1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Magnetventil für Ladedruckbegrenzung (N75)

Magnetventil für Ladedruckbegrenzung (N75)

Audi A4 B5/8D

Hallo Leute
ich weiß über dieses Thema wurde schon viel geschrieben starker Leistungsverlust ab 3000U/min bei 120 kommt er dann ins stottern
Audi A4 1.9 TDI kw 66 Bjr. 1996 300 000 KM ? ( Ziel 500 000 Km ?)
hier diese Meldung bekomme ich von VGA COM
Control Module Part Number: 028 906 021 BD
Component and/or Version: 1.9l R4 EDC 00SG 0806
Software Coding: 00002
Work Shop Code: WSC 06325
1 Fault Found:
00575 - Intake Manifold Pressure }}> nach meinen Infos müsste das der Code des Magnetventi lN75 sein
17-10 - Control Difference – Intermittent }> das sagt mir bis jetzt noch nichts
Schläuche habe ich überprüft nichts gefunden Ventil und Stecker durchgemessen Stecker 12V ist OK Ventil N75 29 Ohm nach Handbuch sollte es zwischen 24 – 28 Ohm liegen keine Ahnung ob das noch OK ist. Die Betätigungsstange der Druckdose sollte sich bei hoher Drehzahl bewegen so wie ich das feststellen konnte mach sie das aber nicht werde das am Samstag genauer Prüfen und den Ladedruck gleich mit.
Das Ventil N75 klickert ununterbrochen im Sekundentak ( defekt ja nein ) Dieses klickern ist das normal das war eigentlich was ich wiesen wollte vielleicht hat noch jemand die Teilenummer für das Ventil N75.
Opabert

Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opabert


00575 - Intake Manifold Pressure }}> nach meinen Infos müsste das der Code des Magnetventi lN75 sein
17-10 - Control Difference – Intermittent }> das sagt mir bis jetzt noch nichts

Auf deutsch heißt das "Saugrohrdruck Regeldifferenz - sporadisch"

:)

d.h. der Ladedruck stimmt nicht, zu tief oder zu hoch.

Entweder Du tauscht auf Verdacht das N75 (aber das richtige von den beiden,

das zum Wastegateventil des Turbos führt) oder Du machst mal eine

Messfahrt mit MWB 3,8,11 bei einer Vollgasbeschleunigung im hohen Gang

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von Opabert


00575 - Intake Manifold Pressure }}> nach meinen Infos müsste das der Code des Magnetventi lN75 sein
17-10 - Control Difference – Intermittent }> das sagt mir bis jetzt noch nichts

Auf deutsch heißt das "Saugrohrdruck Regeldifferenz - sporadisch" :)
d.h. der Ladedruck stimmt nicht, zu tief oder zu hoch.
Entweder Du tauscht auf Verdacht das N75 (aber das richtige von den beiden,
das zum Wastegateventil des Turbos führt) oder Du machst mal eine
Messfahrt mit MWB 3,8,11 bei einer Vollgasbeschleunigung im hohen Gang
Grüße Klaus

Hallo Klaus

Ok die Messfahrt mach ich am Samstag was das klicken des N75 angeht das man nur hört wenn nur die Zündung eingeschltet ist sagt dir auch nicht.

MWB 3,8,11 } Messwertblock 3,8,11 richtig :-)

Zitat:

Original geschrieben von Opabert


... was das klicken des N75 angeht das man nur hört wenn nur die Zündung eingeschltet ist sagt dir auch nicht.

Weiß ich nicht. Du kannst ja mal im MWB 11 die letzte Zahl anschauen (das ist das

Tastverhältnis, mit dem das Ventil angesteuert wird) - ob sich da was bewegt- kann

ich mir aber nicht vorstellen. Ich glaube manche klicken, manche nicht. Bei mir klickt

vor dem Start so viel (Climatronic), daß ich es nicht unterscheiden kann.

Zitat:

Original geschrieben von Opabert


MWB 3,8,11 } Messwertblock 3,8,11 richtig :-)

Richtig.

Grüße Klaus

EDIT:

Hier

gibts was über tickende N75 ..

Zitat:

EDIT:
Hier gibts was über tickende N75 ..

Ok dann wäre das auch geklärt dann vermute ich mal dass das gestänge nicht richtig läuft oder auch garnicht.

Werde das mal mit der Spritze versuchen .

MFG

Opabert

Drehzahl Ladedruck Ladedruck
min mbar mbar

3003 1836 2019,6
3024 1836 2019,6
3045 1836 2019,6
3066 1662,6 2019,6
Hi Klaus
Habe heute schon mal eine kleine Testfahrt gemacht mit Ladedruckspitze 2 bar kann da sein.

Opabert

Klar kann das sein, sollte aber nur kurz so hoch sein und sich dann auf
den Soll-LD einschwingen.
Mach die Vollgasbeschleunigung im 4. Gang von ca. 1600 bis wenigstens
3500 Touren mit 3,8,11 und stell die .csv Datei hier rein, dann sehen wir
weiter.
Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Klar kann das sein, sollte aber nur kurz so hoch sein und sich dann auf
den Soll-LD einschwingen.
Mach die Vollgasbeschleunigung im 4. Gang von ca. 1600 bis wenigstens
3500 Touren mit 3,8,11 und stell die .csv Datei hier rein, dann sehen wir
weiter.
Grüße Klaus

OK hier die Logdatei als Anhang

Hi !
Nimm mal als Beispiel die Zeilen 256 bis 261 - der LD ist da zu hoch und kann
trotz voller Ansteuerung des LD-Magnetventils (letzte Spalte > 90 %) nicht
auf den Sollwert runterkorrigiert werden.
Das MV könnte die Ursache sein (ist beim 1Z auch nicht teuer), aber genauso
gut könnte es sein, daß die Wastegate-Klappe nicht weit genug öffnen kann
durch mechanische Hemmnisse (verrottet oder festgebacken).
Da das Phänomen mit steigender Fahrzeit eher besser wird (vll. wird die
Klappe mit der Fahrzeit etwas gängiger), tipp ich mal auf die Klappe.
Versuch mal die Gängigkeit der Klappe zu untersuchen, ob sie sich voll
öffnen lässt.
Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Hi !
Nimm mal als Beispiel die Zeilen 256 bis 261 - der LD ist da zu hoch und kann
trotz voller Ansteuerung des LD-Magnetventils (letzte Spalte > 90 %) nicht
auf den Sollwert runterkorrigiert werden.
Das MV könnte die Ursache sein (ist beim 1Z auch nicht teuer), aber genauso
gut könnte es sein, daß die Wastegate-Klappe nicht weit genug öffnen kann
durch mechanische Hemmnisse (verrottet oder festgebacken).
Da das Phänomen mit steigender Fahrzeit eher besser wird (vll. wird die
Klappe mit der Fahrzeit etwas gängiger), tipp ich mal auf die Klappe.
Versuch mal die Gängigkeit der Klappe zu untersuchen, ob sie sich voll
öffnen lässt.
Grüße Klaus

Ok Klaus

das hatte ich heute vor mich mal um diese Klappe zu kümmern. Habe mal was gelesen mit einer Spritze oder einer Luftpumpe das Gestänge wieder gänig zu machen melde mich dann wieder und erstmal besten dank für deine Tipp und Aufklärungen.

MFG

Opabert

Zitat:

Original geschrieben von Opabert



Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Versuch mal die Gängigkeit der Klappe zu untersuchen, ob sie sich voll
öffnen lässt.
Grüße Klaus

Hallo Klaus
so die klappe habe ich geprüft das Gestänge lauft leicht hackelt nicht habs mit der Luftpumpe getestet solange gepumpt bis sich die Stange nicht mehr bewegt hat den Schlauch habe ich dann abgeklemmt um zu sehen ob der druck hält war alles OK die drei Schlauche am MV geprüft sind OK alles wieder zusammen gebaut neue Testfahrt gemacht siehe selber :-( (Mappe1.xls)
Klaus schau dir mal die Datei Zylinder an und schreib mir bitte ob das OK ist dass im Protokoll nur Zyl. 1 bis 3 aufgezeichnet wird.
MFG
Opabert
Heute ausgelesen !
VAG-COM Version: PCI 311.3-S
Steuergerät Teilenummer: 028 906 021 BD
Bauteil oder Version: 1.9l R4 EDC 00SG 0806
Software Codierung: 00002
Werkstatt Code: WSC 06325
2 Fehler gefunden:
00575 - Saugrohrdruck
17-10 - Regeldifferenz - Unterbrochen
01262 - Magnetventil Ladedruckbegrenzung (N75)
31-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse - Unterbroche

Hier die Datei Zylinder

Du hast offensichtlich Zylinder 4 verloren.
Auto wegschmeißen oder an einen dummen verkaufen.
Der MWB 13 zeigt die Leerlaufruheregelung (wenn man denn im Leerlauf
laufen läßt). Gezeigt werden die Abweichungen der Einspritzmengen der
Zylinder 1 bis 3 von der Menge in Zylinder 4. Um einen absolut ruhigen
Leerlauf zu gewährleisten, misst das STG die Drehzahl nach den einzelnen
Zündungen und bemisst dei Einspritzmengen so, daß sich kein Unterschied
in der Drehzahl mehr ergibt.
Hat ein Zylinder schwache Kompression, bekommt er ein bißchen mehr
Sprit. Das gibt also einen Hinweis auf den Motorzustand. Alle Werte unter 2
sind okay, Werte unter 1 noch schöner aber eher Glücksache.

Ich würde jetzt mal ein neues MV reinsetzen, das ist für den 1Z (so viel ich
weiß) nicht teuer.
Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Du hast offensichtlich Zylinder 4 verloren.
Auto wegschmeißen oder an einen dummen verkaufen.

Ich würde jetzt mal ein neues MV reinsetzen, das ist für den 1Z (so viel ich
weiß) nicht teuer.

Grüße Klaus

Hallo Klaus

Näh ist nicht dein ärnst Auto wegschmeißen ich glaubs ja nicht dann wird das ja wohl nichts mit 500000 KM kann ich garnichts mehr machen jetzt hab ich mich so um dieses Auto bemüht geflegt gemacht und getan und jetzt so was misst aber auch.

MFG

Opabert

Man kann übrigens (wenn man VCDS oder eine LDA hat) die korrekte Funktion
der Wastegateklappe auch dadurch prüfen, daß man das Regelventil kurzschließt,
d.h. man schließt den Überdruckschlauch, der vom Turbo kommt, nicht an das
Magnetventil an, sondern direkt an der Dose. Das MV ist dann aus dem Spiel.
Da die Wastegateklappe schon bei 0,6 bar öffnet (bzw. öffnen soll), muss
sich der Ladedruck jetzt bei maximal 0,6 bar einregeln. Das Auto fährt in
dieser Konfiguration natürlich nicht toll, aber das macht ja nichts.
Wenn der LD sich dann bei 0,6 einregelt, ist Turbo, Klappe und Dose mit ziemlicher
Sicherheit in Ordnung - und Fehler liegt dann in der Gegend Magnetventil und
seine Schläuche.
Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen