MB w202 Kaufberatung
Hallo Leute...
Werde demnächst 18 und möchte mal gerne Eure Meinung zu einem c180 W202 als Erstwagen hören.
Mein Budget wird bei max. 4000 Euro enden.
Meine Frage wo würdet ihr vorallem die Schmerzgrenze bei der Laufleistung setzen?
Der Wagen sollte schon noch was halten und vorallem ohne größere Reperaturen.
Das Problem ist, dass es ein MOPF sein MUSS. Bei KM um 125000 wird da das Angebot schon ziemlich dünn.
Danke für jeglichen Rat auch Rund um das besagte Auto ... Kann jeden Rat brauchen
AUTOfreak102
Beste Antwort im Thema
Ich hatte es ja schon geschrieben - wenn der Wagen nicht unbedingt schwarz sein muss, dann bekommt man für unter 4t€ ein SH-gepflegtes Ersthand-Fahrzeug mit unter 100tkm.
Von daher würde ich mir ernsthaft überlegen, ob die Farbe wirklich soooo wichtig ist.
Als Beispiel - würde ich meinen extrem gepflegten C240 T (110tkm) jetzt verkaufen, wären bestenfalls 5t€ zu erwarten. Bei einer Limousine sind die Preise noch deutlich niedriger, so dass man für das Geld ein richtig gutes Auto bekommen sollte (sofern er halt nicht schwarz sein muss).
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
40 Antworten
Da ist weniger die Laufleistung das Problem, eher der Karosseriezustand und die Menge (oder der Mangel) an Sonderausstattungen.
Ja mir ist bekannt, dass der w202 eine Rostlaube ist, aber wenn man die Karre bei der Dekra, ADAC oder sonst wo vor dem Kauf nochmal checken lässt und auch selber nochmal alles anguckt ist der Rost ja relativ gut einzuschätzen.
Ausstattung ist mir nicht so wichtig... Als armer Schüler kann man keine Ansprüche stellen, schon gar nicht wenn man sich ne C-Klasse kaufen will.
Er sollte lediglich eine MAL haben und ein Schalter sein...
Achja Klima ist ja selbstverständlich.
Direkt über mir ist ein riesiger Link, nennt sich "Alles Wissenswerte zum W202 / FAQ". Das würde ich mal studieren, dann noch die Kaufberatung bei den W202-Freunden.
Mit 4000 € kommt man schon recht weit und sollte einen rostarmen Wagen bekommen können, der ne halbwegs gute Ausstattung hat.
Ich denke, als Anfängerauto ist ein W202 mit sparsamer Motorisierung sehr gut geeignet. Er verleitet zum gemütlichen Fahren, bietet Platz für Freunde, geht sehr selten kaputt und hat trotz seines hohen Alters ein gutes Image. Darauf legt man ja als Fahranfänger bekanntlich viel Wert. Zumindest bei mir war es so.
Falls weitere Fragen bestehen, wir sind ja da.
Vielen Dank!
Ja!!! Da hat einer Ahnung von Autos und von Fahranfängern die auch Ahnung von Autos haben!
Klasse... Ja die Kaufberatungen habe ich schon studiert. Ich neige nur im Moment dazu auf immer höhere Km_leistungen zu kommen um den Preis zu drücken. Bis jetzt waren 130 tsnd immer meine Schmerzgrenze, aber bin schon bei 140 und sogar 150 gewesen...
Was meint ihr? Wo muss Schluss sein? (im Hinblick auf Motor und auch div. Nebenagregate und Fahrwerk etc.)
Man kann da keine magische Zahl nennen. Es gibt 180er, die haben die 300.000 km-Marke geknackt und hatten außer Verschleiß fast nix. Andere haben nach 100.000 km den zweiten Motor drin.
Wenn du bis 4.000 € suchst, kannst du doch ohne Probleme einen Wagen mit nem niedrigen km-Stand nehmen. Ich habe beispielsweise meinen vor fast zwei Jahren mit unter 100.000 km auf der Uhr gekauft. Der fährt sich noch recht frisch, obwohl er damals schon über 12 war.
Ein sehr niedriger km-Stand sagt aber grundsätzlich nicht viel über den Zustand des Wagens aus. Wenn Opa täglich 2 km zum Bäcker fuhr und am Wochenende mal 25 um seine Enkel zu besuchen kommt er in 10 Jahren auch nur auf 20.000 km. Aber der Wagen ist sicherlich in nem schlechteren Zustand als ein Fahrzeug, was nur jedes Wochenende bewegt wird, dafür aber min. 100 km am Stück fährt.
Am wichtigsten ist wohl das Serviceheft, augenscheinliche Zustand des Wagens und die Anzahl und Charakter der Vorbesitzer. Danach kommt erst der Kilometerstand.
Mach dich nicht verrückt, wegen der Zahl auf der Uhr und nimm vielleicht noch einen mit zur Probefahrt. Vier Augen sehen mehr als zwei.
Das kommt auf den Gesamtzustand des Fahrzeugs an. Gepflegte 200.000km sind oft mehr Wert als runtergerittene 150.000km.
Der C200, den ich fahre, rostet zwar an allen Ecken und Kanten, fährt sich aber motormäßig und rein technisch gesehen immernoch Top für seine 204.000km, da er eben regelmäßig bewegt wurde.
Ich kann auch nur bestätigen, dass das Auto zum gemütlichen Fahren verleitet (alles andere lässt sich das Auto bei Nässe in Kurven eh nicht gefallen ) und man wirklich stolz sein kann, in dem Alter schon so ein Auto zu fahren, auch wenn man oft mit dem "Opa-Klischee" konfrontiert wird, was bei mir aber nur ein müdes Lächeln verursacht. Bin selber erst 18.
Liebe Grüße
Max
Zitat:
Original geschrieben von AUTOfreak102
Vielen Dank!
Ja!!! Da hat einer Ahnung von Autos und von Fahranfängern die auch Ahnung von Autos haben!
Klasse... Ja die Kaufberatungen habe ich schon studiert. Ich neige nur im Moment dazu auf immer höhere Km_leistungen zu kommen um den Preis zu drücken. Bis jetzt waren 130 tsnd immer meine Schmerzgrenze, aber bin schon bei 140 und sogar 150 gewesen...
Was meint ihr? Wo muss Schluss sein? (im Hinblick auf Motor und auch div. Nebenagregate und Fahrwerk etc.)
Also um aus Eigener Erfahrung zu sprechen kann ich sagen das ich mir vor 2,5 Jahren selber einen W202 C180 gekauft habe. (Ja auch als Fahranfänger und erstwagen )
und der hatte beim Kauf 166.000km weg. Bin jetzt bei 203.000km und an Motor und Getriebe ist bis auf den bekannten Bonanza Effekt kein Verschleiß festzustellen!
Hatte damals glück das ich einen Bremer erwischt haben. Das heißt keinerlei Rost bis jetzt. Und den Bonanza-Effekt hatte er bereits beim Kauf, damit muss man halt leben wenn man einen 202 als Handschalter fahren will
@MJCivic
Warum meinst du das bei Nässe und kurven das Fahrverhalten eh nicht so gut ist? Also ich muss sagen mit meiner Sport-Austattung und den (kleinen ) AMG-Rädern (225/45ZR17) liegt mein Auto erstaunlich stramm auf der Straße. Der klebt förmlich in Kurven. Und das deutlich besser wie unser BMW 320d. Nur meine Mutter mit Ihrem Go-Kart ist noch etwas flotter unterwegs... Aber das liegt am Auto
(Peugeot 206CC) Der ist wirklich hart wie ein brett.... Aber für mich schon fast zu hart
Also bin mit meinem Sehr gut zufrieden gewesen die letzten Jahre. Aber jetzt muss was neues her...
Lg
Warlord
MJCivic
HAST RECHT BIN SELBER 17 und fahre eine w202 C220 diesel esprit neu gekauft darf ja nur mit begleitperson fahren bis 18 und dann aleine rum fahren des fahrzeug ist alt aber hat kein unterschied mit den aktuellen finde ich
Ah vielen Dank schonmal für die Antworten!
Wiso Bonanza-Effekt beim Schalter???
Davon habe ich noch gar nichts gehört.
Achja ich möchte nochmal darauf hinweisen, weil ihr immer so überschwenglich behauptet für 4ooo
Teuros wär schon was Gutes drin... Bedingung war ja ein MOPF und ab 98' finde ich bei den einschlägigen Börsen herzlich wenig :-(
Vielleicht hat ja jemand sogar ein paar Beispiele parat?
Zitat:
Original geschrieben von Warlord2705
Zitat:
Original geschrieben von AUTOfreak102
Vielen Dank!
Ja!!! Da hat einer Ahnung von Autos und von Fahranfängern die auch Ahnung von Autos haben!
Klasse... Ja die Kaufberatungen habe ich schon studiert. Ich neige nur im Moment dazu auf immer höhere Km_leistungen zu kommen um den Preis zu drücken. Bis jetzt waren 130 tsnd immer meine Schmerzgrenze, aber bin schon bei 140 und sogar 150 gewesen...
Was meint ihr? Wo muss Schluss sein? (im Hinblick auf Motor und auch div. Nebenagregate und Fahrwerk etc.)
@MJCivic
Warum meinst du das bei Nässe und kurven das Fahrverhalten eh nicht so gut ist? Also ich muss sagen mit meiner Sport-Austattung und den (kleinen
) AMG-Rädern (225/45ZR17) liegt mein Auto erstaunlich stramm auf der Straße. Der klebt förmlich in Kurven. Und das deutlich besser wie unser BMW 320d.
Also meiner hat kein Sportfahrwerk, auch keine 17 Zöller und mir ist es schon passiert, dass ich bei Nässe (Winterreifen) ins Untersteuern bzw. auch schon ins Übersteuern geraten bin. Ich war zwar nicht schnell, aber trotzdem erstaunt wie schnell das bei der C-Klasse geht. Vielleicht liegts auch am etwas in die Jahre gekommenen Fahrwerk.
