebenso die Räder des Kinderwagens. Der Kinderwagen selbst und zwei große Koffer passen hervorragend in den Kofferraum. Dieser ist dann bis zur Fensterlinie belegt, mehr nicht. Wir reisen so mit zwei Kindern jedes Jahr für zwei Wochen in Urlaub. Uns reicht der Macan aus.
Viele Grüße,
Philipp
Irgendwie scheinst du einen anderen Macan zu fahren.
Wir sind bisher einmal mit dem Macan an den Flughafen gefahren. Hinten drin waren zwei große Hartschalenkoffer und auf dem Rückweg noch eine Reisetasche.
Die Koffer habe ich hinten senkrecht quer stellen müssen, da sonst der Kofferraumdeckel nicht geschlossen hätte. Hutablage blieb zu Hause.
Auf dem Rückweg musste die volle Reisetasche auf die Rückbank zwischen unsere beiden Kinder stellen, da diese entweder hinten auf den großen Koffer platziert hätte werden müssen und diese dann bei eine Vollbremsung nach vorne geflogen wäre (Trennnetz ist vorhanden, hatte ich aber nicht dabei). Dafür konnten wir hinten die Lücken mit unseren Jacken ausstopfen.
Gut es geht noch schlimmer: am Urlaubsziel hatten wie einen Q3 als Mietwagen, der hatte schon seine Mühe mit den beiden großen Koffern.
Ich hab mir mal den Spaß gemacht und das gleiche Gepäck in den Q5 II meines Nachbarn geladen. Da passte alles problemlos, weil die Heckscheibe steiler steht.
Im übrigen bin ich kein Fan davon, Lücken im Kofferraum mit Einzelteilen wie Schuhe oder Taschen auszustopfen, weil dann der Kofferträger beim Hotel entweder die Hälfte im Auto liegen lässt oder eben auf dem Weg zum Zimmer etwas verloren geht. Gleiches mit der Reserveradmulde, die hat keiner von den Kofferboys auf dem Schirm.
Aber gut: uns stellt sich Dank des Cayenne das Problem nicht. Der schluckt unser Gepäck problemlos und ohne Stress vor der Abfahrt. So beginnt der Urlaub schon beim Losfahren. Lediglich beim Golfgepäck und Urlaubsgepäck muss er passen, da nehmen wir dann eben den Macan und den Cayenne.
Alles klar, Respekt, dass ihr das so hinkriegt auch noch mit einem Kinderwagen dazu. So wie ich meinte, es ist eben individuell bedingt. Ihr seid aber schon eine Ausnahme (eine positive). Für mehr als 80 Prozent der Familien ist ein Macan für den Urlaub zu klein. Ich wollte deswegen Deinen Langstreckentauglichkeitsbericht fairerweise ergänzen, weil die Kapazität des Kofferraums dazu gehört. Obwohl meine zwei Kinder keinen Kinderwagen mehr benötigen, haben wir noch nie Urlaub mit dem Macan gemacht. Wir packen unseren Kombi voll und nehmen noch eine Dachbox mit
Moin moin,
ich denke mal, dass zum Thema "Kofferraum" alle Meinungen ausgetauscht wurden. Manchen reicht er eben aus, anderen nicht. Wir können uns aber sicherlich auf einen gemeinsamen Nenner einigen: Viele Autos haben langsamere Kofferräume.
Viel Spaß beim Fahren,
Philipp