1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. MAN TGX 2015 LED Rücklichter funktionieren nicht nach Tausch

MAN TGX 2015 LED Rücklichter funktionieren nicht nach Tausch

Hallo,
ich habe einen MAN TGX 440 6x2 BDF aus dem Jahr 2015 mit Göbels Aufbau. Original von Göbels waren vier Runde LED Schlusslichter verbaut, die von Göbels ganz wild verkabelt waren. Es wurde die zwei originalen runden 7-poligen Rücklichtstecker in eine Abzweigbox gelegt und auf die vier LED Rückleuchten aufgeteilt. Diese sind nun nach zehn Jahren teilweise zur Hälfte defekt, sodass wir uns entschieden haben die originalen MAN LED Rückleuchten dranzubauen. Das ganze ging auch Plug&Play, da die originalen 7-poligen Stecker ja noch vorhanden sind.
Jetzt kommt mein Problem:
Auf der linken Seite funktioniert soweit alles, auf der rechten Seite funktioniert das Schlusslicht nicht und der Blinker blinkt schwächer als links. Am Stecker kommt aber Strom fürs Schlusslicht an.
Dann haben wir zum Testen originale Rücklichter mit Glühlampen angesteckt. Dann funktionieren die Blinker links und rechts überhaupt nicht und das Schlusslicht rechts funktioniert auch nicht.
Ich habe nun gelesen, dass man zu MAN gehen muss und den ZBR umprogrammieren muss, damit die Glühlampen ordentlich funktionieren. Aber warum funktionieren denn die originalen MAN LED Rückleuchten auf der rechten Seite nicht? Kann man bei der Programmierung nur zwischen LED und Glühlampen wählen oder muss man dort gezielt die Leistung oder den Strom einprogrammieren? Hat da wer Erfahrung mit?
LG David

Ähnliche Themen
28 Antworten

Hast Du ein Lichttest durch geführt. Less im Handbuch vom auto da gibs einen wo er Die Leuchten neu einmisst, versuchs mal erst damit

Hallo, vielen Dank für Ihre Antwort. Ja das haben wir schon gemacht, auch den Lichttest mit dem Speichern der elektrischen Last, aber leider hat das nichts gebracht. Beim Lichttest mit LED Rückleuchten, leuchten alle Lichter, bis auf das rechte Schlusslicht. Beim Lichttest mit Glühlampen fehlen die Blinker links und rechts und das rechte Schlusslicht. Wenn ich aber am Stecker nachmesse, kommt Strom fürs Schlusslicht an, sehr merkwürdig.

Habt ihr mal die Einheiten rechts und links getauscht (wenn die Stecker das hergeben)?
Nicht, dass einfach nur die rechte Einheit "broken out of the box" ist..

Hi, ja das haben wir tatsächlich auch alles durchprobiert. Auch zwei andere Leuchten haben wir ausprobiert. Aber bei allen das gleiche Problem. Das ZBR zeigt keinen Fehlr an und auch der Fehlerspeicher ist leer. Ich frag mich was man mit einem MAN Tester da alles codiern kann? Kann man da nur auswählen zwischen LED und Glühlampe oder wird da der Strom oder die Leistung eincodiert?

Moin
wenn das Fahrzeug vorher LED hatte ,muß es auch mit anderen LED funktionieren!
da wird wohl evtl vorher schon ein Problem mit der Verkabelung
vorgelegen haben, Unterbrechung, Grünspan.
Ist zum Testen auf Funktion ,
mal die neuen Rückleuchten seitenweise vertauscht wurden ob Sie auf der anderen Seite gehen,
Rechts nach links und links nach Rechts?
Da zu reicht es aus den Stecker nur zu stecken.
Edit-
außerdem sollte bei nicht funktionieren der Rückleuchte
Fehlermeldungen im Display kommen.

mfG

Ja genau das haben wir gemacht, seitenweise und auch nochmal andere Leuchten. Das Problem bleibt auf der rechten Seite.
Vom Aufbauhersteller her waren pro Seite zwei runde LED Leuchteinheiten montiert, dort sind einzelne LEDs ausgefallen deshalb wollen wir die tauschen gegen originale MAN LED Leuchten. Die verbauten Runden haben einen Widerstand von 12kOhm pro Schlusslicht und die originalen LED von MAN haben 47kOhm. Wenn ich die alten Runden anklemme funktioniert alles perfekt, sobald ich die MAN LED anklemme funktioniert alles bis aufs Schlusslicht rechts, und der blinkt rechts blinkt aber flackert. Wenn man die MAN Leuchten seitenweise vertauscht bleibt das Problem rechts. Auch andere Leuchten von MAN haben das Problem. Strom kommt aber am Stecker an, nur sobald Last der Leuchten drauf kommt durchs anstecken, schaltet das ZBR scheinbar ab. Fehlerspeicher ist aber leer.

Deswegen meine Frage, kann man mit MAN Cats nur auswählen zwischen LED Leuchten und Glühleuchten oder kann man dort gezielt auch die Last einprogrammieren. Ich wundere mich darüber dass die alten Leuchten funktionieren (die haben ja 12kOhm) und die anderen nicht (die haben 47kOhm). Die Verkabelung ist original, der runde 7-polige Lichtstecker der aus dem dicken Wellrohr kommt.
Edit: Ich kann alle Leuchten hinten abziehen ohne dass Fehlermeldungen kommen im Display, ist das bei LED Programmierung evt. so?

Du hast es Jetzt nur Mit LED leuchten probiert auf beiden seiten, Mal so gefragt was ist wenn zum Testen rechts eine normale Kammerleucht mit Birnen ranmachst zum Testen. Da musst MAN Fragen wie das Geht zum Umprogrammieren, hab Ich so noch nicht gehört.

Ich habe auch zwei normale Leuchten mit Glühlampen dran gehabt, dann funktionieren die Blinker hinten garnicht und es funktioniert beide Bremsleuchten und das Schlusslicht links nur. Ich hatte gestern zwischen Tür und Angel kurz mit einem MAN Mitarbeiter gesprochen, der meinte man könne nur zwischen LED und Glühlampen wählen. Aber ich solle das Fahrzeug vorbei bringen dann schauen sie danach.
Das Problem an der Sache ist, das Fahrzeug gehört einer gemeinnützigen Hilfsorganisation die sich durch Spenden finanziert, und bei MAN meinen Sie es kostet min. 300€ ohne Garantie dass die Programmierung auch funktioniert. Deswegen habe ich mich hier gemeldet um zu schauen ob es evt. Erfahrungen zu diesem Thema gibt. Aber ich denke ich werde in den sauren Apfel beißen müssen und das bei MAN checken lassen, oder ich lege ein Kabel vom linken zum rechten Schlusslicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger