1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W214
  7. MB.OS Software laggt/nicht flüssig

MB.OS Software laggt/nicht flüssig

Mercedes E-Klasse W214
Themenstarteram 1. Februar 2025 um 16:30

Ich habe meinen S214 mittlerweile seit 4/2024 und habe seit der Markteinführung der Baureihe noch keinen einzigen Beitrag/Kommentar/Review gesehen, in dem erwähnt wurde, dass das Fahrerdisplay sehr unflüssig ist. Ich empfinde das bereits seitdem ich das Fahrzeug abgeholt habe (Es war auch schon mehrfach in der Werkstatt für diverse Beanstandungen) und bin ziemlich unzufrieden damit, da das bedienen des Fahrerdisplays und der verschiedenen Anzeigen so für mich extrem billig wirkt. Vorallem stört es mich an der Tachonadel, da man an dieser die "niedrige Bildwiederholrate" am meisten sieht, sowohl beim Beschleunigen/hochdrehen des Motors und den Schaltvorgängen. Ich hatte vorher einen S206 und war wesentlich mehr zufrieden, da es einfach deutlich flüssiger aussah. Ich saß auch schon in einem C236, der auch MB.OS 0.5 hat, in dem ich dasselbe Problem festgestellt habe.

Abgesehen vom Ruckeln/Laggen sieht die Auflösung manchmal auch extrem schlecht aus, wie wenn die Farben komplett falsch abgestimmt sind und es keine Kantenglättung gibt. (Ich konnte schon die einzelnen Pixel erkennen)

Gibt es denn noch andere außer mir, die das festgestellt haben und stört oder ist das nur ein Einzelfall bei mir?

Ähnliche Themen
18 Antworten

MB.OS ??! Das kommt erst für den neuen CLA, noch fahren wir die 3. Generation MBUX. Nein, ich kann mich über das Display nicht beschweren, schaue allerdings da nur ergänzend drauf, bin überwiegend mit dem HUD unterwegs

@MarcMB kann ich absolut nicht bestätigen. Habe nie ein besseres und flüssigeres Display in einem Auto gesehen. Ich bin hoch beeindruckt von der Auflösung, der Geschwindigkeit und der Qualität auf allen drei Bildschirmen. Im GLC läuft es dagegen etwas hackelig, aber auch ok. Die E-Klasse setzt hier wirklich Maßstäbe.

Hast du evtl. das 3D Display und das Lenkrad verdeckt die Fahrerkamera!? Dann hast du ein unscharfes Bild.

Ich kann bei meinem mit 3D an oder auch aus kein Problem feststellen. Außer im 3D Mode muss natürlich die Sicht auf die Augen gewährleistet sein. Da kann es mal für nen kurzen Momet wenn man den Kopf bewegt du einer minimalen unschärfe kommen.

@Tobsen77 ja das ist korrekt. Das ist mir auch schon aufgefallen, ist aber sehr selten und wird sofort korrigiert. Das liegt aber an der 3D Technik an sich…. Ich liebe dieses Display und finde es echt cool.

Ich kann die Kritik nachvollziehen. Die Bildschirme sind alle ausreichend scharf, dass stimmt. Aber beim Tachodisplay ist mir auch schon ein rückeln des Geschwindigkeits- und Drehzahlmessers negativ aufgefallen. Das war beim 213er flüssiger!

Ich tippe auch auf einen verringerte Bildwiederholrate im Vergleich zum Vorgänger

Themenstarteram 1. Februar 2025 um 22:09

Danke für eure Erfahrungen, wahrscheinlich muss ich mal ein Video hochladen, um als Vergleich zu zeigen, wie es bei mir aussieht! Außerdem, nein ich habe das 3D-Display nicht und auch keinen Superscreen aber das wäre auch nicht die Art von Unschärfe die ich meinen würde, aber es kann sein, dass das Problem mit den beiden Ausstattungen vielleicht nicht auftreten würde. Vielleicht könntet ihr auch ein Video vom Hochdrehen aus dem Stand hochladen?

@Timfluencer hast du denn das 3D-Display oder den Superscreen?

Ersteres ja, den Superscreen habe ich nicht

Themenstarteram 7. Februar 2025 um 13:54

So, bin jetzt mal dazu gekommen zwei Videos zu machen, einmal vom Motor hochdrehen und einmal vom Anzeigestil wechseln. Beim Motor hochdrehen sieht man es m.M.n. am meisten an der Tachnadel und beim Anzeigestil wechseln an der Tankfüllstandanzeige, wie diese mit nur wenigen oder manchmal auch nur einem Schritt von der "flachen" zur "gekrümmten" Darstellung wechselt. Ihr könnt es ja mal bei euch vergleichen.

Themenstarteram 7. Februar 2025 um 13:55

Und hier noch das 2. Video

Moin, ich glaube, der langsam abfallende Drehzahlmesser ist kein "lagging" , sondern so gewollt. So sieht bei älteren, echten analogen Instrumenten die Zeigerdämpfung aus, die das Flattern verhindern sollte. Für mich ist das einer solchen klassischen Anzeige nachempfunden. Beispiel in der F1 der alte McLaren

https://www.youtube.com/watch?v=SWDo_q6PFQs

Das ist korrekt @jetflyer

Der ruckelt ja sogar beim hochdrehen...ich glaube kaum das die Dämpfung beim Drehzahlabfall gemeint war (ja das soll so)...aber das Ruckeln (Neusprech "lagging") ist hier doch deutlich zu sehen.

Habe ich nicht…

Du siehst nicht dass sich der Zeiger ruckartig bei Drehzahlsteigerung und Absenkung bewegt?

Ich hab mal ein Video von mir eingestellt...60fps in FHD...der Unterschied ist doch sichtbar, oder irre ich mich da?

https://youtu.be/1eppS3576qQ?si=dliDtP-vwS9jh3uW

Deine Antwort
Ähnliche Themen