1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Max Geschwindigkeit T6 TE 2020

Max Geschwindigkeit T6 TE 2020

Volvo V60

Hallo,
an alle T6 TE Fahrer:
Was ist denn jetzt die Max Geschwindigkeit vom T6 TE 2020? Im Konfigurator war er im Dezember mit 250 angegeben. In den letzteren PDFs von Volvo steht er mit 230Km/h.
Was ist die Realität für den 2020er T6 TE?
Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

An der Bremsanlage des T6 liegt es nicht.
Das ist der Abstufung zum T8 geschuldet. Warum sollte man 3.000 Euro mehr ausgeben - um dann nicht schneller als ein T6 zu sein? Ansonsten ist ja alles gleich. Nur der Verbrenner ist softwaremässig gepimpt.
Ich finde übrigens die 180 km/h Beschränkung seitens Volvo eine richtige Entscheidung und das obwohl ich bis vor einiger Zeit gerne über 200 und teils auch über 250 km/h gefahren bin. Das bringt aber ausser erhöhtem Verschleiß (auch der eigenen Nerven und der der Beteiligten), Verbrauch und Gefahr für alle Beteiligten nichts. Zeit spart man auch nicht wirklich, da man ständig durch Baustellen etc. ausgebremst wird.
Einen benötigten Kick kann man sich auf dafür vorgesehenen Strecken holen (z.B. Nürburgring etc.) Dann zeigt sich auch, ob man wirklich fahren kann ;)
Es wird Zeit, dass es auch in D ein Tempolimit gibt. Dann müssen Schweizer auch nicht mehr zum Rasen rüberkommen ;)

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

In meinem Schein, vom heute abgeholten T6, steht 230km/h. Auch sind 186kw angegeben...

Selbst auf Wikipedia steht 250km/h für den T6 TE

Geht es um ein Bestandsfahrzeug (Modelljahr 2019+20)? Dann 230 km/h.
Geht es um ein Bestellfahrzeug (Modelljahr 2021)? Dann 180 km/h.

180 erst ab Modelljahr 2021. Produktion dieser seit Mai 2020. Wir haben im Januar bestellt, April Modell 2020 geliefert mit 230kmh....

Die 180km/h sind mir bewusst. Wie gesagt, hat man den T6 TE im Dezember konfiguriert stand 250km/h. Genauso wie es heute noch auf Wikipedia steht.

Wir hatten das hier schon mal diskutiert - aber ein Ergebnis gab es damals eigentlich nicht. https://www.motor-talk.de/forum/v60-t6-twin-engine-vmax-t6737019.html
Da lag allerdings auch noch kein realer Wert aus einer Zulassungsbescheinigung (wie hier ;)) vor. :D:D:D
Offensichtlich gab es also einen Fehler in den ersten Preislisten.

Meiner läuft 235 km/h.

Für 253 PS doch mager. Hat der V60 einen so schlechten cw x A Wert?
Als ich meinen bestellt hatte, war auch noch von 250 km/h die Rede. Das hatte ich aufgrund meiner Erfahrungen mit Audi für realistisch gehalten.
Die 230 km/h schafft selbst ein grösserer 180 PS A6-Avant-TDI.
Jetzt wird mir auch klar, warum Volvo noch einen T8 anbieten musste.
Seit der 180-km/h-Begrenzung sind aber beide übermotorisiert bzw. ist das Verhältnis Verbrenner- zu Elektroleistung unpassend. Die 87 PS waren aber auch schon vor dem unpassend, für ein 2,2 to Auto. Die Konkurrenz macht das in dieser Hinsicht besser.
P.S.: Mein V60 TE ist das erste Auto, bei dem ich nicht ausprobiert habe, wie hoch die mögliche Endgeschwindigkeit ist. Die 180 km/Beschränkung finde ich einen mutigen und richtigen Schritt. Das wird sicher auch als Gewöhnung an die Begrenzung bei E-Autos erdacht worden sein. Ausser Tesla fahren alle anderen max. 180 bzw. 200 km/h.
Was will man auch in Ländern ausserhalb Deutschlands mit Autos die 2XX km/h fahren können. In Holland z.B. reichte ja mittlerweile fast ein gepimptes e-pedelec ;)

Ist der elektronisch bei 230 abgeriegelt? Mit der "Leistung" müsste er eigentlich mehr schaffen, selbst ein 230 PS Tiguan schafft 230 und dessen CW-Wert und Stirnfläche sollte deutlich schlechter sein?

