1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 3 & 323
  6. Mazda 323F BA weißer Qualm beim Kaltstart

Mazda 323F BA weißer Qualm beim Kaltstart

Mazda 323 3 (BW)
Themenstarteram 8. Juni 2009 um 9:10

Moin Moin,

wir haben bei unserem Mazda 323F BA vor ca. 3 Wochen einen Ölwechsel (10W40) durchgeführt inkl.Ölfilter+Zündkerzen für unseren Urlaub in Rostock!Seitdem wenn der Motor kalt ist Qualmt er mit weißem Rauch aus dem Auspuff!Vor dem Ölwechsel war überhaupt nichts.Jetzt hinterlässt er eine große weiße Rauchwolke beim losfahren.Nach ca 1min hat sich der Rauch verabschiedet und es kommt KEIN weißer Rauch mehr hinaus.Wie gesagt vor dem Ölwechsel Qualmte der garnicht so stark weiß.Auch nach der Autobahnfahrt im Urlaub (ca.1000km) Qualmte er heute morgen wieder stark.Wir dachten erst das Kondenswasser im Auspuff sei....aber das müsste ja nach 1000km mal langsam verdampft sein!!!

Im Kühlwasser ist kein Öl zu sehen und am Peilstab hängt auch kein Tropfen Wasser.Ich denke die ZKD könnte es dann ja nicht sein.Ölverlust und Kühlwasser verlust ist auch nicht!Richtige Menge an Motoröl habe ich auch genommen.Zündkerzen haben wir von BERU besorgt im Autofachgeschäft für unseren Mazda!!!!Habe mal vor dem Urlaub eine Motorwäsche gemacht und dabei auch die "Lanze" in den Endtopf gehalten!Kann es damit zusammen hängen?Aber dann müßte es doch bald mal verdampft sein!Wenn der Motor warm ist und wir nach 10min wieder den Motor starten ist garnichts zu sehen!Es riecht beim Kaltstart ab und zu nach Öl aus dem Auspuff!!!Der Mazda hat 201 000km gelaufen und ist ein Benziner....

....Wer kann uns helfen?Werkstatt sagte wenn kein Ölverlust+Kühlwasser weniger wird kann es die ZKD nicht sein!!!Es passierte ja erst nach dem Ölwechsel+Motorwäsche!!!!

Bitte um Hilfe!!!!

Liebe Grüße

Björn&Yvonne aus Husum

Beste Antwort im Thema
am 8. Juni 2009 um 18:14

hallo

bei unserem mazda war es auch so mit dem 10w 40

mit dem 15w 40 ist es viel besser und fast kein ölverbrauch!!

10w 40 hat er durchgehaun da bräuchte man keinen ölwechsel!!

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten
am 8. Juni 2009 um 18:14

hallo

bei unserem mazda war es auch so mit dem 10w 40

mit dem 15w 40 ist es viel besser und fast kein ölverbrauch!!

10w 40 hat er durchgehaun da bräuchte man keinen ölwechsel!!

am 16. Juni 2009 um 21:12

Seltsam..

Anmerkung: Bei meinem 323 FBA, 1,5L habe ich das Castrol 5W-40 eingefüllt.

am 24. Juni 2009 um 16:36

hab das selbe problem mit nem C-BA, nehme an es sind die Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe.

hab auch schon 15W40 probiert keine besserung.

mfg

Themenstarteram 27. Juni 2009 um 6:34

Hallo Moin,

bei uns hat es sich auch noch nicht gebessert mit dem Qualm!!!Hat keiner eine Idee wie man das kleine komische Wunder mit wenigen Handgriffen beenden kann!Wie gesagt kam erst nachdem Ölwechsel aufeinmal!!!HILFE!!!!

LG

Björn

am 30. Juni 2009 um 21:18

Das hatte ich bei meinem auch, allerdings hat er sich dann auch nen halben l Öl auf 1000 genehmigt...also nicht grad wenig.

Woran es lag hab ich nie erfahren, hab ihn vorher verkauft...

Aber sonst genau das gleiche, weißer Rauch, Ölgestank und nach einer minute alles wieder gut...

am 30. Juni 2009 um 21:29

Hallo,

wenn es nach Öl riecht solltest du auf jeden Fall was machen. Unverbrannte Ölreste können deinen Kat zerstören. Das ganze klingt für mich nach einem defekten Ölabstreifring.

