1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. mal wieder RNS310

mal wieder RNS310

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 24. September 2009 um 16:15

hallo community! bin seit ende august, stolzer besitzer eines VW Tiguan - nun allerdings habe ich mein erstes problem mit dem RNS310. seit kurzem (2tage) wird unter der radiofunktion die lautstärke bzw. der empfang des eingestellten senders automatisch verändert. leider kann man durch reines zuhören und/oder erhöhen der lautstärke die ursache nicht feststellen. beim starten des motors funktionieren alle gespreichrten sender ohne probleme aber nach kurzer zeit (egal ob fahrend oder stehen) ist dieser nicht mehr bzw. kaum mehr zu hören. komischerweise ist mit unterbrechungen der volle und klare sound kurz wieder zu hören. die cd und navi funktion funktionieren tadellos. es ist eine sd speicherkarte mit navidaten angeschlossen und eine bluetooth freisprecheinrichtung von vw ist ebenfalls insatlliert.

jemand eine idee, bevor ich mich mit der servicewüste deutschland auseinandersetzen muss?

danke im voraus

peter

Ähnliche Themen
8 Antworten

Ich warte ja noch auf meinen Tiger.

Mal ne Frage an die RNS310-Besitzer:

Wie zufrieden seid ihr mit Eurer Radio-Navi-Kombination?

1. Vor allem interessiert mich der Klang. Würdet ihr nochmal das RNS310 ohne Dynaudio bestellen?

2. Kann man auch das Radio aufdrehen, ohne dass das System blechern klingt?

3. Wie schnell rechnet das Navi?

4. Wie gut ist die TMC-Funktion in Sachen Staus etc.?

 

Danke für Eure Statements. :)

Hallo allerseits,

ich warte zwar auch noch auf meinen Tiger mit RNS 310 aber hatte kurzzeitig nen Mietwagen Golf 6 mit dem Navi.

Dieser Umstand hat mich dazu bewegt, dass ich vom RCD 310 aufs RNS 310 gewechselt habe. Der Klang ist für mich vollkommen i.O.

Habe nu allerdings auch keine Bang und Olufsen- Ohren.....Nein ehrlich man kann Höhen und Bass so einstellen, dass richtig satter Sound rauskommt, für Otto normal ausreichend. Habe allerdings keinen Vergleich zu Dynaudio. Das Navi macht seine Sache gut, rechnet relativ schnell. Allerdings sollte man die Karte aus ne sd-Karte kopieren, damit man den cd-Slot freihat.

am 30. Dezember 2010 um 13:21

Zu deiner allg. Frage:

Die Navigation ist ein Witz. Schlechtes Routing, u.a. in Sackgassen, deutlich weitere Wegstrecken die auch zeitlich schlechter. Dazu kommt noch, das dass Kartenmaterial teilweise zu aktuell ist.

Da werden Strecken über Straßen geführt, die grade erstmal in der Planung sind. Da steht man dann und müsste links abbiegen, aber da ist gar keine Straße. Alleine hier bei mir in der direkten Umgebung 2 Stellen. Wenn man das nun auf Deutschland hochrechnet dann mal Prost.

Ich für meinen Teil habe immer mein mobiles Navi von T**T** dabei. Im direkten Vergleich ist es um Klassen besser.

Aber um mal etwas positives zu sagen: Es ist besser als ohne Navi :)

Zu Frage 1: Nein.

Zu Frage 2: Die Quali ist in keinster Weise zu vergleichen. Mit Dyn richtig gut. Ohne naja, normal.

Zu Frage 3: Die Berechnung ist in Ordnung.

Zu Frage 4: da kann ich kein Urteil abgeben.

 

Gruss

eboGer

Erstmal Danke fürs Posten Eurer Erfahrungen. Wer liefert die Daten zum RNS310? Navteq?

Die waren eigentlich aus meiner Erfa immer sehr verlässlich.

Reicht die Displaygrösse für Vielfahrer oder ist es sehr anstregend?

Was mir bei den ganzen RNS-Systemen von vornherein nicht gefallen hat, ist die raltiv tiefe Postition des Bildschirms. Bin jetzt jahrelang mit nem 1er und dem Business-Navi von BMW unterwegs gewesen. Da ist das Display direkt im Sichtfeld oben auf dem Amaturenbrett. Wie ist da Eure Erfahrung mit den VW-Systemen RNS310 bzw. RNS510?

Hallo,

also meiner subjektiven Meinung nach ist die Navigation des RNS 310 sogar sehr gut. Vielleicht hat der ein oder andere ja Probleme mit der Bedienung und sollte sich dies mal von einem Fachmann erklären lassen.

Man muss die ganze Sache auch immer einmal im Preis-Leistungsverhältnis betrachten. Man Bekommt für einen Spottpreis ein sehr gutes Navi-System, welches für den Normal-sterblich-Reisenden mehr als ausreichend ist. Auch die Position stimmt und ist keinesfalls zu tief angesetzt. Die Sache mit dem SD-Kartenslot verfeinert die Angelegenheit nur.

Bedenkt man, dass man bei anderen Herstellern oftmahls für da günstigste Navi 2500 Euro bezahlt, ist man doch sehr zufrieden.

Und wenn man sich nunmal das teure Navi nicht leisten kann oder will, dann soll man gefälligst auch nicht rumpiensen!!!