Das Ding ist, den T8 gab es eher als den T6 ;)
Und der T6 ohne TE läuft auch 250km/h, drum bin ich über 230km/h schon verwundert.
Andere Hersteller machen es sicher besser mit einem größeren E-Motor aber hast du dir schon mal den Kofferraum eines E300de / C300de angeschaut? Das war mein Argument ein V60 zu nehmen.

Stimmt, der T8 ist der Erstgeborene.
Das mit dem Volumen war u.a. auch mein Grund, den V60 zu nehmen.
Der Benz hat ja nur das Kofferraumvolumen eines Kleinwagens.
Volvo hat die Position des Akkus clever gewählt.

Schon die letzten Modelljahre waren je nach Motorisierung abgeregelt, glaube ich, und zwar auf 210 / 230 / 250km/h, je nach Leistungsstufe. Das ist mir beim V90 CC D5 (Werksangabe 230km/h) ab und an aufgefallen - er fährt in der Ebene 235 lt. Tacho, und bergab mit Rückenwind auch nicht schneller, obwohl er weit vom Drehzahlbegrenzer entfernt ist. Gleichzeitig sinkt dabei der Momentanverbrauch.
Der T5 würde vermutlich mit seinen 250PS auch 250km/h schaffen, musste aber den Abstand zum T6 halten, genauso vermutlich bei T6 TE und T8.
Die Plugin-Hybride von Audi, BMW und Mercedes kamen für mich wegen ihrer Kleinwagen-Kofferräume mit Stufe nicht in Frage, und beim A6 gibt es im Hybrid nur ein "Soundsystem" mit 8 Passiv-Lautsprechern, weil der Bauraum für Verstärker und Subwoofer im Kofferraum wegfällt. Das sind die Dinge, die mich oft oder täglich nerven würden, mit 180km/h komme ich gut klar. Eigentlich wollte ich ja den Polestar 2 und hatte mich schon mental auf 120-130km/h Reisegeschwindigkeit eingestellt.

Zitat:

@tom76de schrieb am 9. Juli 2020 um 11:18:52 Uhr:


...
Der T5 würde vermutlich mit seinen 250PS auch 250km/h schaffen, musste aber den Abstand zum T6 halten, genauso vermutlich bei T6 TE und T8.
...

Richtig. Der T5 muss Abstand zum T6 halten. Deshalb wird er elektronisch bei ca. 240 eingebremst. Meiner geht bis 244-6 GPS, je nach Laune und dann kommt die elektr. Bremse. Er kann definitiv mehr. Ich werde mich umhören, wie man diese Sperre nach Ablauf der Garantie rausnehmen kann.

In allen Mietvolvos, die ich fuhr, konnte ich den elektr. Begrenzer erfahren. Im S90 D4 kam er auch ziemlich deutlich bei angezeigten 235 Sachen.

Zitat:

@iamtim schrieb am 9. Juli 2020 um 10:06:17 Uhr:


Ist der elektronisch bei 230 abgeriegelt? Mit der "Leistung" müsste er eigentlich mehr schaffen, selbst ein 230 PS Tiguan schafft 230 und dessen CW-Wert und Stirnfläche sollte deutlich schlechter sein?

Ich wiederhole:

VOLVO hat die Autos schon immer abgeregelt. 250 durfte nur das Topmodell. Von daher war es für alle verwunderlich, warum beim T6 auf einmal die 250 auftauchten. Das war aber ein Tippfehler in der Publikation.

VOLVO hat das Spielchen 228 der eine, dann 231, der andere dann 233 und der nächste 235 nie mitgemacht. die Topspeed war "schon immer" auf eine Zahl im 5er Schritt abgeregelt. Und die Anzeige im Tacho ist dann "in der Regel" +5/6 km.

Ist aber eh alles Schnee von gestern, ab Mj 21 gilt für alle: Tempo 180.

Ich selber fahre ja auch recht viel, und immer wieder frage ich: welche REALE Bedeutung hat die Topspeed wirklich? Of, wenn ich selber mit 160-170 fahre, komme ich mir auf vielen Kilometer vor, wie der AB-Raser.... Ganz selten, dass mal einer überholt. Wo ich überholt werde, ist, wenn -beispielsweise- Tempo 120 angezeigt wird und ich mich mit einer Geschwindigkeit fortbewege, die -nach der neuen Regelung- noch kein Fahrverbot bedeutet hätte.... Oh ha... da wird man -auch gerne mit hoher Tempodifferenz- überholt. Nur immer wieder erstaunlich, die selben Kandidaten, die einen bei Tempolimit 120 überholt haben, schleichen dann auf der Strecke, wo es kein Limit gibt, rum.....

Höchste Zeit für ein allgemeines Tempolimit von 130 in De.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2