- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Trafic, Kangoo & Master
- Master 2 Motor stirbt plötzlich am Berg
Master 2 Motor stirbt plötzlich am Berg
Hallo aus Italien,
unser MASTER 2 aus 2006, 166000km stirbt jetzt schon zum dritten Mal plötzlich bei längerer Bergfahrt. Bosch-Dienst hat ein Gaspedalproblem gelesen, wir haben Pedal, Kabel zur ECU und den Kraftstofffilter tauschen lassen. Trotzdem ist er heute, nach 300km rauf und runter in den Abruzzen am letzten Berg wieder spontan ausgegangen, alle roten Lampen an. Ausschalten, Einschalten und die Fehler sind sofort weg und er fährt ohne Murren weiter.
Tank ist 80% voll, Filter neu.
Kann das ein Batterieproblem sein, obwohl er klaglos anspringt und die Ruhespannung auch stimmt?
Die ECU konnte angeblich nur einer von 5(!) Bosch/Renault Werkstätten lesen, ist das eine wahrscheinliche Ursache?
Any ideas??
Grüße,
McMuller
Ähnliche Themen
10 Antworten
Die Renault Werkstätten haben maist das " Problem " das deren Software auf dem Schleppi nur für die neueren Fahrzeuge taugt . Die " alten " sind auf der aktuellen Version nicht mehr drauf . Somit kein auslesen möglich .
Wenn sich die Werkstatt keinen alten Software Schleppi leisten möchte haste dort schlechte Karten . Interessiert Reno nicht die Bohne , kauf dir doch was neues .
Fehler auslesen und bei den Daten beim Ausfall nachsehen was genau passiert ist . Raildruck in den Keller gefallen , irgendwo kein Strom - Masse ... etc .
Moin zusammen, das erinnert mich stark an meinen Vorfall bei der Rückkehr aus Italien. Bin mit meinen Master 2 (2007, 2.5dci, 146PS, 112tkm gelaufen) in den Alpen fast stehen geblieben. Keine Power mehr gehabt (Notlauf aktiv). Mit 30km/h eine Kolonne den Berg hochgeführt.
Zuvor hatte ich diese Störung bereits in Hamburg. Das OBD2 sagte, Raildruck zu hoch...
Damals habe ich den Kraftstoffdruckregler austauschen und das Railrohr komplett reinigen lassen. Lag über Nacht in Benzin. Der Fehler kam nicht mehr wieder. Ich habe zudem immer mit Liqui Moly 5170 das Dieselsystem per Zusatz in den Tank gereinigt. Diesen kann man auch pur in den Dieselfilter geben und direkt laufen lassen (intensiver).
Tja, dennoch kam nach langer Zeit halt der Notlauf wieder. ADAC angerufen. Dann hat mich der Bosch Service in Füssen in Empfang genommen und sofort den Fehlerspeicher ausgelesen. Der sagte mir, mein DPF sei dicht geworden. Auf der Autobahn sollte ich nicht den 6. Gang verwenden. Der 5. reiche bei so einem Koloss. Ich fahre ja eh nicht mehr als mit 140 kmh... (Pössl Camper mit Hochdach).
Nach dem Löschen des Fehlerspeicher kam auch der Fehler nicht mehr. Bin von Füssen nach Hamburg ohne Fehler durchgefahren.
Am Ende habe ich in Hamburg wieder mich an das Thema gemacht und zudem folgendes ausgetauscht.
Druckwandler Turbolader PIERBURG 7.01152.02.0
Kostet so um die 40€ und man kommt direkt im Motorraum da ran.
Seither über 6t Kilometer ohne Probleme gefahren. Jedoch führe ich immer mein OBD2 Stecker (Elm327) mit im Camper und kann zur Not selber Fehler auslesen und löschen.
Ich habe die von mycarly alte und neue Generation + noname blaues China Teil für 10€.
Ich hoffe mit diesem Erfahrungsbericht kannst du dir auch helfen...
Zitat:
@T.Michael schrieb am 19. October 2023 um 20:14:15 Uhr:
Die Renault Werkstätten haben maist das " Problem " das deren Software auf dem Schleppi nur für die neueren Fahrzeuge taugt . Die " alten " sind auf der aktuellen Version nicht mehr drauf . Somit kein auslesen möglich .
Wenn sich die Werkstatt keinen alten Software Schleppi leisten möchte haste dort schlechte Karten . Interessiert Reno nicht die Bohne , kauf dir doch was neues .
Fehler auslesen und bei den Daten beim Ausfall nachsehen was genau passiert ist . Raildruck in den Keller gefallen , irgendwo kein Strom - Masse ... etc .
Ich habe auch von Masse-Kabeln gelesen, welche durchgebrochen sind und situativ die Verbindung verloren haben...
Danke für Eure erste Einschätzung! Ein China-Elm327 habe ich vor Jahren probiert, konnte aber beim Master nix lesen. Was wäre eine vernünftige Kombi vom OBD2-Adapter und Software in 2023? Heute geht es dann vorsichtig Richtung Homebase - die Italienrundfahrt ist abgebrochen....
Zitat:
@McMuller schrieb am 20. October 2023 um 09:05:58 Uhr:
Danke für Eure erste Einschätzung! Ein China-Elm327 habe ich vor Jahren probiert, konnte aber beim Master nix lesen. Was wäre eine vernünftige Kombi vom OBD2-Adapter und Software in 2023? Heute geht es dann vorsichtig Richtung Homebase - die Italienrundfahrt ist abgebrochen....
Schau mal bei mycarly.de nach. Die bieten auch super Support. Einfach bei Problemen kontaktieren...
https://www.mycarly.com/de/adapter/
Prüfe auch das Massekabel.
Referenz Beispiel vom Kangoo:
https://wiki.mykangoo.de/index.php/Masseverbindung_Motor/Karosse
Master 2 Ersatzteil (Massekabel):
https://www.der-ersatzteile-profi.de/.../...-fuer-entstoerung-a3581031
Das Kangoo 1 Massekabel Problem hat mit dem Master rein garnichts gemein , was nicht heist das er da trotzdem ein Problem haben könnte .
Wer einen Reno fährt und selber Fehler auslesen möchte , sollte sich auch die originale Software besorgen . Ich kann aus 30 Jahren Erfahrung sagen das alles andere maximal ein Kompromiss bis hin zu totaler Schrott ist . Das hier gelobte Carly hab ich vor Jahren auch mal gekauft und einmal versucht zu benutzen . Was für ein Müll !!!! Hab das Ding nie wieder in die Hand genommen und es ist bestimmt schon nen cm Staub drauf .
Solltest du dir das Originale Reno Can Clip besorgen , dann die Software Version um die 175 verwenden . Die aller neuste Version ( was um die 230 ) nützt dir bei der alten Kiste rein garnichts !
Zitat:
@T.Michael schrieb am 20. October 2023 um 20:40:04 Uhr:
Das Kangoo 1 Massekabel Problem hat mit dem Master rein garnichts gemein , was nicht heist das er da trotzdem ein Problem haben könnte .
Wer einen Reno fährt und selber Fehler auslesen möchte , sollte sich auch die originale Software besorgen . Ich kann aus 30 Jahren Erfahrung sagen das alles andere maximal ein Kompromiss bis hin zu totaler Schrott ist . Das hier gelobte Carly hab ich vor Jahren auch mal gekauft und einmal versucht zu benutzen . Was für ein Müll !!!! Hab das Ding nie wieder in die Hand genommen und es ist bestimmt schon nen cm Staub drauf .
Solltest du dir das Originale Reno Can Clip besorgen , dann die Software Version um die 175 verwenden . Die aller neuste Version ( was um die 230 ) nützt dir bei der alten Kiste rein garnichts !
Hast du ein Preis von Renault can clip?
Referenzlink?
Nein hab ich nicht aber Google wurde schon erfunden und das Web sowie das Forum hier ist quasi voll von Informationen über das Thema !
Zitat:
@T.Michael schrieb am 21. October 2023 um 06:41:05 Uhr:
Nein hab ich nicht aber Google wurde schon erfunden und das Web sowie das Forum hier ist quasi voll von Informationen über das Thema !
Könnt ja sein, dass du ein Tipp hast, wo es gut und günstig zu bekommen ist...