1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. MB oder MAN für Abrollkipper

MB oder MAN für Abrollkipper

Themenstarteram 13. September 2012 um 7:35

Hallo,

da dieses Thema schon im Thread 6x2 od. 6x4 angesprochen wurde, es dort aber unterging bzw mit dem eigentlichem Thread nix zu tun hatte, öffne ich hier mal einen neuen Thread.

Möchte einfach mal eure Meinungen zu den Fahrzeugen hören, evtl fahren hier ja welche Abrollkipper und können mir dazu etwas sagen.

Es steht der Kauf eines Abrollkippers an. Zur Auswahl stehen MB Actros, MAN TGS und evtl Volvo. DAF, Iveco und Scania stehen nicht zur debatte, da hier keine Werkstatt im Umkreis vorhanden, hier kaum Fahrzeuge von den Marken laufen und die nächsten Werkstätten keinen guten ruf haben.

Es soll ein 6x2 mit 4800mm Radstand werden (evtl 4500mm). Großes Haus, da es vorkommen kann das auch mal übernachtet wird. Jahresfahrleistung geschätzt 80-100tkm, davon 80% Straße 20% leichtes Gelände (Feldwege etc)

Habe Angebote von beiden vorliegen. Möcht halt einfach mal eure Meinung zu den Fahrzeugen hören bzw was ihr Ausstatungstechnisch als notwendig empfinden würdet. Es gibt da ja von bis.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 8. Oktober 2012 um 11:23

So, langsam geht es dem ende zu.

Es wird wohl zu 90% ein Mercedes Actros mit Meiller Aufbau.

Zu dem Gründen:

Preislich liegen MB und MAN gleich auf. Bei uns ist aber so, haben aktuell einen Actros MP2 und einen SK (der dann gehen wird) auf dem Hof. Habe in letzter Zeit mit einigen Fuhrunternehmen bei uns um die Ecke (Beton, Sand und Kies, Baustoffe etc) gesprochen und alle meinten es wäre sinvoller beides von einer Marke als zwei verschiedene. Dem Stimme ich auch voll zu. Andere Marke heißt, andere Werkstatt, andere Filter und Öle usw. Mit der MB-Werkstatt bei uns im Ort sind wir auch bestens zufrieden. Dann kommt noch gleiche Bedienung bei beiden Fahrzeugen, was für die Fahrer schöner ist.

Will nicht sagen das MAN ein schlechtes Auto ist. Nein das sind auch gute Autos, sieht man hier oft.

Zum Aufbau, Meiller sagt mir am besten zu. Alte und bewährte Technik, zwar etwas schwerer als andere Fabrikate. Dafür simpel aufgebaut, ohne schnick-schnack. Der Aufbauer vor Ort hat auch einen sehr guten Namen hier, also keine hinterhof Schmiede.

Wir werden das Auto denke was länger fahren als 6-7 Jahren, da dürfte man schon was ordentliches nehmen.

Zum Gewicht, habe mal nachgeschaut was die Fahrzeuge wiegen die sonst für uns fahren. Die liegen alle zwischen 21,8t und 25t. leergewicht. Wir werden da mit leichten Containern noch was machen können, da wir keine sperrigen Güter wie Schrott etc fahren, wo man extrem stabile Container braucht.

Bis ins kleinste Detail sind wir uns noch nicht sicher, das kommt noch, was nu die Ausstattung betrifft.

83 weitere Antworten
Ähnliche Themen
83 Antworten

Also wir haben auf der Arbeit 2 MAN TGS 3-Achser laufen mit Liftachse. Dort kann man von 6x2 auch auf 6x4 umschalten, ist hier aber nicht so wichtig :)

Die laufen so sehr gut, sind mit Automatik, vermitteln ein sehr angenehmes Fahren. Das einzige, was wirklich nervt ist, das die Luftfederung sich für die Abrollvorgänge zwar absenkt hinten (und auch die Liftachse absenkt), sich dann aber oftmals nicht von selbst wieder auf Fahrniveau hebt. Da muss man dann "manuell" nachhelfen....