Liebe Grüße
Wunderschönen guten Tag allerseits!
Ein C180 als erstes Auto: Kommt mir irgendwie bekannt vor und ist eine gute Wahl. Seit einem Jahr habe ich ein C180 T-Modell und bin jetzt 19, also auch mein erster Wagen. Gekauft für 4.000 Euro mit 166.000 Kilometern. Dazu noch ein Automatik-Getriebe (ich weiß, ist Geschmackssache), Klima, Elegance-Ausstattung, vier elektrische Fensterheber, Glasschiebedach und ... das wars dann auch schon, also nicht gerade die Vollausstattung, aber das wollte ich auch nicht. Mittlerweile stehen übrigens 177.500 Kilometer auf der Uhr. Eigentlich musste in der Zwischenzeit nicht viel gemacht werden. Im Frühjahr eine kleine Inspektion und im Sommer waren die Schleifkontakte des Scheibenwischerhebels verschlissen (bei Mercedes ca. 200 Euro inklusive Einbau; Airbag ausbauen, etc.). Uneigentlich ist allerdings mehr angefallen, wobei ich dazu sagen muss, dass mein Vater mir den Wagen mitbrachte und der nicht sonderlich viel Ahnung von Autos hat. Rost ist bei meinem zwar kein Thema, dafür hörte sich im Juli der Kat ziemlich böse an, worauf der Verkäufer wohl auch hingewiesen hat und ein Schwingungsdämpfer im Motor war kaputt.
Zum Fahren: Wie schon gesagt, fährt man ganz entspannt. Zügige Überholmanöver sollte man aber genauestens planen . Man kann gut im Verkehr mitschwimmen und kommt auf der Autobahn auch auf höhere Geschwindigkeiten, dauert nur etwas.
Einzig den Verbrauch empfinde ich ein wenig hoch. Gut, meiner ist von 1996 und deswegen auch schon 14, aber ich habe mir eine LPG-Anlage einbauen lassen und auch wenn die LPG-Preise jetzt zum Winter gestiegen sind, ist es trotzdem noch recht preiswert.
Erst in diesem Sommer bin ich mit meinem Benz nach Cannes gefahren. Die fast 1400 Kilometer pro Strecke gingen ganz gut, also für Langstrecken auch geeignet und in der Stadt ganz handlich zu fahren.
Was ich mich allerdings gerade frage: Warum legst du so großen Wert auf ein Mopf-Modell. Zum Beispiel wurde die Modellreihe 1996/97 überarbeitet und damit auch das Design schon an die Mopfs angepasst (zum Beispiel im Innenraum).
Wie auch schon vorher gesagt wurde kommt es weniger auf die Kilometerleistung an, als auf den Pflegezustand vom Serviceheft und Co. Deswegen machen auch eigentlich Laufleistungen von 150.000 Kilometern und mehr nichts, sofern alles rechtzeitig erledigt wurde. Ich bin jedenfalls zuversichtlich, die 200.000 locker zu schlagen.
Also was ich dir in jedem Fall empfehlen würde ist ein Sport.
Das Fahrwerk macht nämlich richtig Laune.
Persönlich fahr ich nen 2,2 l cdi der hat ein bissel mehr Leistung.
Wäre vielleicht auch eine Überlegung Wert.
Ich lege größten Wert auf einen MOPF, weil ich das Heck des VorMOPFs insbesondere der Limo absolut grauenvoll finde! Über das T-Modell als VorMOPF könnte man nochmal sprechen aber die Limo ohne die heruntergezogene Heckschürze ist indiskutabel für mich...
Achja ich bin ja doch nicht so wunschlos wie ich bis jetzt gesagt habe... die Farbe ... er sollte nach Möglichkeit Schwarz sein und das schränkt das ganze ja leider ziemlich ein
Nur das mit dem Oppa-Klischee möchte ich keinesfalls mit einem Oppa-Grün oder Blau noch unterstreichen
Zur Ausstattung wie gesagt bin ich seeeehr pflegeleicht...
Nur eine MAL und die Klima wie gesagt. Über ALus wird falls nicht vorhanden hinterher geguckt. Ich bin der Meinung man kann sein Wagen nicht nach den Felgen kaufen :-P
Auch Stadtverkehr? Dann fällt der Diesel von vornherein wegen der Abgasplakette aus dem Rennen. Mopf1 ist sicher richtig, wenn es ein Automat sein soll. Erst 1996/7 wurden nämlich die 5-Gang-Automaten verbaut, die sich verbrauchsmässig gegenüber einem Schaltgetriebe nicht mehr unterscheiden.
Welches Fahrwerk drin ist, ist wurscht - am Anfang sollte man sowieso nicht rasen (auch später möglichst nicht).
Würde Dir aber empfehlen, das Auto im Frühjahr zu kaufen, wenn es wärmer wird, zumindest, wenn Du planst, ein Fahrzeug mit Klima zu nehmen. Ob die Klima kaputt ist oder nicht, kannst Du im Winter nämlich nicht feststellen...