- Startseite
- Forum
- Wissen
- Aktuelles Thema
- Marktentwicklung 2025 Gebrauchtwagen
Marktentwicklung 2025 Gebrauchtwagen
Hallo zusammen,
wie glaubt ihr, werden sich die Preise für 2025 entwickeln? In den letzten Jahren und Monaten, konnten wir einen stetigen Gleichstand/Erhöhung der Preise beobachten. Nun sollen zudem sehr günstige chinesische E-Autos in den Markt kommen. Was sind eure Marktprognosen für 2025, einmal mit den günstigen E-Autos und ohne.
Wir alle wissen, dass wir nur auf eigene Meinung/Erfahrung prognostizieren können, daher sind es offensichtlich keine Fakten die wir nennen werden.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Es bleibt weiterhin teuer.Weil die Fzg trotz der enormen Preise gekauft werden.Und die Fzg mit "manueller Bedienung" immer beliebter werden .
Zitat:
@Fecison schrieb am 25. November 2024 um 13:46:10 Uhr:
Hallo zusammen,
wie glaubt ihr, werden sich die Preise für 2025 entwickeln? In den letzten Jahren und Monaten, konnten wir einen stetigen Gleichstand/Erhöhung der Preise beobachten. Nun sollen zudem sehr günstige chinesische E-Autos in den Markt kommen.
Ob die wirklich so günstig sind?
https://www.adac.de/news/elektro-autos-china-zoll/Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 27. November 2024 um 18:36:23 Uhr:
Ob die wirklich so günstig sind?Zitat:
@Fecison schrieb am 25. November 2024 um 13:46:10 Uhr:
Hallo zusammen,
wie glaubt ihr, werden sich die Preise für 2025 entwickeln? In den letzten Jahren und Monaten, konnten wir einen stetigen Gleichstand/Erhöhung der Preise beobachten. Nun sollen zudem sehr günstige chinesische E-Autos in den Markt kommen.
https://www.adac.de/news/elektro-autos-china-zoll/
Sehr interessante Statistik. Kann man nun abwiegen, Vorteil oder Nachteil. Schwieriges und langes Thema.
Die Preise bleiben weiterhin hoch aber über Leasing werden besonders ausländische Fahrzeuge extrem günstig in den Markt gebracht. Einfach mal bei Leasing-Markt.de reinschauen.
Das drückt auf die Bestandsfahrzeuge welche dann mit hohen Nachlässen verkauft werden müssen.
Dadurch fallen dann auch die Gebrauchtwagenpreise.
Insgesamt haben wir einen übersättigten Markt und die Konzerne versuchen den Personalbestand zu reduzieren, bis hin zu Werksschliessungen...
Das sehe ich auch so. Bedingt durch die wirtschaftlich/ katastrophale Lage werden die Notverkäufe zunehmen, dementsprechend die Nachfrage für " teurere" Fahrzeuge abnehmen.
Halten tun sich dann die Preise für Gebrauchsfahrzeuge unter € 10.000,--.
Die Nachfrage nach Elektroautos wird ebenfalls kaum steigen, die Dinger sind ( noch) einfach zu teuer, ganz besonders die aus deutscher Produktion. VW z.B. ist schon lange kein VOLKswagen mehr.
Wenn die günstigen chinesischen E autos den Markt wirklich durchdringen, könnte das den Preisdruck im unteren Segment erhöhen. Das würde bedeuten, dass die Preise dort entweder stabil bleiben oder sogar leicht fallen, weil der Wettbewerb massiv zunimmt. Allerdings halten etablierte Marken und Premiummodelle oft an ihren Preisen fest da sind Qualität, Image und Innovation entscheidend, was die Preise eher stabil oder sogar steigend halten könnte.
Es wird viel davon abhängen ob die Hersteller die EU dazu kriegen von Strafzahlungen wegen des Flottenverbrauch abzusehen.
Wenn das nicht gelingt, müssen die Hersteller irgendwie jede Menge Elektrofahrzeuge an den Mann bringen.
Zitat:
@flehmon schrieb am 12. Februar 2025 um 18:58:35 Uhr:Allerdings halten etablierte Marken und Premiummodelle oft an ihren Preisen fest da sind Qualität, Image und Innovation entscheidend, was die Preise eher stabil oder sogar steigend halten könnte.
Sollte man den diversen Testberichten glauben schenken, dann ist die Qualität und Innovation nicht mehr ein Ausschlusskriterium für die asiatischen Fahrzeuge.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 13. Februar 2025 um 17:46:25 Uhr:
Es wird viel davon abhängen ob die Hersteller die EU dazu kriegen von Strafzahlungen wegen des Flottenverbrauch abzusehen.Wenn das nicht gelingt, müssen die Hersteller irgendwie jede Menge Elektrofahrzeuge an den Mann bringen.
Heute soll der EU Aktionsplan veröffentlicht werden. Danach könnte es interessant werden wie die EU die Thematik CO2 Flottenverbrauch ansetzt. Verbrennerverbot steht ja auch auf der Kippe
Zitat:
@Fecison schrieb am 25. November 2024 um 13:46:10 Uhr:
Hallo zusammen,
wie glaubt ihr, werden sich die Preise für 2025 entwickeln? In den letzten Jahren und Monaten, konnten wir einen stetigen Gleichstand/Erhöhung der Preise beobachten. Nun sollen zudem sehr günstige chinesische E-Autos in den Markt kommen. Was sind eure Marktprognosen für 2025, einmal mit den günstigen E-Autos und ohne. Ich habe kürzlich eine großartige Plattform gefunden, die nicht nur eine große Spielauswahl bietet, sondern auch eine einfache und sichere Zahlungsmethode. Wenn du etwas Ähnliches suchst, schaue dir https://onlinecasinomitpaypal.de an.
Wir alle wissen, dass wir nur auf eigene Meinung/Erfahrung prognostizieren können, daher sind es offensichtlich keine Fakten die wir nennen werden.
Hallo,
die Preisentwicklung für 2025 ist in der Tat schwer abzuschätzen, aber es gibt einige Faktoren, die den Markt beeinflussen könnten. Wenn die günstigen chinesischen E-Autos wirklich in den Markt kommen, könnte das zu einem Preisverfall führen, vor allem bei den unteren Preissegmenten. Das würde wahrscheinlich den Wettbewerb anheizen und die Preise für die meisten E-Autos etwas drücken.
Andererseits könnten steigende Rohstoffpreise, Inflation und Produktionsengpässe auch weiterhin die Preise in die Höhe treiben, vor allem bei höherwertigen Fahrzeugen. Es könnte also eine gewisse Marktsplitterung geben, mit günstigen E-Autos auf der einen Seite und teureren, aber auch leistungsstärkeren Fahrzeugen auf der anderen.
Zitat:
@neoclimaphil schrieb am 26. März 2025 um 19:19:29 Uhr:
Wenn die günstigen chinesischen E-Autos wirklich in den Markt kommen, könnte das zu einem Preisverfall führen, vor allem bei den unteren Preissegmenten.
So günstig werden die nicht sein:
https://www.deutschlandfunk.de/...-elektroautos-eu-markt-zoll-100.html