1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Marderschutz beim W213

Marderschutz beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,
Gerade wollte ich schlafen gehen und habe noch kurz aus dem Fenster geschaut. Genau in dem Moment lief ein Tier, etwa halb so gross wie eine Katze über den Parkplatz und verschwand unter meinem W213
Nun meine Frage:
Die neuen Mercedes haben ja sehr vollständige Unterbodenverkleidung. Passt da ein Marder rein?
Oder anders: hat jemand schlechte Erfahrungen mit Mardern und dem W213 gemacht? (Gern auch schreiben zu X1 BMW zusätzlich, dem Auto meiner Frau)
Danke vielmals und schönen Abend!

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich habe die Hoffnung das Marder aufgrund der von dir erwähnten Verkleidung nicht von unten in den Motorraum kommen.
Bisher ist bei mir noch nichts passiert und das obwohl ich regelmäßig Fußabdrücke von Mardern auf meinem Auto habe. Mein Nachbar hatte weniger Glück. Da hat der Marder bisschen geknabbert mit dem Ergebnis 1400€ Schaden.

Glücklicherweise bisher keine schlechten Erfahrungen mit Mardern gemacht. Allerdings kann ich bestätigen, dass diese Tiere in die kleinsten Lücken kommen. Wir haben mal bei der Inspektion meines 120i die säuberlich abgenagte Mittelgräte einer kleinen Forelle unter der Ansaugbrücke gefunden. Offensichtlich das Nachtessen bevor sich der Marder auf dem (vermutlich) lauwarmen Motorblock zur Ruhe gelegt hat. Schläuche und Kabel waren nicht beschädigt. Die schmecken anscheinend nicht mehr.

Zitat:

@MTBer schrieb am 20. Mai 2022 um 23:52:20 Uhr:


Glücklicherweise bisher keine schlechten Erfahrungen mit Mardern gemacht. Allerdings kann ich bestätigen, dass diese Tiere in die kleinsten Lücken kommen. Wir haben mal bei der Inspektion meines 120i die säuberlich abgenagte Mittelgräte einer kleinen Forelle unter der Ansaugbrücke gefunden. Offensichtlich das Nachtessen bevor sich der Marder auf dem (vermutlich) lauwarmen Motorblock zur Ruhe gelegt hat. Schläuche und Kabel waren nicht beschädigt. Die schmecken anscheinend nicht mehr.

Oh ?? vielleicht war der Motorblock doch nicht nur lauwarm und der Marder hat seine Forelle darauf gegrillt...

Ich hätte wohl als Marder dann auch eher die Forelle als die Kabel gegessen.

Hahaha…
Die Geschichte mit der Forelle ist gut.

Ich kann euch hier kurz meine Erkenntnisse mit Mardern schildern.

1. Die Verkleidungen helfen nicht gegen die dürren kleinen Biester.

2. Marder mögen nicht etwa Schläuche und Dämmwolle sondern das ist eine Revier-Rivalität-Sache.
Der erste Marder (Zuhause) sucht tatsächlich wohl nur wärme und Schutz: Höhle.
Dann fährt man aber mit dieser Höhle in das Revier eines anderen Marders und parkt dort zb über Nacht.
Das kann der Chef dort natürlich nicht durchgehen lassen und versucht die „Höhle“ des anderen zu zerstören. Ergebnis: Auto kaputt.

3. Es gibt ja unzählige Tipps die das verhindern sollen. Nach meiner Erfahrung am Besten hilft Silikon-Spray.
Das ist sowieso gut für die Schläuche, Kabel, Stecker usw.

Ich habe vor kurzem Erfahrung mit Marder gehabt. Kühlwasserleitung hat er zerbissen. Schaden ca. 580€ bei Mercedes. Ist mir leider 600 km von zu Hause passiert.
Das Auto stand Nachts am Hotel, auf dem Parkplatz.
Habe es natürlich reparieren lassen und die Rechnung bei Versicherung eingereicht.
Wurde auch übernommen bis auf die SB.
Beim S 213 kommt der Marder auch unter die Haube.
Soviel dazu….

Asset.JPG

Im Internet kann man sich Videos über das Leben der Marder ansehen. Dann weiß man, wie hilflos man mit seinem Auto gegenüber einem Marder ist.

Ist das ein Stellplatz wo Du nur stehst und ist der eingezäunt? Dann würde ich ein Rahmen mit Maschendraht unter den Motor schieben. Da mögen die Jungs nicht drüber laufen.
Gruß

Schlimmer noch als Marderbesuch ist es wenn man eine Maus in den Motorraum bzw in das KFZ 'einzieht'.
Bei mir wurden bei der Wartung Kabelbaumschäden durch Mausbefall festgestellt. Da Mäuse viel kleiner als Marder sind, kommen die überall hin. Bei mir waren die Motorkabelbäume (400d) an mehreren Stellen bis aufs Kupfer blang gefressen. Von den Steckern am Motorsteuergerät bis hinunter in die tiefen des Motorraums. Fehlermeldungen oder sonstige Auffälligkeiten waren nicht aufgetreten.
Für die Erneuerung der Kabelbäume musste Motor m Getriebe und Achse raus....
War Gott sei Dank durch die Teilkasko abgedeckt.
Lt. MB kommen solche Schäden gar nicht so selten vor. Beobachtet würde, dass die Nager mehr oder weniger ins Auto einziehen. Die würde man nicht finden, und selbst lange Fahrten überstehen die wohl unbeschadet.
Seit dem habe ich dauerhaft Mausefallen in der Garage stehen. Es war seit über 20 Jahren der erste Fall bei mir.
MfG Maar

Bei meinem 400d hat der Marder auch den schlauch des Kühlwassers durchgekaut..180€ schaden.

Hatten einen Marder im VW.
Es hat ein Ultraschallgerät geholfen. Danach war Ruhe.
Der Marder ist wohl zum Nachbarauto gewandert :-)
Wenn er immer noch sein Unwesen treiben sollte, gibt es Systeme mit Elektroschocks.
Marder kommen in jeden Motrraum rein.
Grüße

Genau. Die Elekroplättchen sind sehr effektiv und seither ruhe im Karton. Ich habe es in unserer B-Klasse. In die E-Klasse möchte ich es auch noch nachinstallieren, aber es wird schwierig. Kaum Platz alles so eng aneinander. Ich werde es trotzdem nochmal ansetzen einzubauen. Glaubt mir es bringt was.

Gibt es denn vielleicht auch etwas das vermeidet das der Marder auf das Auto geht? Habe bei mir ab und zu Tapsen vom Marder auf dem Auto.
Vielleicht irgend welche Duftstoffe die der Marder nicht mag?

Deine Antwort
Ähnliche Themen