Ansonsten sind bei solchen Fahrzeugen Scheinwerfer sehr wichtig finde ich. Hinten 2, also links und rechts vom zugmaul, um sehen zu können wohin man absetzt sowie 2 oben an der Hüttenrückwand. Und eine Rückfahrkamera, die möglichst so eingestellt wird, das man nach hinten schauen kann und auch den Haken sieht, wenn man einen Container aufziehen möchte und die Öse anvisiert. Erleichtert das ganze enorm, geht bei uns leider nur bei den niedrigen Cointainer. (Es geht auch ohne, keine Frage. Aber es war ja gefragt was man so an Tipps hat :) )

Ein 6x2 den man auf 6x4 umschalten kann??? Das musst du bitte etwas genauer erklären.

Rätselhaft ist auch Liftachse bei dieser Aussage oder hat er eine zweite Triebachse Liftbar????wie gezt das dann mit dem zu und Wegschalten?

Ich denke da weiss jemand nicht genau was 6x2 bzw 6x4 überhaupt bedeutet 

 

 

PS Steffen wenn du nicht weist wie das funktionuckeln soll wer dann???  :D

Kann sein dass der noch Hydrodrive Antrieb an der 1. Achse hat.

am 13. September 2012 um 18:04

Evtl. meint er 6x2 mit Hydro-Drive?

 

Edit: Verflixt,  Büchi war schneller ;)

Zitat:

Original geschrieben von buechi82

Kann sein dass der noch Hydrodrive Antrieb an der 1. Achse hat.

was dann aber immer noch kein 6x4 wäre  sondern ein 6x2/4

Zitat:

Original geschrieben von worti32

Zitat:

Original geschrieben von buechi82

Kann sein dass der noch Hydrodrive Antrieb an der 1. Achse hat.

was dann aber immer noch kein 6x4 wäre

Ist ja nur eine Vermutung.

Ist schon klar 

Uuuh, das passiert wenn man nur halb bei der Sache ist :( Sorry :)

Es ist ein 6x4. Normal wird nur die hintere Achse angetrieben, bei Bedarf kann man dann die Vorderachse zuschalten :) Die Liftachse ist nur mitgelenkt, nicht angetrieben...

Und Hydrodrive hat der noch nicht, da ist noch alles mechanisch :D

Das hat unsere Strasenmeisterei auch. Es ist eingentlich ein 4x4 an den noch eine Liftachse angebaut wurde. Also ein 6x4/4

Also ich fahr seit 5 Jahren ein 2544 Abroller 6x2 mit gelenkter Liftachse,Hackengerät ist ein Meiler 20.67....

Ansich bin ich sehr zufrieden für das was er täglich leisten muß... Verbrauch ist recht hoch,liegt aber daran das ich zum Teil bis zu 60 Containerbewegungen am Tag hab....Dadurch das ich nicht übernachten muß hab ich nur das ganz normale Fahrerhaus ohne Liege,wo man super an den Hacken schauen kann...

@czissy

Der DB geht auch nicht automatisch auf Fahrniveau wenn die Pumpe ausgmacht wird,deshalb mach ich das immer gleich Manuell.

 

Eine Firma hier in der Nähe hat seinen recht neuen TGS wieder verkauft und hat dafür einen Volvo FMX gekauft.. Und der war so zufrieden das er jetzt gleich noch einen zweiten gekauft hat.... Die Fahrer von den Volvos sind nur noch am schwärmen..

Michael war schneller ein 4x4 mit nachträglich eingebauter Lenk/Liftachse

 

Hier  mal eine etwas genauere Definition der Antriebsformeln.

Zitat:

Original geschrieben von czissy

Uuuh, das passiert wenn man nur halb bei der Sache ist :( Sorry :)

Es ist ein 6x4. Normal wird nur die hintere Achse angetrieben, bei Bedarf kann man dann die Vorderachse zuschalten :) Die Liftachse ist nur mitgelenkt, nicht angetrieben...

Und Hydrodrive hat der noch nicht, da ist noch alles mechanisch :D

Kleiner Einwand, Liftachsen sind nie Angetrieben (Brrrr Klugscheissen Ich weiß)

Also Salopp gesagt es ist nen Allrad Fgst mit zuschaltbarer VA längs und oder Länges/quer gesperrt VA mit Liftachse als Nachläufer...??...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger