1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. e-Golf
  8. Marderbiss beim e-Golf 300 (brauner Kabel) - Was kann ich tun?

Marderbiss beim e-Golf 300 (brauner Kabel) - Was kann ich tun?

VW Golf 7 e (AU/5G)
Themenstarteram 13. August 2023 um 16:14

Hallo zusammen,

wie man sieht bin ich neu hier, aber dafür mit einem wichtigen Thema ;-).

Mein eGolf hat bei der letzten HU die Plakette nicht bekommen.

Grund: (wohlgemerkt: kleiner) Marderbiss am Kabel im Motorraum.

Laut Aussage meines Freundlichen muss ich das komplette Kabel tauschen lassen um bei der Nachprüfung die Plakette zu bekommen.

Was mich trotz Versicherung noch 500€ an Selbstbeteiligung kosten würde (Gesamtkostenpunkt: 1300€).

Meine Frage: Muss ich tatsächlich das ganze Kabel tauschen lassen um über den TÜV zu kommen?

Was ist das überhaupt für ein Kabel? Hochvolt ist es ja nicht, denn die sind doch alle orange, oder?

Könnte ich das Kabel nicht auch einfach isolieren und zusätzlich mit Gewebeband einwickeln, so woe die restlichen Kabelteile?

Woher will der Prüfer bei der Nachuntersuchung überhaupt wissen wo der Marderbiss genau war, wenn ich z.B. zu einer anderen Prüfstelle zur Nachprüfung gehe.

Wir Ihr merkt, kann ich nicht ganz glauben, dass man da nicht auch eine andere Lösung für diesen kleinen Biss finden kann.

Ich freue mich wenn mir jemand mit Rat helfen kann und generell über Eure Meinungen.

Beste Grüße

Marderbiss am brauen Kabel zum E-Motor
Marderbiss Nahaufnahme
Ähnliche Themen
11 Antworten

Das ist Kabel für Minus 12V. M.M.n reicht es wenn man mit Isolierband isoliert und gut ist.

Themenstarteram 13. August 2023 um 17:14

Zitat:

@AVF schrieb am 13. August 2023 um 18:38:15 Uhr:

Das ist Kabel für Minus 12V. M.M.n reicht es wenn man mit Isolierband isoliert und gut ist.

Kann das sein? Ich habe gerade noch einmal in den TÜV-Bericht geschaut. Das ist wohl die Potenzialleitung des Elektromotors. Kann die nur 12 Volt haben, eher nicht oder?

Hochspannungleitungen sind orange!

Das muss doch der TÜVler wissen.

Der braune Kabel ist Masse-Verbindung des Wechselrichters, der darf theoretisch auch ohne Isolierung sein.

Nachtrag: auf dem Foto kann ich nicht erkennen, aber wenn du selber schaust, dann kannst du bestimmt sehen dass Kabel einfach direkt an Gehäuse geschraubt ist.

Themenstarteram 13. August 2023 um 19:19

Zitat:

Hochspannungleitungen sind orange!

Das muss doch der TÜVler wissen.

Der braune Kabel ist Masse-Verbindung des Wechselrichters, der darf theoretisch auch ohne Isolierung sein.

 

Nachtrag: auf dem Foto kann ich nicht erkennen, aber wenn du selber schaust, dann kannst du bestimmt sehen dass Kabel einfach direkt an Gehäuse geschraubt ist.

Danke!

 

Das stimmt schon. Wie man auf dem Bild sieht, geht das Kabel zur Leistungselektronik. Und selbst da ist es am Anschluss ja nicht isoliert sondern „offen“ angeschraubt.

 

Da macht es doch keinen Sinn, dass man das Kabel komplett tauschen müsste und nicht einfach abisolieren darf…

 

Hmm… sonst noch jemand irgendwelche Meinungen oder Ratschläge?

Absolut unkritisch, Wickel Isolierband rum oder ein Schrumpfschlauch wenn es schön werden soll und gut. Wie bereits geschrieben läuft hier natürlich kein Strom drauf. Die stelle scheint bei Marder beliebt zu sein, bei mir sah es so aus:

Marder-egolf

Und geh für die Nachuntersuchung zu einem anderen Prüfer oder Prüfstelle... Dann passt das. Ich würde auch auf jedem Fall Schrumpfschlauch nehmen, kein Isolierband. Dann sieht das professioneller aus. Den Kabelschuh kannste einfach losschrauben.

Für mich einfach nur unbegreiflich, wie der Händler so eine Schätzung abgeben kann... es gibt sicherlich Leute, die die Kröte schlucken und das dann bezahlen.

Unfassbar...

Themenstarteram 23. August 2023 um 9:38

Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten und Einschätzungen.

Ich war dann vor der Nachuntersuchung direkt beim TÜV und hatte nachgefragt, ob ich den „erheblichen Mangel“ nicht auch anders beseitigen kann.

Ergebnis: Da der Mangel lediglich ersichtlich ist und nicht etwa im Steuergerät vermerkt, z.B. wegen Fehlstrom o.ä., würde Isolierband ausreichen.

Hab es dann auch so gemacht: Isolierband drum, zusätzlich noch Gewebeband für Optik und Schutz.

Und siehe da, der Wagen ist heute ohne Probleme durch die Nachprüfung gekommen.

Der TÜV Mitarbeiter hat sich dann auch über die Abzocke der VW-Werkstatt beschwert.

Was mich am meisten irritiert, was soll denn da 1.300 Euro kosten. Nur das Kabel tauschen?

Das wäre ja wohl ein Witz.

 

Ich habe gerade einen erheblichen Marderschaden gehabt. Der hat richtig gewütet, auch die ganze Haubenisolierung zerfressen. Ich habe das dann an die Versicherung abgetreten, mal sehen ob ich da mal eine Gesamtrechnung zu sehen bekomme.

Zitat:

@DerGeloste schrieb am 23. August 2023 um 11:38:48 Uhr:

 

Der TÜV Mitarbeiter hat sich dann auch über die Abzocke der VW-Werkstatt beschwert.

Das was der TÜV da gemacht hat ist auch Abzocke.

So etwas ist kein erheblicher Mangel wo man zur kostenpflichtigen Nachprüfung hin muss.

 

Zitat:

@Frank26263 schrieb am 23. August 2023 um 21:46:21 Uhr:

Was mich am meisten irritiert, was soll denn da 1.300 Euro kosten. Nur das Kabel tauschen?

Das wäre ja wohl ein Witz.

Ich habe gerade einen erheblichen Marderschaden gehabt. Der hat richtig gewütet, auch die ganze Haubenisolierung zerfressen. Ich habe das dann an die Versicherung abgetreten, mal sehen ob ich da mal eine Gesamtrechnung zu sehen bekomme.

Die Werkstatt würde sicherlich den ganzen Kabelbaum tauschen, in dem das braune Kabel enthalten ist. Und das kann schon aufwändig sein. Natürlich ist das viel zu teuer, aber bei Stundensätzen von 200€ mittlerweile kein Wunder mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen