1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 3 & 323
  6. MAZDA 3 schlechtester im AutoBild vergleich!

MAZDA 3 schlechtester im AutoBild vergleich!

Mazda 323 3 (BW)

Hat jemand schon den aktuellen Bericht in der Autobild gelesen!?!??!
Getestet wurden VW Golf, Kia ceed, Hyundai I30;Toyota Auris, MAzda 3 und Nissan Qashgai (was auch immer der im Test verloren hatte)!
Jedenfalls wurde zum erstaunen meinerseits der Mazda der LETZTE.
Er war schlechtester(gleich mit Vw Golf) in Sachen Sicherheit-> Frage,wieso? Airbags, wie alle anderen. ABS, ESP auch an Bord und sogar beste Bremsen im Test.
Schlechtester in Sachen Fahrverhalten, wobei ihn ein sportlich. Fahrwerk zugeschrieben wurde. Ich kombiniere: sportlich= schlecht! -> ahja, gut zu wissen.
JA und der absolute Hammer war das er der schlechteste im Wiederverkauf sei. Ich meine Kia und HYundai sind schon viel besser geworden, doch das die Wertstabiler sind, glaubt wohl echt keiner, oder?

Ähnliche Themen
27 Antworten

Wahrscheinlich kein Gurtwarner :D
Nunja, die Tests sind maximal anhaltspunkte.
Aber eines ist schon komisch: In jedem anderen Test wird das sehr gute Fahrwerk gelobt :O

Nein siehste Gurtwarner hat er auch, sogar ein sehr nervigen!

die antwort liegt doch schon im titel
AUTOBILD...
fragen ?

Die "Sicherheitsausstattung" sind bestimmt die fehlenden Aktiven Kopfstützen. Die wurden beim Golf ja im Rahmen der "Modellpflege" auch wieder weggespart... Beim Kia wär das im übrigen auch ein Abzug, wenn er nicht in der EX-Version getestet worden wäre...
Viel von dem Kram sind sowieso auch rein subjektive Bewertungsaspekte des Testers, zB Qualitätseindruck...

Man darf auch nicht vergessen, dass der M3 nun schon ein Weilchen am Markt ist... die restlichen Asiaten sind alle neu entwickelt.

Tauschen gegen einen der Kandidaten? Eher nicht. Mäkeln kann man viel, Kofferraum, Variabilität, Ablesbarkeit der Instrumente, Handbremse und vor allem der überzogene Preis. Letzterer macht sich eben auch beim Wiederverkauf bemerkbar, absolut sollten da geringere Verluste bei den "Koreanern" herauskommen.
Will von Euch jemand etwa einen Golf? :D Nur weil der immer gewinnt? Auf die Probs der Halter - ich kenne eine Reihe davon - kann ich gut verzichten. Wer genügend Leidensfähigkeit sein Eigen nennt, bitte schön. Mal sehen, wo die Testsieger in den Pannenlisten stehen werden...
re

Ist Autobild nicht die Werkzeitung von VW???
Mal ein wenig ab vom Thema: Ich konnte mich für den Mazda 3 vom Design nicht erwärmen und bin deshalb nach 7 1/2 Jahren zu Seat gewechselt (Geschmackssache, ich weiß). Aber sind der Kia Ceed und der Hyundai I30 nicht völlige Design-Kopien vom Mazda 3?
Und seit wann haben Koreaner einen besseren Wiederverkaufswert als Japaner? Selbst Japaner haben ja immer noch all zu oft ein Imageproblem und sich nur Dank ihrer sprichwörtlichen Zuverlässigkeit allmählich einen guten Ruf aufgebaut. Trotzdem erntet man immer wieder Blicke von oben herab. Selbst mit meinem damaligen Audi 80 und ganzen 71 PS hatte ich auf der Autobahn einen besseren Drängelfaktor, als mit meinen weit besser motorisierten Mazdas. Waren halt die vier Ringe im Rückspiegel des Vordermanns. Kurz gesagt, Image ist auch beim Wiederverkauf durch nichts zu ersetzen, es sei denn, jemand sucht einfach nur einen günstigen, zuverlässigen Gebrauchten und dann dürfte der Griff auch eher zum Japaner gehen. Welches Image haben Koreaner eigentlich? Mir fällt bei Koreanern bislang nur ein: preiswert und ein Design, das viel zu oft völlig nichtssagend ist, oder wie beim Ceed oder beim I30 zwar modern wirkt, aber als bloße Kopie daher kommt. Das Coupe von Hyundai finde ich übrigens sehr gelungen. Ich spekulierte sogar kurz mit dem Kauf, weil "mein" Mazdahändler schon vor längerem zu Hyundai als Hauptmarke gewechselt ist. Der Gedanke, viel Geld für ein Auto auszugeben, für das man doch nur belächelt wird, hielt mich davon ab. Wie gesagt, Koreaner haben ein Imageproblem. Von daher will mir nicht in den Kopf, mit einem Ceed oder I30 einen höheren Wiederverkaufswert zu erzielen, als für einen Mazda 3.

Ist doch ganz normal das Ergebnis. Kann man auch nach der Autobild-Regel machen.
 
Neue Autos gewinnen immer einmal und danach wieder die Lieblinge. (Gilt aber nicht für Franzosen, Koreaner, Chinesen,..)
 
Der Auris hat einmal gewonnen, also muss er jetzt Zweiter werden. Auch der Ceed und i30 sind neu. Also 2. oder 3. PLatz. Der Nissan ist zwar auch neu, passt aber vom Konzept her nicht ganz rein, deshalb kann er nur die 5 bekommen. Der 3er ist der Älteste also 6.Platz. Und der Golf wird wie immer Erster.
 
Merke, wenn ein Seat dabei ist, gewinnt immer der. Dieser muss nur Skoda platz machen und dieser wiederrum nur VW oder Audi.
 
Mal ganz nebenbei hat der 3er den besten Motor mit relativ niedrigem Verbrauch gehabt und eine vollständige Ausstattung. Dazu die 2. beste Verarbeitung nach dem Golf. War den halt nur zu klein und zu sportlich.
 

wenn ich in die Auto-Kleinanzeigen meiner Tageszeitung blicke, gibt es viele, viele Angebote. Aber unter Toyota, Honda, Mazda fast ausschließlich SUCHE.... auch mit vielen Kilometern....
:D
Keine weiteren Fragen, oder?
re

Auf die Vergleichtests kann man ohnehin nix gebn...
Ich werds wenns mal so ist machen wie mein Onkel der hat selbst einen "Vergleichstest" durchgeführt, weil er den AutoZeitungen genausowenig traute :D
Grüsse

In der nächsten Autozeitung werden auch 11 Diesel-Kompakte verglichen.
 
Dabei: A3, Lacetti, Focus, i30, Ceed, M3, Astra, Megane, Octavia, Auris, Golf
 
So, jetzt kann man wieder das Ergebnis herleiten.
 
Erster wird auf jeden Fall der Golf, da kann ein anderes Auto noch so neu sein, nichts ist so gut wie der Golf. Dann 2. Platz bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich sag mal Octavia. 3. Platz dann A3. Jetzt wirds etwas kompliziert, ich weiß nicht, ob die Deutschigkeit reicht, um gegen die neuen Koreaner anzukommen, aber ich sag mal ja. Also Astra 4. und Focus 5. So weit, so schlecht. Jetzt kommen die neuen 6. wird also der Ceed, 7. der Auris (obwohl ich mir den auch weiter vorn vorstellen könnte) 8. i30 . Die letzten 3 Plätze sind auch noch mal schwierig. Ein alter Japaner, ein alter Koreaner und ein alter Franzose. Ich sag einfach 9. M3 10. Megane und 11. Lacetti
 
Zusammengefasst:
1. Golf
2. Octavia
3. A3
4. Astra
5. Focus
6. Ceed
7. Auris
8. i30
9. 3
10. Megane
11. Lacetti
 
Am 8.8. kommt die raus, bin mal gespannt.
 

Zitat:

Original geschrieben von tino27


In der nächsten Autozeitung werden auch 11 Diesel-Kompakte verglichen.
 
Dabei: A3, Lacetti, Focus, i30, Ceed, M3, Astra, Megane, Octavia, Auris, Golf
 
So, jetzt kann man wieder das Ergebnis herleiten.
 
................ 
Am 8.8. kommt die raus, bin mal gespannt.
 

Hat jemand die Ergebnisse parat, damit wir mal die Einschätzung vergleichen können?:-)

Morgen bekomm ich die. Bin auch gesapnnt.
 
Ui, ist noch ein Fiat dazu gekommen.
 
www.autozeitung.de/online/bildDB/69561_450.jpg
 
Gut, der kommt dann auf 8 und schiebt den Rest nach unten raus.
 
Zusammengefasst:

1. Golf
2. Octavia
3. A3
4. Astra
5. Focus
6. Ceed
7. Auris
8. Bravo
9. i30
10. 3
11. Megane
12. Lacetti

Leute die die Autobild schon etwas länger lesen, können sich vielleicht noch an die Zeiten erinnern, wo nur Mercedes, BMW, VW und Audi getestet wurden. Die durften dann abwechselnd mal gewinnen, weil man ja keine der 4 Werbe-kräftigen Hausmarken verlieren wollte. Aber anscheinend wurde ihnen bei nur 4 Marken langweilig, also holten sie sich irgendwann noch ein par Statisten ins Boot, damit das auch nicht mehr so auffällt... Ist nur meine Meinung :D Es gibt eben Mazda Fahrer, die kaufen sich immer wieder einen, weil die Qualität einfach überzeugt, und es gibt Kunden deutscher Marken, die kaufen sich trotz monatlicher oder zumindest jährlicher Werkstattbesuche immer wieder einen, entweder weil sie nix besseres kennen, weil sie Narren sind, oder weil sie hoffen, dass mit dem nächsten Modell alles besser wird. Ebenfalls meine Meinung, die eines Mazda 626 Bj 98 Fahrers, der noch nie für eine Reparatur in der Werkstatt stand.

Jaja, ist schon komisch, ich weiß noch genau, als der erste Test mit dem neuen Mazda 3 und dem Golf V herauskam. Was wurde da über den Golf gelästert, bei manchen Tests war der M3 sogar vor dem Golf und jetzt genau das Gegenteil, obwohl es immer noch die gleichen Autos sind.
Mich würde mal interessieren wieviel Geld die Autokonzerne den Testern, bzw. Autozeitschriften zukommen lassen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen