- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- 6 & 626
- Mazda 626 Bj. 1999 / Zündschloss defekt? Hilfe!
Mazda 626 Bj. 1999 / Zündschloss defekt? Hilfe!
Hi!
Habe ein ziemlich nerviges Problem mit meinem Mazda 626.
Seit einiger Zeit brauche ich immer länger, bis ich es schaffe, das Auto anzulassen, da beim drehen des zündschlüssels erstmal absolut gar nichts passiert,..
erst nachdem ich ca. 50 mal den zündschlüssel vor und zurück gedreht habe, springt er an,... das problem trat früher schon auf, nur wird es in letzter zeit immer länger, bis er anspringt.
Ich denke das Problem liegt im Zündschloss selber, evtl. irgendetwas oxydiert oder Ähnliches.
Leider konnte ich noch keine Demontage Anleitung für das Zündschloss im Netz finden!
Bitte um Hilfe,...
Ähnliche Themen
17 Antworten
*schieb*
Habe festgestellt, dass wenn ich die Lenkradhöhenverstellung betätige und das lenkrad während zündschlüsseldrehens nach oben und unten bewege, ich das auto schneller zum laufen bekomme,..
benötige dennoch hilfe!!!
Schliesplatte hinter dem Zündschloss defekt!!!! NICHT das Zündschloss an sich!!!!!
Wechsel dauert 15min. max.
Gruss
Aaahhh!
Hilfe! Das Problem hab ich auch, zumindest ist es bei mir noch nicht so schlimm!
Wenn man die Zündung einschaltet, leuchten die Lichter und man hört das Gebläse (sofern es eingeschalten ist).
Wenn man nun den Schlüssel dreht, leuchten die Lichter immer noch, das Gebläse ist aber aus ?!? Und.. es rührt sich nix.
Lösung bei mir: Einfach den Schlüssel fester drehen (also in der START-Position noch ein Stückchen weiter bewegen - hilft immer - im Grunde einfach "fester" starten )
Oder: den Schlüssel beim Startvorgang leicht anheben!
Ich hoffe, bei mir wirds nicht auch so schlimm!
Ist es unter Umständen möglich, das es was mit der Wegfahrsperre zu tun hat? Bei mir konnte ich nicht mehr starten, als der Schlüssel nicht mehr chromfarben, sondern messingfarben, also komplett abgenutzt war. Mein Mazdahändler sagte mir dann, dass ich einfach den Ersatzschlüssel nehmen soll, und siehe da, es ging wieder problemlos!
CU
Zitat:
Original geschrieben von andi626
Aaahhh!
Hilfe! Das Problem hab ich auch, zumindest ist es bei mir noch nicht so schlimm!
Wenn man die Zündung einschaltet, leuchten die Lichter und man hört das Gebläse (sofern es eingeschalten ist).
Wenn man nun den Schlüssel dreht, leuchten die Lichter immer noch, das Gebläse ist aber aus ?!? Und.. es rührt sich nix.
Lösung bei mir: Einfach den Schlüssel fester drehen (also in der START-Position noch ein Stückchen weiter bewegen - hilft immer - im Grunde einfach "fester" starten
)
Oder: den Schlüssel beim Startvorgang leicht anheben!
Ich hoffe, bei mir wirds nicht auch so schlimm!
Das war bisher auch meine Taktik!
Aber ich kann entwarnung geben, hab mich der Sache mal angenommen und das ding soweit es ging demontiert,... nach abbau der verkleidung habe ich die zündvorrichtung am ende der zündanlage (sind 2 schwarze stecker drin) ausgebaut und dann demontiert.
Man(n) öffnet das Ding dann vorsichtig (Sind ein paar federn drin)
Dort waren dann die (vermutlich Kupfer)Scheiben verschmutzt bzw. oxydiert,... nach reinigung und neubeschichtung mit kontaktfett funktioniert das wieder einwandfrei!
Empfehle noch vorher die batterie abzuklemmen wegen der Sicherheit zwecks airbag und so bei arbeiten am lenkrad!
Zündanlssschalter
Ich habe den gleichen Mist mit meinem Zündanlaßschalter
seit zwei Jahren gehabt.Es wurde jetzt so schlimm, daß meine Frau sagte, jetzt müssen wir es bezahlen. Ich habe nachgefragt, es sind 122,00 € Material und 25 - 30 € Einbaukosten. Ich bin zum Mazda-Händler gefahren, und da
war nur noch der Meister da, weil alle Feierabend hatten. Als ich ihm das erzählt hatte,dachte er nicht mehr an Feierabend,
sondern das seltene Ereignis hatte ihn interessiert. Er drückte mit einer Öldose Öl in das Zündschloß hinein und wir warteten.
Nach einiger Zeit und mehreren nachdrücken mit der Flüssigkeit wurde der Kontakt immer besser, und der Motor sprang immer besser an. Nach 2 Stunden Stillstand in der Garage sprang der Motor auch sofort wieder an. Ich mußte
blos den Zündschlüssel abwischen, weil er von dem Öl
schmutzig war. Wenn er morgen auch sofort anspringt, habe ich das Problem gelöst. Nach meinem Gefühl klappt das.
also ich habe genau das vor nem jahr gehabt
natürlich auch erst alles mögliche gedacht-so ne dumme freie werkstatt hat zuerst den anlasser getauscht- und ich dann wagen abgeholt und immer noch das glieche prob.
es ist definitiv der ZÜNDANLASSSCHALTER
da gibts nix zu rütteln dran
kostet tuti klompetti nicht ganz 200 euros
na ja ist ne einmalige sache
dann ist aber ruhe damit
:=)
zündanlassschalter
Was ich geschrieben habe, hat sich als falsch herausgestellt.