Mfg

am 1. Juli 2009 um 5:36

wenn es tatsaechlich schlagartig nach einem oelwechsel aufgetreten ist, kann ma ja fast davon ausgehen, dass nun zuviel oel im motor ist ?!

welche oelsorte war den vorher im motor ?

 

gruesse vom doc

Mahlzeit !

 

Weißer Qualm kommt nie vom Öl !!! Der Fehler liegt im Kühlkreislauf !

Bei den genanten Symptomen müßte ein Kühlwasserverlust meßbar sein. Würde hier mal ansetzen. Einfach mal am Behälter Markierungen setzen und täglich prüfen!

Das Problem hängt nicht mit dem Ölwechsel zusammen !!! 10W40 ist o.k.

 

Gruß

Michael, 1,3er 323 P BA '00, 140000Km

 

 

hallo hat schon jemand eine lösung für das problem mit dem qualm bei mir ist das selbe problem beim kalt start qualmt er grau weiss ca. 10 sekunden dann ist wieder alles in ordnung und das nur einmal nach mindesten 8 stunden standzeit öl ist alles ok wasser auch ein seltsames wunder vielleicht kann mir und denn anderen die das problem haben helfen vielleicht gibt es ja ein auto Mechaniker der das liest vielen dank im vohrraus

Ich würde darauf tippen, das im Auspuff angesammeltes Kondenswasser verdunstet. Natürlich nur, wenn alle anderen Faktoren wie Kühlmittel- und Ölstand in Ordnung sind.

danke für die schnelle antwort aber das kann es nicht sein übrigens ich habe einen ganz neuen tüv und hu bekommen nicht mal eine woche alt er qualmt auch nur kurz aber heftig und gestern bin ich autobahn gefahren es gibt keine probleme er zieht voll durch er qualmt nur morgens wenn ich zur arbeit fahre nachmittags nachhause qualmt er nicht u, dazwischen liegen 9 stunden was mir bloß aufgefahlen ist er läuft sehr hoch turig morgens ca, 1 min lang dann regelt er sofort wieder runter und läuft ruhig wie eine katze kann es sein das er zu viel benzin verbraucht beim kaltstart und dies verbrent? und wieso nur morgens und nicht später am tage ? danke im vorraus für weitere antworten es ist schon komisch die halbe strasse ist schon blau am morgen

Hallo,

also nach wechsel der Wasserpumpe und den Zahnriemen sowie der Ventildeckeldichtung ist es so das er nach langen stehen also am morgen oder wie auch immer. Also meist nach 9 - 10 Stunden qualmt er weiß nach dem Kaltstart und dann nach wenigen Minuten ist es wieder okay?

Was kann hier die Ursache sein ?

- Öl ? wurde gewechselt alles i.O. 15W40

- Wasser wurde gewechselt

- Verbrauch ist auch ok.

Öl im Auspuff = Nein

Wasser = Ja mehr als genug ;) Kondenswasser

Soll das Kondenswasser die Ursache sein ? Da der Auspuff etwas nach oben geht ?

MfG Frank

am 15. April 2011 um 11:38

Hallo zusammen!

Der 323 Ba ist meine kenntiniss nach sehr auf kondenswasser in auspuff anfällig.

Allerdings wennd das problem nach etwas warm fahren noch besteht und der wagen so viel öl verbraucht (Halbe liter auf 1000 KM ist ja ne menge) wurde stuzig werden.

Das problem hatte ich auch in mein ezweite gebrauchte Lantis Borneo Edition.Könnte mir das nicht erklären bis mir eine öl flecke ünter der Luftfilterkasten in motorraum aufgefallen ist!

Luftfilterkasten auf und .....HAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!Schock!

Alles voll motorenöl.Warum so war?Kolbenringe undicht,also das öl wurde nach oben von der wanne gezogen und ünterdrück auf die ersten weg nach außen geschößen (Luftfilter eben).

Bei 140 war schlüß und gequalmt hat es auch bis am ende gegen 2 Uhr morgen auf die A61 ricvhtig gequalmt hat und anschlißend den geist aufgegeben!Blieb mir nichts anderes übrig als der motor aus zu tauschen!Hoffe das bei euch nicht so drastich ist und das das problem wo anderes liegt

grüße

Flo!

am 3. Mai 2011 um 20:59

....

Deine Antwort
Ähnliche Themen