- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SLC, SLK & AMG GT
- Max Distanzscheiben und tieferlegung R170
Max Distanzscheiben und tieferlegung R170
Hallo,
bitte steinig mich nicht gleich wegen der Frage
Ein guter Freund fährt einen R170 und möchte nun den Wagen tiefer haben und Distanzscheiben einbauen. Die Tieferlegung soll nur über die Federn erfolgen ( kein Fahrwerk ).
Was sind die max. Möglichen Größen ??
Es soll aber nichts gebörtelt werden an den Kotflügeln und seine erste Aktion wären die Scheiben.
DANKE für eure Hilfe
Ähnliche Themen
16 Antworten
hey,
ohne Angabe der Bereifung wird das nix.
Zur Tieferlegung: keinesfalls mehr als 30 mm ohne kürzere Dämpfer, da der SLK sonst zum Osterhasen wird. Selbst das wird schon grenzwertig.
Hallo,
danke für die Info mit dem Tieferlegen.
Ich werde ml nach den Felgen / reifen Fragen und dann hier posten.
Ich glaube er hat noch die " Serien " Alus mit 16" drauf.
Grüße
Hias
Hallo,
nun die Daten der Reifen.
Vorn ; 205/55 R16
Hinten: 255/50 R16
normale Mercedes Alufelgen.
Grüße
Hias
Hi
Also die Reifen/Felgengröße für vorne ist plausibel aber
die 255/50R16 für hinten gibt es nicht, zumindest nicht auf einem SLK.
und nicht in dieser Kombination
Gruß
Hi
Also maximal Felgen/Reifengröße würde ich sagen:
VA 225/40 18 Zoll mit ET 30 oder 31 alternativ
VA 225/35 19 Zoll.
HA 255/35 18Zoll mit selber ET
HA 255/30 19 Zoll.
In Verbindung mit 30mm Tieferlegung müsste es passen.
Nur zur Info: 19 Zoll nur mit 30 mm Federn ohne verkürzte Dämpfer wird "Sauhart"
Allerdings kommt es in diesen Kombinationen auch auf die Reifenmarke darauf an.
dh: ein TOYO Reifen "zieht " bei selber Reifengröße sich etwas mehr über die Felgen.
Ein Yokohama Reifen steht etwas praller auf der Felge.
Fazit: Beim einfedern kann der YOKOHAMA schleifen aber der TOYO nicht.
Da ich selbst diese o.a.Kombination fahre und mehrere Reifenfabrikate probiert habe
kann ich diese Aussage treffen.
Wobei aber auch hier gilt, die Karosserietoleranzen könne von Fahrzeug zu Fahrzeug natürlich auch
etwas abweichen. Also hilft nur ausprobieren.
Gruß
Hallo Rainer,
danke für die Informationen.
Ich werde diese weiterleiten und dann kann mein Freund ja schauen was er machen will.
Grüße
Hias
Kurze frage... slk 170 200 kompressor.
bei 8x18" ET35 mit 225/40er bereifung VA & HA.
welche federn kaufen?
welche distanzscheiben?
Lg
Eibach Federn, mit 20mm Scheiben pro Rad auf der HA.
eibach 30/30 federn. Diese information hab ich schon von einem fachmann erhalten!
Wie sieht das aus mit den distanzscheiben- hersteller? evtl. angebot?
Scheiben von H&R und SCC sind gut. Schau z.B. mal im großen Auktionshaus. Wichtig: Achte auf das Gutachten für die Scheiben, das erleichtert dir später die Legalisierung.
Hier lohnt auch ein Blick:
www.accpralle.de
Hallo.
Hab mir vor zwei Wochen nen SLK R 170 200K Bj. 04.2003 zugelegt und bin neu hier.
Ich möchte auf den SLK schöne Alufelgen und Breitreifen montieren.
Momentan sind Original MB ALu mit Vorn ; 205/55 R16 und Hinten: 225/50 R16 montiert.
ich möchte 225/40/auf 8X18 ET30 VA und 245(255)/35 auf 8x18 ET30 HA montieren.
Felgenwunsch wären: ATS Design Z / Motec Antares / BBS RX / MB 6 Doppelspeichen aus 171 Sportpaket.
Reifen werden Conti CS, GoodYear, oder Michelin werden.
Geht das ohne Börteln / Ziehen, also ohne Blecharbeiten?
Sieht das auch ohne Tieferlegung "gut" aus? Also Abstand Rad - Radlauf/Kotflügel "normal"?
Ich würde eine Tieferlegung gerne vermeiden, da mir das Fahrwerk so schon stramm genug ist, es durch die niedrigeren Reifen auch noch straffer wird und ich nicht ganz auf den Komfort verzichten möchte. Aber schöne Felgen hätte ich schon gern.
Wenn Tieferlegung sein "muss", was ist das mindeste?
Wie sind euere Erfahrungen / Meinungen hierzu?
Was würdet ihr mir empfehlen?
Ich dank euch und allseits gute Fahrt!
Tillo
Die Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. 18" ohne dezente Tieferlegung (z.B. Eibach Federn) finde ich nicht schön um es mal vorsichtig auszudrücken. Bei gleichen Felgen vorne und hinten (8" würde ich auch gleich breite Reifen nehmen.
Wieviel km hat dein SLK gelaufen? Mittlerweile sind die meisten R170 Fahrwerke ohne Revision in keinem guten Zustand.
Gude, Olli.
Zitat:
Original geschrieben von Mainhattan Olli
Die Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. 18" ohne dezente Tieferlegung (z.B. Eibach Federn) finde ich nicht schön um es mal vorsichtig auszudrücken. Bei gleichen Felgen vorne und hinten (8"würde ich auch gleich breite Reifen nehmen.
Wieviel km hat dein SLK gelaufen? Mittlerweile sind die meisten R170 Fahrwerke ohne Revision in keinem guten Zustand.Gude, Olli.