Was der Meister gemacht hat mit Oel, ist nichts. Es kommt nicht in den Zündanlassschalter, der ist dicht.
Also habe ich den ausgebaut und aufgemacht. Bitte nur technisch Begabte damit man es wieder zusammenbauen kann. Ich habe es gemacht, es gesäubert, zusammengebaut
und siehe es klappt. Beim Öffnen des Zündanlassschalters bitte darauf achten, dass die schwarze Hälfte oben bleibt,
weil sonst die Teile rausfallen.
Ich bin zufrieden mit dem was ich gemacht habe, es hat geklappt. Ich hoffe es hilft euch.
kingalbert
Es ist soweit...
Heute hab ich fast 5Min gebraucht, bis sich mein 626 dazu entschieden hat, zu starten.
Ihr behauptet Zündanlassschalter?
Der zu tauschen wäre ja ansich nix schlimmes, dass der aber 200€ excl. Einbau kostet, DAS SCHON! (in DE, in AT wahrscheinilich noch mehr!)
Weil: Gerade erst gewesen: 90.000er Service, 4 neue Winterreifen, kompletter Unterbodenschutz, Radlager).
Also im Moment will ich eher nix investieren
Glaubt ihr, es funktioniert, wenn man das Ding reinigt?
Kann mal wer beschreiben, wie man das Teil ausbaut?
Danke!!
Re: zündanlassschalter
Zitat:
Original geschrieben von kingalbert
Was ich geschrieben habe, hat sich als falsch herausgestellt.
Was der Meister gemacht hat mit Oel, ist nichts. Es kommt nicht in den Zündanlassschalter, der ist dicht.
Also habe ich den ausgebaut und aufgemacht. Bitte nur technisch Begabte damit man es wieder zusammenbauen kann. Ich habe es gemacht, es gesäubert, zusammengebaut
und siehe es klappt. Beim Öffnen des Zündanlassschalters bitte darauf achten, dass die schwarze Hälfte oben bleibt,
weil sonst die Teile rausfallen.
Ich bin zufrieden mit dem was ich gemacht habe, es hat geklappt. Ich hoffe es hilft euch.
kingalbert
Wie hast du das Teil ausgebaut?
Du schreibst nur: "Ich habe es ausgebaut und..."
Ich schätze mal, da muss die Lenkradverkleidung sowieso runter, aber muss auch das Zündschloss ausgebaut werden? Wo befindet sich das Teil?
Im Moment verarscht mich mein Auto sowieso:
- gestern fast nichts mehr gegangen
- heute problemlos immer beim 1. Mal ?!
Mein altes 626 Coupe hat auch so ein Wehwehchen mit dem Zündschloß. Das äußert sich bei mir so, dass grundsätzlich der Scheibenwischer nicht funktioniert. Nach ein bischen fleißigem Rütteln am Zündschlüssel setzt sich der Scheibenwischer dann aber doch in Gang.
Eindeutig ein Problem im Zündschloß. Laut meiner Werkstatt ein altersbedingtes Problem im Elektroteil des Zündschlosses. Mit Kriechöl oder Kontaktspray kommt man da nicht hin. Es würde nur der Austausch des Elektroteils abhelfen. Kosten grob geschätzt etwa 20 Euro plus Einbau (nein, natürlich nicht von Mazda, das wären dann sicher gleich 200 Euro).
Gruß,
Christian
Sorry, dass ich das nochmal aufwärme, aber seit kurzem ist es extrem schlimm bei mir, man muss schon früher ins Auto gehen, damit man genug Zeit hat, um zu starten :-)
Habt ihr eigentlich beim Zerlegen des Zündanlassschalters die Batterie abgeklemmt?
Ich will das aus einem bestimmten Grund nämlich unbedingt vermeiden!
Zitat:
Original geschrieben von andi626
Sorry, dass ich das nochmal aufwärme, aber seit kurzem ist es extrem schlimm bei mir, man muss schon früher ins Auto gehen, damit man genug Zeit hat, um zu starten :-)
Habt ihr eigentlich beim Zerlegen des Zündanlassschalters die Batterie abgeklemmt?
Ich will das aus einem bestimmten Grund nämlich unbedingt vermeiden!
welchem ? autoradio??? oder alarmanlage? oder weswegen?
den die teile kann man wider reanimieren
Batterie abklemmen (is besser)
abei auseinander nehmen des schlosses is nicht so easy...
besser gesagt beim zusammen bauen kanns eventuel grose probleme geben!
mein tipp versuchs mit luft durchzublasen und vieleicht fetten dannach
meistens sind es die konmtakte hintem am schloss! das schloss an sich selbst solte man lieber nicht zerlegen wen man keine ahnung von sowas hat!
und wen trotzdem machst schon mal sicherheits halber geld beiseite legen