Gruss

Ulli

am 30. Dezember 2010 um 21:30

Hallo Airwave,

hier vielleicht noch ein paar brauchbare Infos für Dich:

http://www.motor-talk.de/forum/rns-310-bilder-infos-t1997082.html#post17600550

Ich persönlich finde das RNS 310 auch nicht so übel. Aber ich denke, es kommt immer darauf an, wie "intensiv" man sein Navi nutzen muß bzw. will. Das Thema wurde hier im Forum aber schon des öfteren diskutiert. Vielleicht schaust Du Dich einfach mal über die SuFu nach weiteren Threads um. ;)

am 31. Dezember 2010 um 16:48

Zitat:

Original geschrieben von ulli_car

...

Und wenn man sich nunmal das teure Navi nicht leisten kann oder will, dann soll man gefälligst auch nicht rumpiensen!!!

Gruss

Ulli

rofl

Jedes T**... ab 200 Euro ist besser als das RNS 310.

Ich hatte bislang viele Navis.

Aber keines hat mich in Sackgassen gelotst oder das Fahren auf Straßen verlangt, die noch gar nicht gebaut wurden.

Was den Preis betrifft. Ich bin bei dem Navi ja nicht anspruchsvoll. Immer den besten Weg oder kürzeste Strecke muss ja nicht sein. Hauptsache das Ziel finden. Aber es darf nicht Fehlleiten. Auch ein billiges sollte das nicht.

Es gibt gewisse Dinge die MUSS ein Navi können. Egal ob billig oder teuer.

Und was die Bedienung angeht die ist bei dem RNS 310 einfach.

Oder kann ich das irgendwo ausstellen das er mich nicht in eine Sackgasse führt?

Der Threadstarter hat um Beantwortung der Fragen gebeten und die habe ich ihm aus meiner Sicht beantwortet. Also stell meine Aussagen nicht einfach mit so dummen Kommentaren wie " Bedienungsanleitung lesen" erklären lassen oder rumpiensen? in Frage. Das ist bei mir keine subjektive Meinung sondern diese Fehlfunktionen kann ich nachweisen und melde ich auch immer fleissig an den Kartenhersteller.

Wobei ich mir nicht ganz sicher bin wer da den Fehler begeht. Der Kartenhersteller stellt ja nur die Karten bereit. Ich denke die Software wird an dem Routing der Hauptfehler sein. Wobei meiner Meinung ist es ein Zusammenspiel aus beiden.

Nun aber Schluss. Du bist glücklich mit dem Navi und ich eben nicht sowas gibt es :)

Nun gehts auf eine Party. Ohne Navi :P

Allen schonmal vorab einen netten Abend und einen geschmeidigen Rutsch ins neue Jahr 2011.

Gruss

ebo

am 2. Januar 2011 um 3:43

Ob einen ein Navi in die Sackgasse lotst, oder nicht, liegt an der Aktualität der Kartendaten und hat mit dem Navi erstmal nichts zu tun.

Wo die sich unterscheiden, ist erstmal die Rechengeschwindigkeit, dann die mehr oder weniger intuitive Bedienerführung und nicht zuletzt die zusätzlichen Features...

Und da musste ich in letzter Zeit feststellen, daß dieser Festeinbauten oft als einzige Existenzberechtigung die Ausgabe der Ansagen über das integrierte Sound-System ermöglichen.

Was alle anderen Features und die Flexibilität anbelangt, ist denen in meinen Augen heute jedes TomTom oder Garmin haushoch überlegen!

Die Antwort darauf war für mich bisher das Click&Ride, das die Ansagen übers's Soundsystem ermöglicht, aber trotzdem aus dem Auto herausgenommen werden kann, um z.B. Routen abends zuhause am PC planen zu können, und in das Teil reinladen zu können.

Nur hat VW es bisher verpeilt, eine vernünftige Befestigungs-Möglichkeit dafür zu schaffen, weshalb die dieses Teil für den Tiguan nicht mehr anbieten...

Nur mal zu dem Navi: Das Ding stammt von Garmin aus der Nüvi-Serie.

Dazu kann man für recht wenig Geld ein Life-Time Kartenupdate erwerben: Das heisst: Solange dieses Gerät funktioniert, bekommt man alle Kartenupdates kostenlos, sobald sie verfügbar sind.

Das Ding kostet nur einen Bruchteil des z.B. RNS 510, und kann dann gerne mal gegen ein neueres ausgetauscht werden, das noch mehr kann, solange VW bereit ist dieses Konzept zu unterstützen.

Denn das Ding hat eine VW-spezifische Firmware drauf. Einem vergleichbaren Original-Garmin wären da keinerlei Töne über die Bord-Lautsprecher zu entlocken...

OK, war ein bisschen OT....

Wollte nur mal darlegen, was ich mittlerweile von diesen Festeinbauten halte...

Was der TE hier beschrieben hat, ist eindeutig ein Gewährleistungsproblem!

Ich denke mal, daß sein RNS 310 da einen Treffer hat...

Nur, wie es dem Händler beibringen, wenn der von dem Thema teilweise weniger versteht, als der Kunde???

Doch auch diese Händler können sich freuen! Denn dank des Umstandes dessen, daß heute so gut wie jedes moderne Handy eine vollwertige Navigation beherrscht, werden die Automobilhersteller nur noch die Schnittstellen schaffen müssen, um die verschiedenen Handys ans Auto anzuflanschen...

Wenn jemand jedoch ein RNS310 bei VW gekauft hat, kann er gegenüber VW auch darauf bestehen, daß das Ding zumindest in dem gegebenen Rahmen funktioniert!!

Gruß

Nite_Fly

Deine Antwort
Ähnliche Themen