Maximale Ladeleistung DC ist jetzt 190 anstatt 205 kW
Hallo zusammen,
Hat einer von Euch bemerkt, dass die maximale Ladeleistung bei dem DC Laden jetzt 190 kW anstatt 205 kW ist?
Ich habe drauf letzte Monate nicht geachtet, habe aber letztes Mal bei Reisen gesehen, dass der Ladebalken auf dem Instrumentendisplay bis max. 190 kW geht und auch die Ladeleistung praktisch nie die 190 kW übersteigt (egal ob Tesla, Aral oder Ionity).
Das Auto war im November in der Werkstatt und hat das Update auf die SW Version 11/2024.30 erhalten.
Früher war die max. DC Leistung definitiv höher, ich hatte schon die 205 kWs mehrmals selbst beobachtet.
Es geht um den eDrive40 vom Dezember 2023.
Grüße,
Jason
Ähnliche Themen
75 Antworten
Wurde glaube ich schon bei der 07er reduziert wenn ich das hier richtig gelesen habe.
Ich habe die 07er und lade 215 kWh max. bei Ionity.
Sieht bei mir leider anders aus. Der Akku war warm genug, die Zellentemperatur war bei ca. 25 Grad.
War noch vor dem Update möglich das Auto von 5 bis 80 in max. 30 Minuten zu laden, jetzt 34 Minuten von 10 bis 79 Prozent.
Also mein M50 ist nicht auf 11/24 sondern auf 07/24 und zieht definitiv auch mehr als 205 an IONITY.
Könnte mir vorstellen, dass der Akku dafür 30 grad haben muss zu Beginn des Ladevorgangs
Mit 07/2024 wurde die Anzeige auf 190 kW im Fahrzeug reduziert in der App sieht man dass er oft höher zieht. Insgesamt hat 07/2024 die schlechteste Ladekurve.
Zitat:
@i4Tester schrieb am 13. Februar 2025 um 07:46:49 Uhr:Mit 07/2024 wurde die Anzeige auf 190 kW im Fahrzeug reduziert in der App sieht man dass er oft höher zieht. Insgesamt hat 07/2024 die schlechteste Ladekurve.
Ok, dann liegt zumindest es nicht an meinem Auto. Aber die schlechtere Ladekurve freut mich definitiv nicht...
Schau am Besten mal in die App was die sagt .
Zitat:
@i4Tester schrieb am 13. Februar 2025 um 08:08:49 Uhr:Schau am Besten mal in die App was die sagt
.
Habe auch in der App und auf der Säule selbst geprüft, es geht bis höchstens 188-189 kWs (siehe Screenshots oben).
Dazu war der Akku sehr gut vorbereitet, habe es extra in der eFlow App gecheckt. Mag sein, dass die bei BMW auf die sichere Nummer gehen wollen, aber man könnte das auch irgendwie ankündigen, meiner Meinung nach.
Die Abweichung von den offiziellen Angaben ist nicht dramatisch, aber vergleichen mit dem früheren Ladeverhalten ist es schon unangenehm.
Mal schauen wie es im Frühling aussieht.
Auch bei mir ist keine reduzierte Ladeleistung erkennbar bei vorklimatisierter Batterie.
Zitat:
@Driver385 schrieb am 13. Februar 2025 um 09:50:29 Uhr:Auch bei mir ist keine reduzierte Ladeleistung erkennbar bei vorklimatisierter Batterie.
Welche SW Version hast du?
11/2024.37
Dann gibt es die Hoffnung, dass es mit der neuen Version wieder besser geht
Die Frage ist wie man auf die Version kommt. OTA scheint tot zu sein.
Habe seit Ende Nov / Anfang Dez die 11/2024.40 drauf und auch keine Verringerung der Ladeleistung - weder im Display im Auto noch in der App. Mehrfach getestet an Ionity-Ladeparks.
Weg bin
Das Manschgerl