maximaler Abrollumfang Audi A6 4F , Rad Reifen Kombination
Hallo Zusammen,
ich leider bis jetzt noch keine konkrerte Aussage zu diesem gefunden und hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Wie groß standardmäßig ist der maximale Abrollumfang der Räder beim Audi A6 4F VFL?
Mir geht es geht darum rauszufinden, welche Reifen ich auf meine Felgen ziehen darf ohne eine Tachoangleichung durchzuführen. Den maximale Abrollumfang für die jeweilige Rad-Reifen Kombination kann man ja einfach mit den unzähligen Berechnern ausgeben lassen. Ich weiß jetzt nur nicht was hier dann der Maximalwert ist.
Mit freundlichen Grüßen
Tobias
Ähnliche Themen
15 Antworten
Meistens bis 100 kM/S 5% Abweichung.
3% mehr Abrollumfang ist also kein Problem.
Anhand der coc Bescheinigung und der freigegeben Kombination kann sich das auch errechnen.
Und auch mit dem reifenrechner ist man nie auf der sicheren seite.
Reifen gleicher größe aber von anderen hersteller können unterschiedliche abrollumfänge haben.
Ausserdem weichen die tachos nie identisch ab.
Wenn man also sicher(er) sein will, muss man selber testen.
Reifenumfang messen und selber die abweichung berechnen.
Zitat:
@magic62 schrieb am 3. November 2016 um 11:45:55 Uhr:
Und auch mit dem reifenrechner ist man nie auf der sicheren seite.
Reifen gleicher größe aber von anderen hersteller können unterschiedliche abrollumfänge haben.
Ausserdem weichen die tachos nie identisch ab.
Wenn man also sicher(er) sein will, muss man selber testen.
Reifenumfang messen und selber die abweichung berechnen.
Ist ja Alles nur rein theoretisch. Im Alltag ist 1-2 Prozent abweichung ja nicht ein problem.
Wohl, wenn man aufs äußerste gehen will (Zb 265/30 20 oder so).
Manch tacho ist mit den 19" schon sehr akkurat, wenn dann auch noch 2% toleranz sind in den reifen, dann ist man schnell da wo man nicht sein will (so hatte ich es gemeint )
Zitat:
@magic62 schrieb am 3. November 2016 um 14:13:47 Uhr:
Wohl, wenn man aufs äußerste gehen will (Zb 265/30 20 oder so).
Manch tacho ist mit den 19" schon sehr akkurat, wenn dann auch noch 2% toleranz sind in den reifen, dann ist man schnell da wo man nicht sein will (so hatte ich es gemeint
)
2% Toleranz bei 150kM/S ist doch nur 3 kM/S
Mein tacho geht mit neuen 255/35 19 Dunlops bei 100gps nur 2 km/h vor.
Wenn die streuung 3% nach oben wäre, musste ich schon eine tachoangleichung machen
Hallo Leute, =)
nicht für ungut aber genau deswegen habe ich in den ganzen Foren keine Info gefunden.
Ich habe eine Antwort erwartet wie: "Der maximale Abrollumfang beträgt standartmäßig XX Milimeter (mm)...."
Mich interessiert weder eine zulässige Abweichung (Wo ist denn der Ist-Wert bzw. die Basis der Abweichung?) weder welche Kombinationen ihr fahrt oder sonstiges.
Sorry ist nich böse gemein aber es hilft mir nicht weiter. =(
Mein Konkretes Problem lauter: Kann ich Reifen der Dimension 235/40 R19 fahren?
Zitat:
@Terminaeder schrieb am 3. November 2016 um 22:58:10 Uhr:
Hallo Leute, =)
nicht für ungut aber genau deswegen habe ich in den ganzen Foren keine Info gefunden.
Ich habe eine Antwort erwartet wie: "Der maximale Abrollumfang beträgt standartmäßig XX Milimeter (mm)...."
