- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Massiver Kühlwasserverlust XC90 D5 MJ 2007
Massiver Kühlwasserverlust XC90 D5 MJ 2007
Hallo liebe Gemeinde!
Ich habe bei meinem Dickelch daa Problem, dass er (inzwischen massiv) Kühlwasser verliert.
Man kann weder von oben noch von unten (auf der Bühne) sehen, wo genau es raus kommt. Es ist, wenn ich vor der geöffneten Haube stehe, über dem Getriebe, verdeckt von einigen Komponenten.
Gibt es in der Gegend eventuell einen üblichen Verdacht?
Das System wurde von einer Werkstatt im Februar abgedrückt - ohne Befund.
Nun ist es so stark, dass vorgestern meine Heizung nur noch kalte Luft brachte. An einer Tankstelle hatte ich dann locker 2 Liter Wasser nachgefüllt, bis der AGB wieder auf Max war. Dann 500m gefahren, geparkt und nächsten Tag wieder "Kühlmittelstand gering".
Es bildet sich, sobald die Motorabdeckung unten demontiert ist, auch direkt eine nette Pfütze unter dem Getriebe.
Ich habe den Bereich, aus dem es zu tropfen scheint, mal rot eingekreist.
Für Ideen oder Erfahrungen bin ich sehr dankbar!
Ähnliche Themen
14 Antworten
Oh je. Da wirst du wohl den Luftfilterkasten ausbauen müssen. Der Rücklaufschlauch vom Kühler zum AGR verläuft dort. Der Kanal vom AGR Ventil verläuft dummerweise oben drüber. Dann natürlich auch die beiden Heizungsschläuche in dem Bereich. Also ausbauen und laufen lassen, oder abdrücken.
Die mit Kühlwasser beheizte Kurbelgehäuseentlüftung kann durchscheuern.
Von oben ist leider nichts zu sehen, auch nicht wenn der Luftfilterkasten raus ist.
Es tropft bei laufendem Motor ziemlich mittig, hinter dem Motor. An diesem Rohr dort unten kommt das Wasser dann zum Vorschein.
https://youtube.com/shorts/v-Ht1ZwZcU8?si=V9SmOR0x3Z0CESVW
Edit: Youtube scheint das Video irgendwie leicht zu zoomen, warum auch immer.
Anbei noch ein Foto von der Stelle, an der es unten tropft.
Zitat:
@Hiatabua schrieb am 25. April 2025 um 00:29:59 Uhr:
Die mit Kühlwasser beheizte Kurbelgehäuseentlüftung kann durchscheuern.
Kannst du mir eventuell sagen, wo diese beim D5 sitzt?
Das schwarze rohr kommt vom turbo. Es gibt da diese metalleitung zwischen agr ventil und wasserpumpe. Die verläuft auf der Rückseite des motors. Stellt sich die Frage ob das rohr gerissen ist oder ob die Abdichtung zwischen wasserpumpengehäuse und dem rohr kaputt ist. Alternativ der heizungsschlauch der auch an dem rohr endet. Du wirst von unten schauen müssen, ohne motorschutz
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 26. April 2025 um 21:13:42 Uhr:
Du wirst von unten schauen müssen, ohne motorschutz
Dankeschön!
Leider jene Worte, die man im Dunkeln aufm OBI-Parkplatz nicht hören möchte
Mir fällt grad ein, dass ich ja kürzlich beim Räderwechsel mit unter dem Auto stand. Der Mechaniker zeigte mir, wo das Wasser unten sichtbar wird, den Ursprung konnte man jedoch nicht erkennen. Es war weiter oben - Sicht durch Komponenten versperrt.
Sitzt das AGR-Ventil weiter oben? Sorry für die dämliche Frage, aber ich musste mich bei dem Dicken bisher nur wenig mit dem Motor und seiner Peripherie beschäftigen.
Bild 1 das agr ventil, Bild 2 die Wasserleitung von der Wasserpumpe zum agr ventil
Vielen Dank für die Bilder!
Die Leitung von der WaPu zum AGR habe ich, so weit es geht, abgetastet. Trocken.
Das AGR selbst ist leider ja wirklich mega unzugänglich.
Alter Schwede (buchstäblich)
Deswegen ja. Du musst den Verlauf des wassers finden
Es ist auch nicht besonders praktisch, dass das Wasser nur dann raus läuft, wenn der Motor an ist.. Denn sobald der dicke Schlauch zum Luftfilterkasten nicht mehr angesteckt ist, läuft der Motor ja auch nicht mehr. Hab mir da gestern echt stundenlang die Karten gelegt.
Ich glaube, ich besorge mir mal Liqui Moly 3339.
Auch mit Kontrastmittel ist absolut nichts zu erkennen
Mit Teleskop-Umlenkspiegel, Luftfilterkasten und Scheinwerfer draußen. Nix zu sehen.
Kühlwasser komplett ablassen und System mit Nebel abdrücken?