1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Mal wieder der liebe Kofferraum

Mal wieder der liebe Kofferraum

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 7. März 2017 um 19:42

Moin,

ich bin sowohl hier im Forum, als auch als Phaeton-Fahrer neu. Leider habe ich auch schon direkt das erste Problem zu beheben.

Fahrzeug:

GP0 07/2006 V6 TDI, sehr gut ausgestattet, eben auch mit der automatischen Kofferraumbetätigung.

Sehr wenig Kilometer, Batterie war vor kurzem mal leer.

Problem:

Die Kofferraumklappe reagiert auf nichts. Ich kann sie manuell öffnen und schließen, aber weder der Schalter in der Tür, noch der Schlüssel, der Taster im VW-Emblem oder der Taster zum Schließen in der Klappe (leuchtet rot) erzeugen irgend eine Reaktion.

Im geschlossenen Zustand verriegelt das Schloss auch nicht. Es ist dauerhaft "eingeklappt".

Bisherige Schritte:

Zunächst habe ich mal den Fehlerspeicher per OBDeleven ausgelesen und gelöscht. Hat nicht geholfen.

Dann habe ich die Kofferraumverkleidung in dem sicheren Glauben, dass es sich um einen Kabelbruch handelt schön filetiert. Alle Leitungen zwischen Heckklappen-Steuergerät und Schloss sind allerdings durchgängig. Die Rücklichter gehen auch.

Das sagt der Fehlercode nach dem Löschen:

00318 - Versorgungsspannung für Steuergerät für Heckklappe unterer Grenzwert unterschritten

sporadisch

01699 - Motor für ZV, Heckklappe mechanischer Fehler

sporadisch

00896 - Schließeinheit Heckklappe unplausibles Signal

sporadisch

Vermutung:

Vielleicht hat es wirklich das Steuergerät für die Heckklappe erwischt...?

Hat von euch erfahrenen Phaetonisten noch einer ne gute Idee was es sein kann und wie ich das überprüfen könnte?

Schönen Gruß,

Dennis

Ähnliche Themen
26 Antworten
Themenstarteram 8. März 2017 um 6:32

Welches Relais und welche Sicherungen könnten denn so ein Verhalten erzeugen? Ich habe gegoogelt, finde aber zu der E-box im Kofferraum keine Beschreibung oder Legende...

Zunächst ein herzliches Willkommen im Phaeton Forum.

Hier die Sicherungsbelegungen, zu finden in der FAQ:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=747425

LG

Udo

Themenstarteram 8. März 2017 um 9:21

Super, vielen Dank! Da werde ich mal noch ein Bisschen stöbern.

am 8. März 2017 um 15:52

die Komfort- "Batterie" mal vernünftig aufladen.

Gruß Wolfgang

Wollte ich auch schreiben, zumal "die Batterie vor kurzem mal leer war". Hab mich nur nicht getraut. Gruß

am 8. März 2017 um 16:34

das passiert auch, wenn man mal eine Zeit Kurzstrecken gefahren ist.

Jetzt 5 ° cels. Sitzhheizung an, Radio, Heckscheibenheizung + Spiegel, Licht , da zieht er sich schon etwas weg, was aber nicht geladen wird.

So ein "rollendes Wohnzimmer" verlangt schon ein wenig Beachtung

Gruß Wolfgang

Themenstarteram 8. März 2017 um 16:49

Nee, der Stand lange, deshalb war die Batterie leer. Die Komfort-Batterie hab ich seit drei Tagen am Ladegerät ( so ein fancy 14V Ich-überprüfe-alles-teil).

Werd heute nochmal versuchen die Relais durchzumessen und dann wahrscheinlich auf gut Glück in der Bucht ein Heckdeckel-Steuergerät schießen. Ist ja mit rund 160€ noch vergleichsweise günstig.

Die Batterie wird tot sein, kauf dir eine neue und lerne die Heckklappe neu an,

hat Zottel hier irgendwo gut erklärt

LG Fabian

Themenstarteram 8. März 2017 um 18:36

Die Batterie ist noch keine 2 Jahre alt und noch ne gute Ecke teurer als das Steuergerät. Außerdem funktionieren sonst alle Features anstandslos. Werd die wohl daher bei der Diagnose erst als übernächstes angehen. Danke aber für den Hinweis.

http://www.ebay.de/.../252779903803?...

War im Dezember noch 30 € billiger.

LG

.... Batterie einfach abklemmen und mal eine Nacht so stehen lassen. Am nächsten morgen Fahrzeug starten, zwei Minuten Motor laufen lassen, und dann bei offener Klappe auf den Knopf drücken ...... das hat bei mir immer geholfen. MfG

Themenstarteram 8. März 2017 um 19:35

Ok, ihr habt mich überzeugt. Ich werd's ausprobieren... Kann ich die Komfort-Batterie an Masse einfach ab- und wieder anklemmen, oder gibt es etwas zu beachten?

Kannst du abklemmen.....

Themenstarteram 10. März 2017 um 5:24

So, hab gestern beide Batterien getauscht. Das ist ja wirklich ein großer Spaß so ein 95 Ah Monster unter der E-Box raus zu zerren... Na ja, leider hat die OP bislang noch nicht den gewünschten Erfolg gebracht.

Irgendwie ist mir das Schloss selbst auch noch suspekt. Es ist im offenen Zustand verriegelt und kann auch nicht per Schlüssel im Emblem entriegelt werden. Hat schon mal jemand so ein gutes Stück ausgebaut und auf mechanische Gangbarkeit überprüft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen