- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Karosseriearbeiten & Lackierungen
- Matten Lack zum glänzen bringen
Matten Lack zum glänzen bringen
Hi,
ich hab hier noch einen alten Radsatz, der in Mattsilber lackiert ist, was mir mittlerweile gar nicht mehr gefällt.
Um sie zum Profi zu bringen, sind sie nicht mehr "gut" genug, aber für den nächsten Winter würde ich sie gerne wieder etwas aufbereiten.
Wie bekomme ich den Lack am ehesten glänzend? Kann man über matten Lack "einfach" glänzenden Klarlack sprühen? Also natürlich mit reinigen, anschleifen usw?
Wie gesagt, soll kein Vermögen kosten, da sie auf dem Winter-Golf montiert werden.
Also generell gefragt: Wie bekommt man Mattlack glänzend?
Danke und Gruss
Ähnliche Themen
8 Antworten
Polieren schon mal nicht, denn original "Mattlack" hat speziellen Zusatz damit eben der Lack matt ist und bleibt. Am ehesten mit grauem Schleiftuch , wie "Filz" , anschleifen, gut entfetten d.h. reinigen und Klarlack darüber, 2x.
Da gebe ich meinem Vorredner recht
...das "Schleiftuch" heißt im Fachbereich "Pad"...
in deinem Fall würde ich mir Siliconentferner + ein paar Stücke "graues " Pad besorgen.
Keine Ahnung, wie deine Felgen aktuell aussehen, aber wenn du das graue Pad "ordentlich" anfeuchtest und ...mit Sinn und Verstand...Druck auf das matte Silber ausübst... gleichmäßig anschleifst/aufraust, schlägst du gleich 2 Fliegen mit einer Klappe...weil du gleichzeitig schleifst und reinigst.
Wenn alles gleichmäßig aufgeraut ist... Achtung!... besondere Aufmerksamkeit auf die Rundungen , damit der anschließende Lack auch überall hält.... alles mit Siliconentferner und Lappen gründlich reinigen...Dreck und Staubfrei machen...
Wenn das geschafft ist, werden die Felgen umgedreht und innen mit Papier abgeklebt, damit kein Nebel haften bleibt.
Nuja, dann hängt es von deiner Fertigkeit ab...2 Gänge Klarlack, wobei der zweite Gang satt und deckend lackiert werden muss.
Alles schön trocknen lassen.
Beste Jahreszeit ist das bevorstehende Frühjahr, da kann man die fertiggestellten Felgen zum trocknen in die Sonne legen...2h und das ganze ist erledigt
Gutes Gelingen und Gruß
Hi,
Danke für eure Antworten.
Die Felgen sind in einem noch "guten Zustand", also der Lack ist noch intakt würde ich sagen, keine Abplatzer oder so.
Muss das Pad irgendeine spezielle Körnung haben, oder sind die einheitlich?
gerne auch einen Amazon-Link geben
Also das Lackieren übernimmt mein Vater dann wohl, der hat das besser drauf, wir waren uns aber nicht sicher, ob man "einfach" Klarlack auftragen kann, oder ob die generell noch mal lackiert werden müssen, sprich mit Haftgrund usw.
Wenn der Mattlack noch in einer Dose vorhanden ist, würde ich einfach einen Innenbereich der Felge damit lackieren und anschauen, wie der Zustand ist, wenn man Klarlack drüberlackiert. Ja, das ist vielleicht der brutale Amateurweg, aber ich kenne weder die Felgen noch deine Leidensfähigkeit und schon gar nicht kenne ich das Ergebnis dieses Experiments.
Guten Morgen...
...das , was ich seit Ewigkeiten kenne, ist folgendes:
- weißes Pad---sozusagen ultrafein
- graues Pad ---sozusagen fein
- rotes Pad ---grob , das war auch in der normalen Lackiererei das gröbste
- grünes Pad---ganz grob , hab ich auch nur in der Industrie (Lackiererei) und Stahlbau kennengelernt, im Stahlbau wurden damit Unterböden (Stahlträger) angekratzt, die im Nachhinein mit EP Grund und EP Tiefschwarz lackiert wurden... quasi dort, wo es auf die ein oder andere Nase nicht ankam
Kurz... für dein Projekt "nur" graues Pad
Bitte nicht nach Pad suchen, sondern Schleifvlies... gibt's als Rolle(10m)...was für dein Vorhaben recht viel ist, oder als vorgeschnittene Handstücken(10 pro Packung)...das sollte reichen
Gruß
"Kurz... für dein Projekt "nur" graues Pad" - Genau !! VOR dem schleifen sauber reinigen, erst mit Wasser, gut trocknen (lassen...) dann mit Silikon-Teerentferner oder Benzin geht auch. Das, weil die unterschiedlichen Schmutzarten sich bei unterschiedlichen "Lösungsmitteln" aufweichen und lösen. Kein Diesel !!! Ich lernte es so, in der einen Hand den feuchten und in der anderen Hand den trockenen (Nachwisch)-Lappen. Dann anschleifen, nochmals die gleiche Reinigungsprozedur, gilt zugleich als Sichtkontrolle und ohne grundieren Klarlack spritzen. Möglichst nirgendwo "durchschleifen" d.h. blankschleifen, denn ab Fabrik ist die beste Haftung gemacht worden.
Viel Glück !!!
Danke für eure Tipps, so kann ja nichts schief gehen!
Werde berichten, dauert aber noch einen Monat