- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- 3 & 323
- Mazda 3 Bp Kaufberatung bzw Erfahrungen
Mazda 3 Bp Kaufberatung bzw Erfahrungen
Hallo,
Seit kurzem bin ich am überlegen eine Mazda 3 BP Baujahr zwischen 2019 - 2023 zu kaufen nur bin ich leider sehr unerfahren, wenn es um Mazdas angeht . Ich hätte ein paar Fragen, die mir eventuell einer antworten könnte und mir weiterhilft .
1) Die BP haben G und X Motoren welche ist die bessere Wahl für die Langlebigkeit und sportliches cruisen ?
2) Automatik oder lieber manuell? (weil angeblich Auto träge schaltet)
3) Da ich von einem Hatchback mit Turbo Diesel komme was für einen Unterschied werde ich in Fahrverhalten haben mit den M Hybrid Motoren ?
4) Wie sind die ganzen Assistenzsysteme funktionieren die auch immer ohne Probleme ?
5) Bei der Ausstattung mit Memory sitze sind die wirklich nur für Fahrersitz oder auch Beifahrer ?
6) Allgemein wie sind eure Erfahrungen mit dem Auto was gefällt euch und was nicht?
Danke jetzt schon für die Antworten und Hilfen
LG
Ähnliche Themen
13 Antworten
..am besten mal diesen Thread https://www.motor-talk.de/.../...019-probleme-und-fehler-t6631713.html und diesen Thread https://www.motor-talk.de/.../...ve-x-laaanger-dauertest-t6824072.html
durcharbeiten!
wir sind mit dem Wagen und der Automatik sehr zufrieden!
Zu...
1.) Ich würde zum Skyactiv-G greifen, da diese Motoren schon deutlich länger auf dem Markt und damit erprobt sind.
Und zu Defekten am G hört man gar nichts, was ein Zeichen von Zuverlässigkeit ist.
Beim Skyactv-X soll es manchmal zum Ruckeln im Teilllastbereich kommen, wovon selbst Mazda-Händler berichten -> Aus meiner Sicht ist die Technik noch nicht ganz ausgereift bzw. unkomfortabel.
2.) Ich würde immer zum manuellen Getriebe greifen, weil dieses wirklich gut ausgeführt und knackig daher kommt, so dass echte Fahrfreude entsteht.
Selbst meine schaltfaule Frau kommt mit dem manuellen Getriebe bestens klar und liebt die damit empfundene Sportlichkeit ihres Mazda3 BN (des direkten Vorgängers des BP).
Beim Automatikgetriebe muss man auch immer die höheren Wartungskosten bspw. beim Getriebeölwechsel mit einkalkulieren.
3.) Mach eine Probefahrt, um dir eine Meinung zu bilden!
4.) + 5.) + 6.) Lies dich durch die verlinkten Threads durch, dann bekommst du einen realitätsnahen Eindruck zu deinen Fragen.
Welche Wartungskosten gibt es bei der verbauten Automatik bei Mazda? Welche Intervalle schreibt Mazda für einen Getriebeölwechsel vor?
Davon ab, empfiehlt es sich auch beim Handschalter mal das Getriebeöl zu wechseln.
Wenn man die maximale Laufleistung aus einem Automatikgetriebe herausholen will, sollte man mind. alle 5 Jahre das Getriebeöl spülen bzw. tauschen lassen.
Durch die Spülung geht definitiv mehr Geld ins Land als durch das simple Ablassen und Neubefüllen bei einem manuellen Getriebe.
Aus Kostensicht ist deshalb ein manuelles Getriebe immer günstiger in der Wartung.
Zitat:
@Porhmeus schrieb am 16. April 2025 um 21:53:23 Uhr:
Wenn man die maximale Laufleistung aus einem Automatikgetriebe herausholen will, sollte man mind. alle 5 Jahre das Getriebeöl spülen bzw. tauschen lassen.
Durch die Spülung geht definitiv mehr Geld ins Land als durch das simple Ablassen und Neubefüllen bei einem manuellen Getriebe.
Aus Kostensicht ist deshalb ein manuelles Getriebe immer günstiger in der Wartung.
Wo nimmst du die "mind. 5 Jahre" her?
..das würde mich auch interessieren..
und wie ist es bei normaler Nutzung und den normalen Erwartungen an das Automatikgetriebe und bei 60000km Laufleistung??
Das Öl im Automatikgetriebe wirst du nicht öfter wechseln müssen, als eine Kupplung.
Eine Kupplung wechseln kostet mit Sicherheit mehr, als ein Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe.
Bei immer höherer Verkehrsdichte, machen Schaltgetriebe heutzutage einfach keinen Spaß mehr.
So ungefähr habe ich das auch im Kopf!
.... ich fahre nur noch Automatik-Autos , ein anderes Auto mit Schaltgetriebe nur wenn es ein Leihwagen ist und es nichts anderes als Alternative gibt
Ich fahre bzw. bin beides gefahren.
Und ja, ich lass das Getriebeöl auch wechseln.
Aber mit Sicherheit nicht alle 5 oder weniger Jahre. Und je nach Art des Getriebes kostet sowas zwischen 200 und 600 Euro.
Aber dabei von Wartungskosten zu reden an derer man sich den Kauf eines der Varianten überlegen sollte halte ich für voreilig.
Gehen diese doch sehr geringen Kosten im Autoleben im Grundrauschen der allg. Unterhaltungskosten unter.
Davon ab, gibt diesbezüglich auch keine Empfehlung oder Vorschrift von Mazda dies zu tun.
Anders sieht es bei den Getriebeherstellern aus. ZF z.B. empfiehlt einen Ölwechsel bei ca.100tkm.
... früher hatte ich auch Schalter, aber seit 10 Jahren nicht mehr!
Und ZF hat doch eigene Werkstätten die gemäß Ihren Vorgaben und mit diversen Spülprogrammen die Getriebespülung vornehmen... .
ZF hat eigene Werkstätten wo man mit seinem PKW hin kann?
Das sind Werkstätten /Vertragspartner, die den ZF Service anbieten.
Keine ZF Werkstätten!
Im Anhang mal ein paar Partner hier im Norden. Alles selbständige Werkstätten.