Mich interessiert weder eine zulässige Abweichung (Wo ist denn der Ist-Wert bzw. die Basis der Abweichung?) weder welche Kombinationen ihr fahrt oder sonstiges.
Sorry ist nich böse gemein aber es hilft mir nicht weiter. =(
Mein Konkretes Problem lauter: Kann ich Reifen der Dimension 235/40 R19 fahren?
Messen ist aber ja IMMER eine Sache von ungefähr.
Vergleich doch auch Abrollumfang von neuen und alten Reifen und z.B. 2.2 At gegenüber 2.8 At
Fast immer ab Fabrik gibt der Tacho 5 kM zu wenig an und das akzeptiert doch Jeder.
Was macht da denn überhaupt noch 3% mehr zusammen mit 5 kM zu wenig ?
nullkommanix
Zitat:
@Terminaeder [url=http://www.motor-talk.de/.../...er-abrollumfang-audi-a6-4f-rad-reifen-
Sorry ist nich böse gemein aber es hilft mir nicht weiter. =(
Mein Konkretes Problem lauter: Kann ich Reifen der Dimension 235/40 R19 fahren?
Nein, der Reifenabrollumfang ist zu groß. (~2%) Gegenüber der Serienbereifung 225/50R17.
Somit formal nicht zulässig.
1% über Serie wäre noch O.K.
MfG
P.S. Man könnte sich allerdings vom Tachodienst eine Bescheinigung geben lassen/prüfen lassen ob der Tacho noch korrekt anzeigt, da die Tachos meist mehr anzeigen!
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 4. November 2016 um 16:03:33 Uhr:
Zitat:
@Terminaeder [url=http://www.motor-talk.de/.../...er-abrollumfang-audi-a6-4f-rad-reifen-
Sorry ist nich böse gemein aber es hilft mir nicht weiter. =(
Mein Konkretes Problem lauter: Kann ich Reifen der Dimension 235/40 R19 fahren?
Nein, der Reifenabrollumfang ist zu groß. (~2%) Gegenüber der Serienbereifung 225/50R17.
Somit formal nicht zulässig.
1% über Serie wäre noch O.K.
MfG
P.S. Man könnte sich allerdings vom Tachodienst eine Bescheinigung geben lassen/prüfen lassen ob der Tacho noch korrekt anzeigt, da die Tachos meist mehr anzeigen!
wieso Tachodienst ??
GPS genügt oder Abstandandeutung nebenan.
Die Serienbereifung 225/50R17 hat laut Conti techn. Ratgeber eine Abrollumfang von 2007 mm. Die vom TE genannte Bereifung 235/40R19 hat 2047 mm, ein Abweichungsintervall von +1,5% bis - 2,5% wird dort angegeben.
Falls die Tachoabweichung des Fahrzeugs des TE bisher immer größer als 2% ist muß keine Tachoangleichung vorgenommen werden.
Audi bietet Reifen/Felgen in 255/35R19 oder 235/40R18 an.
Ob die Reifen des TE eintragungsfähig sind kann er z.B. beim TüV erfragen.
Ich habe gearde gelesen, dass im Kombiinstrument verschiedene Reifenumfänge codierbar sind.
Wenn man auf A6 codiert (NICHT S/RS/Allroad), dann wird da einfach ein zulässiger Reifenumfang von max. 2065mm hinterlegt.
Demnach ist wäre die Kombination doch ohne Angleichung fahrbar....
Kann das jemand bestätigen?
Zitat:
@incoplan schrieb am 4. November 2016 um 16:34:52 Uhr:
wieso Tachodienst ??
GPS genügt oder Abstandandeutung nebenan.
Nicht für ungut. Eine GPS Messung ist nicht ausreichend, da GPS kein Gerät zum Nachweis der EG-Richtlinie ist und somit nicht zulässig ist.
Und außerdem was bedeutet "Abstandandeutung"?
Alles sehr dünn.